

69
Los 1595 EFErdöl-Bohr- und Produktionsgesellschaft
„Fallersleben“ [4 Stück]
a) Berlin, 10.05.1938, Namens-Anteilschein über
1 Anteil; b) Berlin, 30.04.1936, Namens-Anteil-
schein über 2 Anteile; c) Berlin, 10.05.1938,
Namens-Anteilschein über 3 Anteile; d) Berlin,
03.08.1938, Namens-Anteilschein über 10 An-
teile.
Alle Stücke sind nicht entwertet und stam-
men aus einer alten Sammlung!
Die Firma wurde 1934 gegründet. Zweck war
die Ausbeutung von Ölfeldern nördlich von
Braunschweig.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 1596 VFErnst August Roloff Fahrzeugwerk AG
Hannover, 31.07.1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, #2406, 18 x 24,5 cm, blau, türkis, Knick-
falte längs, fleckig.
Die im Juli 1923 gegründete Gesellschaft stellte
Fahrräder und Motorräder her. Im September
1924 meldet die Firma bereits Konkurs an.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1597 EFErste Altmärkische Konserven-Fabrik AG
Gardelegen, November 1926, Vorzugsaktie über
20 RM, #15, 29,7 x 21 cm, grün, braun, KR,
Auf-
lage nur 191 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1923 von Bauern aus der
Altmark gegründet. In der Fabrik wurde heimi-
sches Obst in Konserven abgefüllt.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1598 VF-Erzgebirgischer Steinkohlen-Actien-Verein
Freiberg und Leipzig, 31.03.1846, Aktie über 100
Thaler im 14-Thalerfuss, später auf 300 Mark,
300 RM und 80 RM umgestempelt, #1385, 31,3 x
24,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten, restauriert,
ohne Lochentwertung!
Die am 03.02.1840 gegründete Gesellschaft stell-
KB, nicht entwertet,
in dieser Formuns bisher unbe-
kannt, Einzelstück aus alter Sammlung.
Die Gesellschaft wurde 1890 zur Fortführung
der Email- und Meterstabfabrik der Gebrüder
Ullrich in Maikammer gegründet. Es wurden
emaillierte, verzinkte und lackierte Eisenblech-
waren hergestellt, speziell Haushaltsgeschirr.
1929 musste die Firma Vergleich anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1592 VF-Emder Häringsfischerei-AG
Emden, 19.07.1872, Aktie der Gründeremission
über 100 Thaler, später auf 1.000 Mark und dann
auf 400 RM umgestellt (Stempel), #24, 43,2 x
27,3 cm, schwarz, beige, Abbildung von Herings-
Loggern, Steuermarke, Stempel, Knickfalten mit
Randeinrissen (einer bis 4 cm), fleckig.
Die 1872 gegründete Firma startete den Betrieb
mit 29 Loggern. Nachdem die Betriebsanlagen
1944 bei einem Fliegerangriff vollständig zer-
stört wurden, nahm die Gesellschaft 1945 den
Betrieb wieder auf. Es wurden zunächst die Be-
triebsanlagen der Schwesterfirma Großer Kur-
fürst Heringsfischerei AG mit benutzt. 1948
wurden dann die Anlagen der früheren Herings-
fischerei Dollart AG am I. Hafeneinschnitt über-
nommen. Großaktionär war die Emder Reederei
Jakob Ekkenga. 1961 wurde die Firma in eine
GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1593 EF-Emder Häringsfischerei-AG
Emden, 31.01.1873, Aktie der 2. Emission über
100 Thaler, später auf 1.000 Mark und dann auf
400 RM umgestellt (Stempel), #1502, 43,2 x 27,3
cm, schwarz, beige, Variante ohne die Abbildung
von Herings-Loggern, Steuermarke, Stempel,
DB, Knickfalte quer, sonst gut erhalten.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1594 VF-Emder Häringsfischerei-AG
Emden, 31.01.1873, Aktie der 2. Emission über
100 Thaler, später auf 1.000 Mark und dann
auf 400 RM umgestellt (Stempel), #1146, 43,2 x
27,3 cm, schwarz, beige, Abbildung von Herings-
Loggern, Steuermarke, Stempel, Knickfalten mit
Randeinrissen (einer bis 4 cm).
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
und Verkauf von Häuten sowie die Produktion
von Leder und Lederfabrikaten. Diese wurden
vorzugsweise auf elektro-osmotischem Weg her-
gestellt. Am 10. Oktober 1925 musste die Firma
Konkurs anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1589 VF+ElektrotechnischeWerke C. J. Abstoß &
Sohn AG
Oranienburg, 22.03.1923, Aktie über 2.000
Mark, #16979, 22,5 x 29 cm, schwarz, braun,
Knickfalte längs, links Abheftlochung und kleine
Klammerlöcher,
exakt dieses Papier wurde 1977
bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (Los
313) versteigert!
Die Gesellschaft wurde im Oktober 1922 als Lito-
skrat AG Oranienburg gegründet. Im März 1923
wurde die oHG C. J. Abstoß & Sohn übernom-
men. Es wurden elektrische Starkstromapparate
sowie Installationsmaterial hergestellt. 1925 ging
das Unternehmen in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1590 VFElster-Porzellanwerke AG
Mühlhausen im Vogtland, 30.08.1922, Aktie
über 1.000 Mark, #5541, 24,2 x 37,4 cm, blau,
grün, schwarz, braun, Knickfalten, 1 cm langer
Randeinriss.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Es wur-
den Porzellanwaren und keramische Artikel aller
Art hergestellt. Bereits 1924 kam es zur Fusion
mit der Porzellanfabrik Zeh, Scherz & Co. AG in
Rehau.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1591 EF-Emaillier- und Stanzwerke vorm. Gebrüder
Ullrich
Maikammer, Juli 1926, Genußrechts-Urkunde über
50 RM, gewinnberechtigt bis zum Höchstsatz von
4 %, Lit. A, #148, 29,7 x 21 cm, hellgrün, schwarz,
Deutschland vor 1948