Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  98 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 98 / 132 Next Page
Page Background

98

Bremen, 01.06.1929, 8 % Obligation über 500

Gulden, #A876, 40 x 29,2 cm, rot, schwarz,

Knickfalten, kleine Randeinrisse, Text in Hollän-

disch, lochentwertet (RB).

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1836

VF

St.JozefStichting(VereinfürdasSt.Josephstift)

Bremen, 01.06.1929, 8 % Obligation über 500

Gulden, #816, 40 x 29,2 cm, rot, schwarz, Knick-

falten, kleine Randeinrisse, Text in Holländisch,

lochentwertet (RB).

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1837

EF

Stadt Fulda

Fulda, 31.07.1923, 15 % Schuldverschreibung

über 100.000 Mark, I. Ausgabe, Lit. B, #1211, 25

x 19,2 cm, braun, alt-rosa, dekorative Stadtan-

sicht im Unterdruck.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1838

EF

Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen, 01.09.1922, 5 % (später auf 10

% aufgestempelt) Schuldverschreibung über

10.000 Mark, Buchstabe B, Serie II, #35, 38 x

24,1 cm, grün, orange, schwarz, KR,

Abbildung

eines Fabrikgeländes.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1839

F

Stadt Wiesbaden

Wiesbaden, 12.05.1919, 4 % Schuldverschrei-

bung über 1.000 Mark, II. Ausgabe, Buchstabe

H III, #6110, 38 x 23,8 cm, blau, türkis, ocker,

DB, KR, fleckig, Randeinrisse,

Einzelstück beim

Einlieferer.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1840

EF-

Stadtgemeinde Vöhrenbach

Vöhrenbach, 09.10.1923, 6 % Schuldverschrei-

bung, mündelsichere, wertbeständige Holzan-

leihe von 1923 über 0,5 fm Nadelnutzholz III.

Klasse, Lit. D, #2728, KR, 21,8 x 17,6 cm, grün,

grau, 0,5 cm langer Randeinriss, sonst EF,

sehr

dekorativ mit Stausee.

Mit dem Erlös aus der Anleiheplatzierung (Vo-

lumen 5.000 Festmeter) wurde der Bau eines

Staudamms an einem Nebenfluss der Breg fi-

Los 1831

VF

Spar- &Waisenkasse Unterschüpf

Unterschüpf, 14.05.1917, Quittung zur Vollein-

zahlung auf die 6. Kriegsanleihe über 100 DM,

#62, 31,7 x 22 cm, oliv, braun, schwarz, Knickfal-

ten, kleine Randeinrisse.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1832

EF-

Spar- u. Vorschuß-Verein Einigkeit eGmbH

Fürstenwalde, Spree, ca. 1924, Anteilschein über

100 GM, #4989, 17 x 21,8 cm, ocker, braun,

schwarz, rot, Knickfalte längs.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1833

VF

Spar- und Vorschussverein zu Auma (einge-

tragene Genossenschaft)

Auma, 20.08.1882, Schuldschein über 300Mark,

#1361, 11,8 x 21,5 cm, schwarz, beige, Knickfalten.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1834

VF

St.JozefStichting(VereinfürdasSt.Josephstift)

Bremen, 01.06.1929, 8 % Obligation über 1.000

Gulden, #113, 40 x 29,2 cm, blau, schwarz, Knick-

falten, Text in Holländisch, lochentwertet (RB).

Das Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen, seit

1880 im Herzen Schwachhausens gelegen, er-

freut sich von jeher großer Akzeptanz bei der

Bevölkerung. Seine Gründung geht auf das

Jahr 1869 zurück, auf eine Initiative Bremer

Katholiken, die eine Pflegestätte für ihre kran-

ken Gemeindemitglieder schaffen wollten. Das

Krankenhaus St. Joseph-Stift ist seit 1986 Aka-

demisches Lehrkrankenhaus der Universität

Göttingen und verfügt über eine hauseigene me-

dizinische Fachbibliothek.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1835

VF

St.JozefStichting(VereinfürdasSt.Josephstift)

schein über 400 Mark, #298, 28 x 29,6 cm,

grün, rot, schwarz, Knickfalten, kleine Randein-

risse, Fleck oben, handschriftliche Vermerke,

Original-Signatur Johann Baptist Ellerbach.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1828

EF

Schützenverein Gütersloh e.V.

Gütersloh, 01.03.1929, 6 % Teilschuldverschrei-

bung über 100 RM, #257, 28,7 x 21,5 cm, grün,

schwarz, weiß, DB, Auflage nur 500 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1829

EF

SchützenvereinWalldorf a. W. und Umge-

bung eingetragener Verein

Walldorf, 29.03.1929, Anteilschein über 25 RM,

#26, 23,5 x 18,4 cm, grün, schwarz, dekorativ mit

Zielscheibe, Gewehr, Stempel, Rarität aus einer

alten Sammlung!

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1830

EF

Sinalco AG

Detmold, 01.08.1922, Blankett einer 6 % Na-

mensaktie über 1.000 Mark, o. Nr., 36 x 23,8 cm,

braun, grau, schwarz, orange, dekorativ.

Die Firma wurde 1902 gegründet, als der Na-

turheilkundler Friedrich Eduard Bilz ein Erfri-

schungsgetränk, die so genannte Bilz- Brause,

erfand. Mit dem Fabrikanten Franz Hartmann

wurde dieses Getränk produziert und vertrieben.

Doch welchen Namen sollte man dem neuen Ge-

tränk geben? 1905 kam man daher auf die Idee,

ein Preisausschreiben zu veranstalten. Das Er-

gebnis: Sinalco. Der Name ist Programm, denn

Sinalco wurde vom lateinischen sine alcohole

abgeleitet. 1908 wurde die Firma dann in eine

Aktiengesellschaft umgewandelt. 1976 begann

Sinalco mit der Produktion von Diät- und kalori-

enarmen Getränken.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €