

99
nalen Eschweiler Energieversorgungsunterneh-
men mit den Licht- und Kraftwerken GmbH
zur Licht- und Kraftwerke Eschweiler-Stolberg
GmbH (Likra) zusammen. 1930 erfolgt die Sitz-
verlegung nach Eschweiler. Heute ist die Gesell-
schaft Teil der Energie- und Wasser-Versorgung
GmbH EWV.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1848
VF
Strassenbahn Hannover
Hannover, 01.03.1895, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 400 GM und 500 RM sowie auf eine
Vorzugsaktie umgestempelt, #4156, 36,2 x 25,3
cm, schwarz, rosa, grau, Knickfalten, Randeinris-
se (bis 2,5 cm), DB (Falz teils eingerissen), Stem-
pel über Umfirmierung in Überlandwerke und
Straßenbahnen Hannover AG, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 01.01.1892 als Stra-
ßenbahn Hannover AG gegründet. Es wurden
die Straßenbahnanlagen von Hannover gebaut
und Betrieben. Daneben betrieb die Gesellschaft
Überlandwerke für die Verteilung des elektri-
schen Stroms. Ab 01.11.1921 firmierte die Gesell-
schaft als Überlandwerke und Straßenbahnen
Hannover AG. 1929 wurde der Betriebszweig
Überlandwerke verselbständigt. Es entstand
die Hannoversche Stromversorgungs-AG. Nach
dem Zusammenschluss mit den Überlandwer-
ken Braunschweig entstand dann die Hastra. Ab
1960 firmierte die Gesellschaft als Hannover-
sche Verkehrsbetriebe (üstra) AG und ab 1980
als üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1849
VF
Strassenbahn Hannover
Hannover, 01.12.1896, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 400 GM und dann auf 500 RM umge-
stempelt, umgestempelt auf eine Vorzugs-Aktie,
#7665, 35,8 x 25,1 cm, rosa, grau, schwarz, DB,
Stempel über Umfirmierung in Überlandwer-
ke und Straßenbahnen Hannover AG, leichte
Knickfalten, nicht entwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1850
VF
Strassenbahn Hannover
Hannover, 22.06.1892, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 400 GM und 500 RM sowie auf
eine Vorzugsaktie umgestempelt, #1734, 36,6
x 25,6 cm, rosa, grau, schwarz, DB, gebräunt,
Knickfalten, kleiner Randeinriss, Stempel, nicht
entwertet, Stempel über Umfirmierung in Über-
Ilfeld, 02.06.1923, Stammaktie über 1.000 Mark,
Lit. B, #24941, 16,7 x 21 cm, schwarz, grau, KR,
Abheftlochung links, kleine Klammerlöcher,
ex-
akt dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der
Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-
Auktion, Los 451) versteigert!
Die Gesellschaft wurde am 26.01.1923 gegrün-
det. Zweck waren Gewinnung, Verarbeitung und
Vertrieb aller Bergbauprodukte, insbesondere
Betrieb des Steinkohlenbergbaues und der da-
mit zu verbindenden Fabrikationszweige. Die
Schächte bei Neustadt am Harz wurden infolge
Unmöglichkeit der Beschaffung neuer Geldmit-
tel im Juli 1924 einstweilen stillgelegt. 1926 ging
das Unternehmen in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1845
EF-
Steinkohlenbergwerks-Aktiengesellschaft
Harzungen
Ilfeld, 26.01.1923, Stammaktie über 1.000 Mark,
Lit. A, #18309, 32,7 x 21 cm, braun, ocker, KR,
Abheftlochung links, Knickfalte quer, kleine
Randeinrisse.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1846
VF+
Stock & Kopp, AG
Düsseldorf, 10.06.1921, Aktie über 1.000 Mark,
#4534, 29 x 20,3 cm, alt-rosa, schwarz, Knickfal-
te quer, Abheftlochung, kleine Klammerlöcher,
KR,
exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auk-
tion der Berliner Disconto Bank (erste deutsche
HWP-Auktion, Los 455) versteigert!
Die Gesellschaft wurde 1916 gegründet um die
Geschäfte einer gleichnamigen GmbH zu über-
nehmen. Es wurden Nahrungsmittel aller Art
sowie pharmazeutische und kosmetische Präpa-
rate hergestellt. 1925 ging die Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1847
EF
Stolberger Wasserwerks-Gesellschaft
Stolberg, 01.07.1890, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 900 GM umgestempelt, #25,
28,5 x 21,5 cm, oliv, schwarz, nicht entwertet,
Auflage nur 400 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1888 gegründet. Sie be-
trieb das Wasserwerk in Stolberg. 1912 ging die
Firma im gemischtwirtschaftlichen Querver-
bundunternehmen Licht- und Kraftwerke GmbH
in Stolberg auf. 1917 wurde dann die Rheinische
Licht- und Kraftwerke GmbH gegründet. 1925
schließen sich die 1905 gegründeten kommu-
nanziert. Der Stausee sollte dem Hochwasser-
schutz und der Stromgewinnung dienen. Extrem
interessantes Dokument aus der Zeit der Hyper-
inflation. Keiner traute dem Papiergeld mehr, da-
her wurde die Anleihe mit Realwerten besichert.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1841
VF
Städtische Sparkasse München
München, 17.09.1918/19.10.1921, Anteilschein
über 5 Mark an der 9. Deutschen Kriegsanleihe,
#371, 12 x 14,8 cm, türkis, schwarz, verschmutzt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1842
EF
StahlwerkWerner AG
Erkrath bei Düsseldorf, 08.06.1920, Gründerak-
tie über 1.000 Mark, #4912, 31,9 x 23,8 cm, oc-
ker, violett, schwarz, DB, KR,
dekorativ.
Zweck der 1920 gegründeten Gesellschaft war die
Weiterführung des bestehenden Eisen- und Stahl-
werks Werner. 1923 erfolgte die Übernahme der
Aktienmehrheit der Stahlwerk Hamburg AG.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1843
EF-
Steinkohlenbergwerk Rehburg-Stadt AG
Berlin, Februar 1923, Aktie über 1.000 Mark,
#9734, 29 x 21 cm, grün, schwarz, KB, Knickfalte
quer, Abheftlochung links, kleine Klammerlö-
cher,
exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auk-
tion der Berliner Disconto Bank (erste deutsche
HWP-Auktion, Los 178) versteigert!
Die Gesellschaft wurde als AG für den Handel
mit Holzbearbeitungsmaschinen gegründet.
Geschäftszweck war der Erwerb von Steinkoh-
lengruben und Bergwerken sowie alle Geschäfte
auf dem Gebiet der Montanindustrie, insbeson-
dere die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks
Rehburg-Stadt.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1844
EF-
Steinkohlenbergwerks-Aktiengesellschaft
Harzungen
Deutschland vor 1948