

70
deutschland AG
Hamburg, Oktober 1918, Blankett einer Grün-
der-Namensaktie über 1.000 Mark, o. Nr., 33,6
x 24 cm, schwarz, grau, leichte Knickfalte quer,
kleine Randeinrisse, sonst EF.
Das Unternehmen wurde am 30. September
1918 gegründet. Zweck war der Betrieb von Ge-
schäften jedweder Art, die zur Förderung der
Fleischversorgung geeignet waren, sowie die Un-
terstützung des Fleischergewerbes. 1919 beteilig-
te sich die Firma an der Allgemeinen Nahrungs-
mittel-Import Compagnie mbH in Hamburg.
1927 ging das Unternehmen in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1607 EF-Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft
Flensburg, 08.06.1900, Aktie über 1.500 Mark,
später auf 600 RM umgestempelt, Serie V, #1413,
25,5 x 36,7 cm, grün, braun, schwarz, DB, Knick-
falte längs, sonst gut erhalten, dekorativ.
Die Gesellschaft wurde 1872 als Flensburger
Schiffsbau-Gesellschaft gegründet. Im Februar
1875 wurde das erste Schiff fertiggestellt. 1982
wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt
und eine Tochter des Mehrheitsaktionärs, der
Harmstorf AG. Nach einigen schwierigen Jahren
und einem zwischenzeitlichen Konkurs erfolgte
1990 die Übernahme durch die Lübecker Reede-
rei Egon Oldendorff.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1608 VF-Flexilis-Werke AG
Berlin, 09.11.1921, Aktie über 1.000 Mark, #8317,
26,3 x 35,7 cm, braun, blau, schwarz, Knickfal-
ten, kleine Klammerlöcher, KR, Stempel über
Umfirmierung, lochentwertet, aber
nicht aus
dem Reichsbankschatz, nur 7 Exemplare lagen
im Reichsbankschatz.
Die Gesellschaft wurde am 12.12.1916 gegründet.
Zweck waren Förderung, Großhandel, Ein- und
Ausfuhr von Erzen und erzhaltigen Produkten,
terklebt, rechts kleine Randschäden, zahlreiche
Liquidationsstempel.
Die Gesellschaft wurde 1891 gegründet. Es wur-
den feuerfeste und säurefeste chemisch-techni-
sche Produkte für die chemische Industrie her-
gestellt. Zudem wurden keramische Erzeugnisse
und Glaswaren jeder Art produziert.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1602 EF-Fabrik Technischer Porzellane Krauss,
Schulz & Co. AG
Berlin, Juni 1923, Stammaktie über 1.000 Mark,
#10588, 29,6 x 23,2 cm, braun, beige, KB, flec-
kig, Stempel.
Das Unternehmen wurde 1922 gegründet. Da-
bei wurde eine Fabrik in Berlin-Halensee, in der
Eisenzahnstr. 47/48 sowie die Porzellanfabrik
Groh & Co. in Selb (Bayern) übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1603 EF-Fabrik Technischer Porzellane Krauss,
Schulz & Co. AG
Berlin, September 1923, Stammaktie über
10.000 Mark, #17765, 29,6 x 23,2 cm, braun,
beige, KB, zwei ca. 1,5 cm lange Randeinrisse,
sonst EF, Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1604 EFFittingsfabrik, Stahl- & Eisengiesserei
Friedr. Ed. Gerhards AG in Vogelsang
Vogelsang, 16.07.1909, Aktie über 1.000 Mark,
später auf eine Namensaktie zu 1.000 RM um-
gestempelt, #494, 32,3 x 24,2 cm, schwarz, ocker,
Stempel.
Die im Kölner Stadtteil Vogelsang 1909 gegrün-
dete Firma war im Bereich der Gasbeleuchtung
aktiv. 1926 verlegte die Gesellschaft den Sitz
nach Seesen im Harz.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1605 EFFittingsfabrik, Stahl- & Eisengiesserei
Friedr. Ed. Gerhards AG in Vogelsang
Vogelsang, 04.03.1910, Aktie über 1.000 Mark,
später auf eine Namensaktie zu 1.000 RM um-
gestempelt, #643, 32,5 x 24,7 cm, schwarz, ocker,
Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1606 EF-Fleischerei-Handelsgesellschaft Nord-
te Steinkohlen, Koks, Steinkohlenbriketts, Ben-
zol, Teer, Sand, Kies und Ton her.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1599 VFErzgebirgischer Zehntenverein
Zwickau, 01.09.1876, Zentgewährschein über 1
Ar, #106, 31 x 21,3 cm, grün, schwarz, Stempel
darüber, dass der Schein 1934 gültig geblieben
ist, Knickfalte quer mit kleinen Einrissen, Löcher
hinterklebt.
Sehr interessantes Konstrukt: Die Bergwerke
musst den Zehnten (Abgaben) an den Grund-
stückseigentümer leisten. Mit dem Zehntge-
währschein wurden diese Ansprüche handelbar.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1600 EF-Eulengebirgsbahn-AG
Reichenbach in Schlesien, 01.07.1901, Stammak-
tie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM und
600 RM umgestempelt, #2037, 26 x 35,3 cm,
blau, braun, rot, schwarz, grün, grau, KR, Kick-
falte längs, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 25. Juli 1899 vom
preußischen Staat, drei betroffenen Kreisen so-
wie 43 weiteren Firmen und Privatpersonen ge-
gründet. Erste Streckenverbindung war ab dem
1. Juni die 28 km zwischen Reichenbach und
Silberberg, die am 4. August um den Abschnitt
Silberberg-Neudorf-Mittelstein erweitert wurde.
Letzter Ausbau war das am 1. Dezember 1903
eröffnete Teilstück von Mittelstein nach Wün-
schelburg.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1601 VFFabrik feuerfester und säurefester Produc-
te AG
Vallendar a. Rh., April 1900, Aktie über 1.000
Mark, #5072, 33,4 x 21,7 cm, grün, schwarz, oc-
ker, Knickfalten, kleine Randeinrisse, einer hin-