

103
Berlin, 01.01.1926, Anteilschein über 1.000 RM,
#13, 33 x 21,2 cm, braun, schwarz, etwas fleckig
und verschmutzt, lochentwertet (RB),
nur 9 Ex-
emplare lagen im Reichsbankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1886
VF
Zeitkontrolle AG
Berlin, 10.07.1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, #2301, 34,1 x 24,2 cm, türkis, ocker,
schwarz, grün, Abheftlochung links, Randein-
risse, kleine Klammerlöcher, KR,
exakt dieses
Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner
Disconto Bank (erste deutsche HWP-Auktion,
Los 191) versteigert!
Die 1923 gegründete Firma produzierte Uhren,
Stechuhren und Zeiterfassungsapparate.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1887
EF-
Ziederthal-Eisenbahn-Gesellschaft
Landeshut, 01.03.1900, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #568,
31,6 x 40,4 cm, oliv, Knickfalte längs,
Auflage nur
1.000 Stück.
Die 1900 gegründete Gesellschaft betrieb eine
normalspurige Sekundärbahn in Niederschle-
sien. Die Strecke war 21,6 Kilometer lang und
verlief von Landeshut nach Albendorf.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1888
EF
Ziegelei Langensalza AG
Langensalza, 29.01.1891, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 100 GM umgestempelt, #9, 34,7 x
25 cm, orange, grau, schwarz, lochentwertet (RB).
Die Gesellschaft wurde 1891 als Ziegelei Langen-
salza AG zu Langensalza gegründet. Am 4. Juni
1923 kam es zur Umfirmierung in Aktien-Ziege-
lei Langensalza. Zweck waren die Herstellung von
Ziegel- und Tonwaren aller Art sowie der Vertrieb
derselben und der Handel mit Baustoffen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
engesellschaften 1932 nicht mehr aufgeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1882
EF-
Wilhelmsburger Eisenkonstruktions- und
Maschinenbauanstalt AG
Wilhelmsburg (Elbe), Oktober 1920, Aktie über
1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt,
#835, 30,6 x 24,7 cm, oliv, alt-rosa, schwarz,
Knickfalten, dekorativ, Auflage nur 600 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 28. Februar 1918 in
Harburg gegründet. Es wurde eine Eisenkon-
struktions- und Maschinenbauanstalt betrieben.
1925 ging die Firma in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1883
VF
Wilstorf: Johan Friedrich Behr
Wilstorf, 24.04.1838, Obligation über 300
Reichsthaler Courant, #10, 32,4 x 19,8 cm,
schwarz, beige, 12 Seiten, handschriftlich.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1884
EF
WM Philippi & Co. GmbH
Hamburg, 13.10.1911, Genußschein, #26, 37 x
24,4 cm, grün, schwarz, DB, KR.
Bei der Gründung im Jahr 1911 übernahm die
GmbH die Handelsgeschäfte der Firma WM
Philippi & Co. mit Niederlassungen in Beira,
Umtali, Salisbury, Mozambique, Quelimane,
Ibo, Parapato in Ost- und Südafrika. Der Erste
Weltkrieg führte dazu, dass die Geschäfte der
Firma zum Erliegen kamen. Daher ging diese
1936 in die stille Liquidation. Diese dauerte bis
1972. Anschließend wurde die Firma aus dem
Handelsregister gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1885
VF+
Wohnstättengesellschaft mbH Berlin
1.000 Mark, später als Stammaktie gültig geblie-
ben, #284/100, 26,2 x 39,5 cm, braun, türkis,
schwarz, Knickfalte längs mit längeren Einris-
sen, sonst gut erhalten.
Bei ihrer Gründung im Jahr 1896 übernahm die
Firma eine bereits seit 1873 bestehende gleichna-
mige Werkzeugmaschinenfabrik. 1903 ging die
Firma pleite.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1879
EF
Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft
„Bibundi“
Hamburg, 30.03.1897, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt,
#310/437, braun, schwarz, DB, KB, Lieferbar-
keitsbescheinigung, leichte Knickfalte, später
noch gültig geblieben,
nach Umstempelung be-
trug die Auflage nur noch 625 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 30.03.1897 gegrün-
det. Sie übernahm bei der Gründung vier Pflan-
zungen in Kamerun. Ab 1921 lautete die Firma
Bibundi AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1880
EF-
Westdeutsche Landbank AG
Osnabrück, 11.08.1923, Aktie über 10.000 Mark,
Lit. B, #50122, 19,3 x 22,6 cm, braun, beige,
schwarz, KB.
Die im Juli 1923 gegründete Bank gewährte vor
allem Roggenkredite für die Landwirtschaft. Be-
reits 1925 ging die Bank in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1881
EF
WestfälischeWasserkraftwerke AG
Essen, Oktober 1923, Aktie über 1.000 Mark,
#14628, 21,8 x 28,2 cm, grün, oliv, KB, nicht ent-
wertet.
Die Gesellschaft wurde am 15.08.1923 gegründet.
Zweck war der Betrieb von Wasserwerken zur Er-
zeugung und Absetzung elektrischen Licht- und
Kraftstroms. Im Handbuch der deutschen Akti-
Deutschland vor 1948