Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  43 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 116 Next Page
Page Background

43

Die Champagnerfabrik wurde Anfang der 1850er

Jahre gegründet. Um das Geschäft aufrecht zu

erhalten, beziehungsweise zu erweitern, suchte

Grüttler nach einem oder mehreren neuen An-

teilseignern. Insgesamt sollten Anteile im No-

minalwert von 30.000 Thalern platziert werden.

Mindestgebot / minimum bid:

800 €

Los 287 EF-

Heruko-Schuhgrosshandels-AG

Augsburg, März 1923, Aktie über 1.000 Mark,

#10728, 19,8 x 26,3 cm, braun, ca. 0,5 cm langer

Randeinriss, KB.

Die Firma wurde im Februar 1923 gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 288 EF-

Herzogl. Nass. ConcessionirteWiesbadener

Eisenbahn Gesellschaft

Wiesbaden, London, 23.06.1853, Aktie über 240

Gulden = £20, eingezahlt mit zehn Prozent,

#19767, 34,3 x 31,5 cm, schwarz, weiß, herrliche

Zugvignette, OU, Knickfalte quer, minimale

Randeinrisse oben, sonst EF.

Nur fünf Jahre nach der ersten deutschen Ei-

senbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth

wurde 1840 die Taunus-Eisenbahn zwischen

Los 283 VF

Grossherzogtum Hessen

Darmstadt, 01.04.1810, 5 % General-Kasse Ob-

ligation über 370 Gulden, #127, 33,5 x 20,4 cm,

schwarz, beige, DB, strichentwertet, papierge-

decktes Siegel,

Rarität aus einer alten Sammlung.

Mindestgebot / minimum bid:

400 €

Los 284 EF-VF

Gutehoffnungshütte Aktienverein für Berg-

bau und Hüttenbetrieb / Gutehoffnungs-

hütte Oberhausen AG [3 Stück]

Für alle gilt: Nürnberg, Oberhausen, 29,7 x 21

cm, lochentwertet (RB), DB; a) August 1937,

Gemeinsame Anleihe von 1937, 5 % Teilschuld-

verschreibung über 500 RM, nur 6 Stücke lagen

im Reichsbankschatz; b) wie a), nur 1.000 RM,

nur 13 Stücke lagen im Reichsbankschatz; c) Mai

1943, Gemeinsame Anleihe von 1943, 4 % Sam-

melschuldverschreibung über 400 x 1.000 RM

= 400.000 RM, nur 18 Stücke lagen im Reichs-

bankschatz.“

Die 1808 gegründete Gewerkschaft wurde 1872

in eine AG umgewandelt. Heute gehört die Ge-

sellschaft zum MAN-Konzern.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 285 VF

Hamburg Elevated Underground and Street

Railways Co. (Hamburger Hochbahn AG)

New York, 01.06.1928, 5,5 % Gold Loan über

1.000 US-$, #M6262, 38,2 x 25,3 cm, orange,

schwarz, rechter Rand wegen Kupontrennung

ungleichmäßig, Knickfalten, mit Alonge, lo-

chentwertet (RB).

Nachdem 1894 in Hamburg die erste elektrische

Straßenbahn eingeführt worden ist, wurde zwölf

Jahre später mit dem Bau der Hoch- und Unter-

grundbahn begonnen. 1911 wurde dann die Ham-

burger Hochbahn AG gegründet und ein Jahr spä-

ter die erste U-Bahn in Betrieb genommen.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 286 EF-

Heinrich Grütter & Co. Champagner-Fabrik

in Nienburg a. d. W.

Nienburg an der Weser, 01.07.1861, Namens-

Anteilschein über 250 Thaler Courant, #6, 33,4

x 20,9 cm, blau, schwarz, leichte Knickfalte quer,

DB,

OUHeinrich Grüttler, Auflage nur 120 Stück,

uns ist nur ein weiteres Exemplar (#110, ohne Na-

menseintragung) bekannt (versteigert 2009). R11.

Los 281 EF/VF

Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A.-G.

Radolfzell, 03.11.1923, Schuldschein über 0,21

GM, 10,4 x 14,9 cm, oliv, Knickfalte, lochentwer-

tet, Abbildung einer Pumpe.

Das Unternehmen wurde 1860 gegründet und

am 22.01.1910 in eine AG umgewandelt. Bei der

Gründung kam es zur Übernahme und Betrieb

der seither unter der Firma Gotthard Allweiler

betriebenen Pumpen- und Spritzenfabrik und

Eisen- und Metallgießerei. An der Spitze der

Produktpalette steht die zwei- und vierfach wir-

kende Flügelpumpe, die von der Firma Allweiler

entwickelt und über die ganze Welt verbreitet

wurde. Aber auch doppeltwirkende Zylinder-

pumpen mit den bekannten Namen Bodan

und Rekord, Saug-, Druck-, Rotations-, Kolben-,

Membran- und Jauchepumpen wurden in be-

deutender Zahl hergestellt und versorgten Haus-

und Landwirtschaft, Gewerbe und Verkehr mit

erprobten Modellen. Später wurde die Herstel-

lung von automatischen Viehtränkebecken so-

wie von Kraftfahrzeugteilen aufgenommen. In

erheblichem Umfang erzeugte und vertrieb die

Firma außerdem als Lizenznehmerin Kraftpum-

pen in bewährten Modellen sowie Hauswasser-

Versorgungsanlagen. 1998 erfolgte die Integra-

tion der Allweiler Gruppe in die Colfax Pump

Group (CPG). Die Allweiler AG liefert Pumpen

aller Förderprinzipien und Fördertechnologien.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 282 EF-

Grimm & Roehling AG

Zwickau, 31.12.1921, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 50 RM umgestempelt, #972, 35

x 25 cm, ocker, braun, grün, schwarz, Knickfalte

quer, Eselsohren, Randbordüre mit Tannenzapfen,

nur zwei Stücke dieser Emission sind uns bekannt.

Die Firma wurde am 31. Dezember 1921 gegrün-

det. Zweck war die Fortführung des unter der frü-

heren oHG Grimm & Roehling in Zwickau und

Uelzen betriebenen Unternehmens, insbeson-

dere Holzgroßhandel, Betrieb eines Sägewerks,

einer Holzbearbeitungsfabrik und aller damit

zusammenhängenden Geschäfte. Über das Ver-

mögen der Gesellschaft wurde am 22.02.1926

das Konkursverfahren eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Deutschland vor 1948