Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 116 Next Page
Page Background

49

Los 335 EF/VF

Norddeutsche Oelimport-AG

Hannover, 03.07.1923, Aktie über 10.000 Mark,

#4685, 36,6 x 25,4 cm, blau, oliv, Knickfalten,

uns bisher unbekanntes Einzelstück aus einer

alten Sammlung!

Die Gesellschaft wurde am 9. Mai 1923 gegrün-

det und am 13. Juli 1923 eingetragen. Zweck war

der Import und Vertrieb von Ölen und ähnlichen

Erzeugnissen. Die Gesellschafterversammlung

vom 9. Dezember 1924 beschloss die Auflösung

der Gesellschaft.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 336 EF-

Norddeutsche Union-WerkeWerft, Maschi-

nen- &Waggonbau-AG

Hamburg, 28.12.1922, Aktie über 1.000 Mark,

#49649, 35,7 x 24,6 cm, braun, ocker, blau,

schwarz, KR, ganz leichte Knickfalte quer,

gigan-

tische Gestaltung mit Segelschiff- und Werftbau-

Lithographie. Siehe auch Los 1703.

Mindestgebot / minimum bid:

270 €

Los 337 VF

Norddeutscher Lloyd

Bremen, 01.04.1901, 4,5 % Schuldschein über

Los 333 VF

Niederwürschnitz-Kirchberger Steinkoh-

len-Actienverein

Freiberg, 02.01.1871, Prioritäts-Actie über 100

Thaler im 30 Thaler-Fusse, #1866, 35,2 x 22,8

cm, grün, schwarz, Knickfalten,

Rarität aus

Sammlungsauflösung.

Die Grubenfelder des am 15. Oktober 1860 kon-

zessionierten Actienvereins wurden 1894 vom

Lugau-Niederwürschnitzer Steinkohlenbauver-

ein übernommen. Dieser beutete die Felder aber

nicht mehr aus, da er selbst im gleichen Jahr in

Konkurs ging.

Mindestgebot / minimum bid:

450 €

Los 334 VF-

Norddeutsche Lagerhaus AG

Berlin, 01.04.1889, Gründeraktie über 1.500

Mark, #2744, 25,2 x 32,2 cm, rosa, braun, türkis,

schwarz, Knickfalten, Randeinrisse (einer bis 6

cm), zahlreiche Stempel über gezahlte Liquida-

tionsraten,

nur 8 Stücke lagen im Reichsbank-

schatz, das vorliegende Papier ist nicht entwertet!

Bei der Gründung im Jahr 1889 übernahm die

Firma das von der Dresdner Bank vorfinanzierte

ehemalige Betriebsgelände der Norddeutschen

Fabrik für Eisenbahnbetriebsmaterial. Dieses

wurde zuerst als Lager- und Speicherstätte ge-

nutzt. Später wurden dann die Grundstücke

parzelliert, bebaut und weiterveräußert. Ab 1906

befand sich die Firma in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Mark, #31762, 25,8 x 34,2 cm, braun, ocker,

schwarz, KR, kleine Randeinrisse oben,

nach

unseren Unterlagen bisher ein Mal, 1997, ver-

steigert, Einzelstück aus Sammlungsauflösung!

Die Gesellschaft wurde 25.11.1921 gegründet und

am 17.01.1922 eingetragen. Geschäftszweck war

die Herstellung und der Vertrieb von Rauchtabak

aller Art. Ein rückläufiger Tabakkonsum sowie

die Einführung der Tabaksteuer brachten die

Firma in Schwierigkeiten. 1925 kam es zu einem

Kapitalschnitt. Doch auch das half nicht. 1926

trat die Firma in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

180 €

Los 331 VF/F

Nieder-Rheinische-Güter-Assecuranz Ge-

sellschaft

Wesel, 29.04.1843, Aktie über 500 Thaler, #1239,

26,4 x 41 cm, schwarz, weiß, dekorative Gestal-

tung, starke Knickfalten (geviertelt), KR, Abheft-

lochung links, teils hinterklebt, rückseitig Über-

tragungsvermerke bis 1906,

dieses Ausgabeda-

tum ist bisher nicht bei Schiefer gelistet (künftig

NRGAGW07).

Die Assekuranz-Gesellschaft wurde 1840 ge-

gründet. Im Jahr 1868 erhielt jeder Aktionär

ohne Einzahlung eine Aktie des Rückversiche-

rungs-Vereins. Es musste lediglich der Nennbe-

trag bei Bedarf nachgeschossen werden. Später

firmierte die Gesellschaft als Vasalia Versiche-

rungs AG. Bereits 1925 ereilte sie der Konkurs.

Hierdurch geriet sie in den Einfluss der Nord-

deutschen Versicherung.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 332 VF-

Nieder-Würschnitzer Steinkohlenbau-Verein

Leipzig, 22.08.1862, Gründeraktie über 50 Tha-

ler im 30-Thalerfusse, #1770, 25,5 x 20,8 cm,

schwarz, ocker, braun, Knickfalten, mehrere

Randeinrisse (bis 5 cm),

uns ist nur ein weiteres

Exemplar (#1501) bekannt, Rarität aus einer alten

Sammlung, R11!

Der Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein

wurde 1856 gegründet. Er besaß nur ein sehr

kleines Grubenfeld. 1875 kam das Werk zum

Erliegen und wurde vom Niederwürschnitz-

Kirchberger Steinkohlen-Aktienverein erworben.

Dessen Felder wurden 1894 vom Lugau-Nieder-

würschnitzer Steinkohlenbauverein übernom-

men. Dieser beutete die Felder aber nicht mehr

aus, da er selbst im gleichen Jahr in Konkurs

ging.

Mindestgebot / minimum bid:

1.000 €

Deutschland vor 1948