

73
Los 1633 VFGrimm & Roehling AG
Zwickau, Mai 1922, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 50 RM umgestempelt, #7645, 35 x 25 cm,
ocker, braun, grün, schwarz, Knickfalte quer mit
Einrissen, Randbordüre mit Tannenzapfen
, nur
4 Stücke lagen im Reichsbankschatz, das vorlie-
gende Papier ist nicht entwertet.
Die Firma wurde am 31. Dezember 1921 gegrün-
det. Zweck war die Fortführung des unter der frü-
heren oHG Grimm & Roehling in Zwickau und
Uelzen betriebenen Unternehmens, insbeson-
dere Holzgroßhandel, Betrieb eines Sägewerks,
einer Holzbearbeitungsfabrik und aller damit
zusammenhängenden Geschäfte. Über das Ver-
mögen der Gesellschaft wurde am 22.02.1926
das Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1634 EF/VFGroße Casseler Straßenbahn AG
Kassel, 21.06.1897, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 600 RM umgestempelt, #1054,
35,2 x 25,8 cm, grün, rot, schwarz, nicht entwer-
tet, leichte Knickfalte quer, ca. 1 cm langer Rand-
einriss,
sehr dekorativ gestaltet.
Die Gesellschaft entstand 1897 durch den Zusam-
menschluss der Cassler Straßenbahn-Gesellschaft
und der AG Casseler-Stadt-Eisenbahn. 1898 wur-
de die erste elektrisch betriebene Linie in Betrieb
genommen. 1938 firmierte das Unternehmen in
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1635 EF-H. Förster & Co. AG
Leipzig, 10.10.1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 20 RM umgestellt, #13601, 16,3 x 21 cm,
grün, braun, violett, rot, KR, Knickfalte längs,
wunderschöner Unterdruck mit Flügel.
Die Gesellschaft wurde 1918 gegründet. Es wur-
de die bisher als oHG geführte Klavierflügelfa-
tig handschriftlicher Vermerk.
Die Firma wurde am 03.07.1912 als Hanseati-
sche Kakao und Schokolade AG gegründet. Im
Oktober des Gründungsjahres firmierte die Ge-
sellschaft in Weser-Werke, Kakao und Schokola-
de AG um. Ab 1922 Firmierung wie oben.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1630 VFGraf Friedrichszeche bei Holzbach
Joachimsthal, 10.06.1851, Zubußschein über 4
Gulden 18 Kreuzer auf 2 Kuxe, o. Nr., 14,6 x 17,8
cm, schwarz, beige, Knickfalte längs, ausgestellt
auf den Gewerken Graf Czernin (altes böhmi-
sches Adelsgeschlecht).
Joachimstaler Münzen gaben später dem Taler
und dem Dollar ihren Namen.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1631 EFGreifenhagener Dampfschiffsreederei GmbH
Greifenhagen, 28.02.1928, Anteilschein über
150 RM, #261, 28,3 x 19,7 cm, rot, blau, schwarz,
lochentwertet (RB).
Das Unternehmen betrieb die Personen- und
Güterbeförderung auf der Oder und an der Ost-
seeküste.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1632 EFGrempler u. Co. AG
Grünberg in Schlesien, März 1939, Gründeraktie
über 1.000 RM, #472, 21 x 29,7 cm, braun, oliv,
Auflage 600 Stück, mit aufgeklebter Lieferbar-
keitsbescheinigung.
Die 1826 gegründete Firma wurde 1916 in eine
GmbH und 1939 in eine AG umgewandelt. Sie
betrieb eine Sektkellerei. Zudem wurden Frucht-
säfte und Fruchtweine hergestellt sowie der
Großhandel mit Wein betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1627 EFGiesecke & Devrient AG
Leipzig, Februar 1939, Aktie über 1.000 RM, #408,
21 x 29,7 cm, blau, grau, ausgestellt auf Arthur E.
Giesecke-Schiller, Leipzig, lochentwertet (RB).
Ein
Meisterwerk deutscher Wertpapierdruckkunst, das
in keiner Sammlung fehlen sollte.
Die Gesellschaft wurde 1931 unter Übernahme
und Fortführung des von der KG unter der Firma
Giesecke & Devrient in Leipzig und Berlin seit
1852 betriebenen graphischen Unternehmens
gegründet. 1958 kam es zur Umfirmierung in
eine GmbH und 1998 zur Sitzverlegung nach
München. Nachdem zunächst der Druck von
Banknoten und Wertpapieren im Fokus stand,
ist die Gesellschaft heute ein internationaler
Technologiekonzern. G&D ist Technologiefüh-
rer bei Smart Cards und Systemlösungen für
die Bereiche Telekommunikation, elektronischer
Zahlungsverkehr, Transport, Gesundheit, Per-
sonenidentifizierung, Kundenbindung, Pay TV,
Multimedia- und Internetsicherheit (Public Key
Infrastruktur).
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1628 EFGlogauer Mühlen-AG
Glogau, 15.08.1923, Stammaktie über 10.000
Mark, Lit. C, #30659, 32,7 x 23,8 cm, beige, grau,
schwarz, KB, sehr schöne Mühlenabbildung im
Unterdruck.
Die Gesellschaft wurde im Juli 1923 durch die
Kommunalbank für Schlesien, die Mühlenver-
einigung des Kreises Glogau GmbH und drei
Privatpersonen gegründet. Bereits im November
1924 ging die Firma in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1629 EFGoldina AG
Bremen, 01.10.1929, Aktie über 100 RM, #1761,
21 x 29,7 cm, gelb, blau, schwarz, Stempel, dar-
über, dass die Aktie gültig geblieben ist, rücksei-
Deutschland vor 1948