

94
det. Zweck war die Gewährung von Krediten
gegen Hypotheken und Lombardierung von
Werten sowie der Ankauf und der Verkauf von
Waren aller Art unter Ausschluss von Lebens-
mitteln.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1796
EF/VF
Ostertag-Werke Vereinigte Geldschrankfa-
briken AG
Aalen, Juni 1926, Genußrechtsurkunde über 50
RM, #67, 29,7 x 21 cm, braun, grün, lochentwer-
tet, KR, Knickfalten.
Die Wurzeln liegen in einer 1867 von Jakob
Ostertag gegründeten Gesellschaft. Der Tresor-
hersteller firmierte 1904 in eine AG um. 1973
wurde Antrag auf Vergleich gestellt, der nach
einigen Monaten aufgehoben wurde. Später
wurden nur noch die eigenen Vermögenswerte
verwaltet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1797
VF
Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft
(Otavi Mines and Railway Company)
Berlin, 12.09.1921, Anteilschein über 50 x £ 1,
#781951-2000, 24 x 32,2 cm, grün, schwarz,
Knickfalte längs, Randeinrisse bis 2 cm, Tinten-
fleck, KR, zweisprachig: Deutsch, Englisch, nicht
entwertet.
Die Gesellschaft wurde 1900 zur Erschließung
der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika
vorhandenen Kupfer-Blei-Vorkommen gegrün-
det. Hierfür wurde auch eine 578 Kilometer lan-
ge Eisenbahn gebaut. 1955 begann ein Neustart
mit dem Wiederaufbau einer Platingrube im
östlichen Transvaal. 2003/2004 kam die Ge-
sellschaft dann zu Silver & Baryte Ores Mining
Company.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1798
EF-
Otto Lüttwitz Aktiegesellschaft für Indu-
strie und Tiefbau
von Martin Jessen übernommen. Es wurden
Schuhwaren, Streichriemen und ähnliche Leder-
gegenstände hergestellt. 1926 ging die Firma in
Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1793
VF
Ostafrikanische Pflanzungs-AG
Berlin, November 1910, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #1026,
35,1 x 25,2 cm, türkis, violett, Knickfalten, kleine
Randeinrisse, Erneuerungsschein, ungelocht!
Die Gesellschaft wurde 1910 gegründet. Es wur-
den Hanf-, Kautschuk- und Baumwollplantagen
in Deutsch-Ostafrika betrieben. 1951 wurde die
Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung zog sich
allerdings bis in die 70er Jahre hin.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1794
VF
Ostdeutsche Tafelglas-AG für Industrie und
Baubedarf
Breslau, August 1923, Aktie über 1.000 Mark,
#37811, 25,7 x 31,8 cm, braun, KR, Rand unten
hinterklebt, Abheftlochungen, kleine Klammer-
löcher,
exakt dieses Papier wurde 1977 bei der
Auktion der Berliner Disconto Bank (erste deut-
sche HWP-Auktion, Los 419) versteigert!
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Sie hatte
Zweigniederlassungen in Allenstein und Lands-
berg a. W. Bereits 1927 wurde das Unternehmen
liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1795
VF
OstdeutscheWaren-Aktien-Gesellschaft
„ODEWA“ für Lombard und Handel
Breslau, Mai 1923, Aktie über 2.000 Mark,
#6520, 25,7 x 33,2 cm, braun, violett, schwarz,
Knickfalte längs, kleiner Randeinriss restauriert,
KR, selten.
Das Unternehmen wurde im Mai 1923 gegrün-
Seefliegerhorst errichtet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1790
VF
Ohlauer Kleinbahn-AG
Ohlau, 15.10.1911, Gründer-Stamm-Aktie über
1.000 Mark, später auf 900 RM umgestempelt,
#450, 26,2 x 34,2 cm, violett, schwarz, oliv, Knick-
falte längs, drei Randeinrisse (ca. 1 cm), einer alt
geklebt, mit dabei: Gesellschaftsvertrag von 1911
mit handschriftlichen Änderungen, 20 Seiten.
Die Gesellschaft wurde 1911 gegründet und be-
trieb normalspurige Strecken südöstlich von
Breslau. Eine Strecke über 25 km führte von Ohl-
au über Thomaskirch nach Wäldchen. Die zwei-
te Strecke ging von Thomaskirch nach Höckricht
(5 km). Die Firma wurde nicht verlagert, letztes
Aktienkapital 1,43 Millionen RM.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1791
EF
Oldenburg-Portugiesische Dampfschiffs-
Rhederei
Oldenburg, 01.01.1891, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, III. Ausgabe,
#1327, 26,2 x 20,9 cm, grün, schwarz, DB, div.
Stempel, innen Übertragungsvermerk.
Die Firma wurde 1883 gegründet. Sie betrieb
einen Liniendienst von Hamburg, Bremen und
Rotterdam nach Portugal und Hamburg und
von Antwerpen nach Marokko, Madeira und auf
die Kanarischen Inseln. 1951 wurde die Firma in
eine KG umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1792
EF/VF
Optima Schuhfabrik AG
Hamburg, Dezember 1921, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt,
#3921, 26,7 x 31,1 cm, violett, oliv-grau, schwarz,
Knickfalte längs, sonst EF, KR.
Die Gesellschaft wurde am 15. November 1921
gegründet. Kurz darauf wurde die Schuhfabrik