Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  101 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 101 / 132 Next Page
Page Background

101

cm, grün, schwarz, Knickfalten, Rostspuren.

Die Vereinigten Stahlwerke entstanden 1926

durch den Zusammenschluss von Gesellschaften

der Rhein-Elbe-Union, der Thyssen-Gruppe und

der Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb.

1933 kam es zur vollständigen Verschmelzung

mit Gelsenberg und Phoenix. Nach dem Zweiten

Weltkrieg wurde die Gesellschaft zerschlagen.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1867

VF

Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-

Gesellschaft

Berlin, 19.12.1895, Gründeraktie über 1.000

Mark, später in eine Vorzugsaktie zu 100 RM

umgestempelt, Serie A, #1862, 26,6 x 35,6 cm,

türkis, oliv, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse,

teils geklebt, Originalsignaturen,

dekorativ.

Die Firma wurde am 08.10.1895 gegründet. Die

Gesellschaft hat bei der Gründung die Geschäfte

und eingeleitete Unternehmungen der in Liqui-

dation getretenen Vereinigten Eisenbahnbau-

und Betriebsgesellschaft mbH übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1868

VF

Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke AG

Zielenzig, 12.05.1923, Aktie über 1.000 Mark,

Reihe L, #40818, 26,5 x 37 cm, braun, Knickfalte

längs, oben Abheftlochung, beschnitten, kleine

Klammerlöcher, Bezugsrechtsstempel, KR,

exakt

dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der

Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-

Auktion, Los 470) versteigert!

Die Gesellschaft wurde am 11. April 1921 als Pla-

stische Kunst AG mit Sitz in Berlin gegründet

und kurz darauf in Neumärkische Kohlenwerke

AG mit Sitz in Zielenzig umfirmiert. Es wurde

Kohlebergbau betrieben sowie Briketts produ-

ziert. 1924 ging die Firma in Konkurs.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1869

VF

Vereinigte Textilwerke Mann & Reinhard AG

Barmen, 01.04.1923, Aktie über 1.000 Mark,

#40925, 36 x 24,2 cm, orange, schwarz, leich-

te Knickfalte quer, links Abheftlochung, kleine

Klammerlöcher, kleine Randeinrisse, KR,

exakt

dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der

Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-

Auktion, Los 472) versteigert!

Das Unternehmen wurde am 6. Oktober 1916

als Lippische Textilwerke AG gegründet um

Textil- und andere Fabrikations- und Handelsun-

ternehmungen zu erwerben und zu betreiben.

Nachdem 1921 die Firma Mann & Reinhard zu

Barmen übernommen wurde, kam es zur Um-

Torfveredlungswerke Germania AG

Freiburg i. Br., 05.12.1922, Gründeraktie über 1.000

Mark, #2472, 28,7 x 22,4 cm, braun, schwarz, KB,

Knickfalten, Randeinrisse, Randschäden.

Die 1922 gegründete Gesellschaft produzierte

Brennstoff aus Torf. 1924 wurde die Firma wie-

der aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1864

EF-

Trotha-Sennewitzer Actien-Ziegeleien-

Gesellschaft

Sennewitz, 01.05.1873, Blankett einer Grün-

deraktie über 1.000 Thaler, später auf 1.800

RM umgestempelt, 34,9 x 25,7 cm, grau, ocker,

schwarz, Knickfalte quer, sonst EF.

Die Gesellschaft wurde 1873 zum Erwerb von

Braunkohlengruben, Ton- und Porzellanerde-

Lagern gegründet. Es wurden poröse Voll- und

Lochsteine, Vormauerungsklinker, Vielloch- und

Großformatsteine sowie Deckensteine aller Art

hergestellt. Nach dem Mauerfall wurde die Zie-

gelei von der Mitteldeutsche Baustoffe GmbH

betrieben.

Mindestgebot / minimum bid:

110 €

Los 1865

VF

Tümler & Peil AG

Hamburg, September 1923, Aktie über 5 x 1.000

Mark, #91151-5, 18,7 x 26 cm, schwarz, braun,

KR, Rand an zwei Stellen alt geklebt, Abheftlo-

chung links, kleine Klammlerlöcher,

exakt dieses

Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner

Disconto Bank (erste deutsche HWP-Auktion,

Los 466) versteigert!

Die Gesellschaft wurde im März 1923 gegründet.

Es wurden Markisen, Rollläden, Jalousien, Zelte

und verwandte Artikel produziert. Im Jahr der

Gründung fusionierte die Firma mit der Bostel-

mann & Knothe AG via Aktienumtausch.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1866

VF

United Steel Works Corporation (Vereinigte

Stahlwerke AG)

New York, 01.06.1926, Stock Purchase Warrant,

right to purchase 1 Share of Common Stock

(1.000 RM) zu 297,50 US-$, #5986, 11,8 x 28,1

Bank (erste deutsche HWP-Auktion, Los 186)

versteigert!

Das Unternehmen wurde am 5. Juli 1917 mit

Wirkung zum 1. Juni 1917 gegründet. 1920 wur-

de der Sitz nach Berlin verlegt. Der Uhrenher-

steller hatte Zweigniederlassungen in Kraftsdorf

(Thüringen), Glashütte in Sachsen (J. Assmann),

Schwenningen (Chronoswerk) sowie in Villin-

gen (Baden, Schwarzwälder Uhrenfabrik). 1924

- 1925 geriet die Gesellschaft wegen unkaufmän-

nischer Leitung ihres Vorstands Edmund Herr-

mann in eine überaus schwierige Lage. In der

Folge wurde die Firma liquidiert.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1861

VF

TITAN - Caoutchouc-Gutta-Percha- & Che-

mischeWerke AG

Horrem, 12.10.1922, Gründeraktie über 1.000

Mark, #14554, 36,1 x 25 cm, ocker, braun, Knick-

falten, KR.

Die 1922 gegründete Gesellschaft stellte Gum-

miwaren und chemische Erzeugnisse her. Be-

reits 1925 musste die Firma Konkurs anmelden.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1862

VF

TITAN - Caoutchouc-Gutta-Percha- & Che-

mischeWerke AG

Horrem, 26.02.1923, Aktie der Serie C über

1.000 Mark, #47989, 11,5 x 24,8 cm, grün,

Knickfalte längs, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1863

VF-

Deutschland vor 1948