

104
mit Ablauf des 31.12.1951 aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1895
VF
Gewerkschaft Bernhardshall zu Salzungen
Salzungen, 04.09.1901, ein Kux von 1.000,
#641/455, 31,8 x 23,4 cm, beige, schwarz, Knick-
falten, eine mit 2 cm langem Einriss, rückseitig
zahlreiche Umschreibungen, das Besondere:
drei Stempel über gezahlte Liquidationsraten in
den Jahren 1959, 1961 und 1962.
Das Papier war
also noch zu DM-Zeiten gültig!
Die 1894 gegründete Gewerkschaft war Besitze-
rin der im Bezirke des Herzoglich Sachsen-Mei-
ningischen Bergamtes zu Saalfeld a. d. S. und
zwar im Kreise Meiningen gelegenen Steinsalz-
und Kalisalbergwerkes in den Feldmarken Sal-
zungen, Leimbach, Langenfeld, Hermannsroda,
Hohleborn und Hohleborner Waldungen. An-
fang der 1930er Jahre erfolgte die Umfirmierung
in Kohlensäurewerk zu Bad Salzungen. 1950
wurde der Firmensitz nach Düsseldorf Reisholz
und 1956 nach Neuss am Rhein verlegt. Danach
erfolgte die Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1896
VF+
Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft
Halle (Saale), 01.04.1929, Aktie über 1.000 RM,
#2359, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, blau, schwarz,
Knickfalte längs, KR, Stempel über 1963 gezahl-
te Liquidationsrate,
das Papier war also noch zur
DM-Zeit gültig!
Mit dabei: Gesellschaftsvertrag
von 1925 mit handschriftlichen Änderungen, 8
Seiten.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1897
EF
„MIDGARD“ Deutsche Seeverkehrs-AG
Nordenham, November 1908, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 500 RM und dann
auf 1.250 DM umgestellt (Stempel), #88, 35,1 x
25,3 cm, braun, oliv, schwarz, beige,
eine der we-
durch Fusion in einer anderen Gesellschaft un-
terkam. Stattdessen ging sie wenige Jahre später
in Konkurs. Sie hat trotz einer mehr als 60jähri-
gen Geschichte nie Dividende gezahlt.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1892
EF
Zuckerfabrik Stavenhagen
Stavenhagen, 20.09.1882, Gründer-Namensak-
tie über 1.500 Mark, Lit. C, #44, 35,8 x 29,7 cm,
rot, beige, blau,
Auflage nur 461 Stück.
Im Jahr 1882 wurde die Gesellschaft gegründet.
Die Hallesche Maschinenfabrik errichtete die Fa-
brikanlage.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1893
EF
Zuckerfabrik Strassburg U. M.
Strasburg i. d. Uckermark, 16.09.1891, Namens-
aktie über 300 Mark, Lit. A, #2602, 23,1 x 29,6
cm, violett, schwarz, oliv,
ausgestellt auf Graf von
Schwerin-Göhren, nicht entwertet.
Die Firma wurde 1882 als Zuckerfabrik Strass-
burg U. M. gegründet. Es wurden Zucker herge-
stellt und landwirtschaftliche Erzeugnisse gela-
gert. Ab 15.07.1916 lautete die Firma Uckermär-
kische Zuckerfabriken AG. 1891 erwarb die Ge-
sellschaft die Zuckerfabrik Prenzlau. Großaktio-
när war mit zehn Prozent 1943 H. J. von Arnim.
Der Firmenmantel wurde 1964 nach Hamburg
verlagert und zehn Jahre später aufgelöst. 1994
kam es zur Fortsetzung der Gesellschaft und zur
Nachtragsabwicklung. 1998 firmierte die Gesell-
schaft als Uckermärkische Zuckerfabriken AG i.
L. mit Sitz in Hamburg.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Währungsgeschichte
auf Aktien
Los 1894
EF
Eisenbahn-Gesellschaft Greifswald-Grimmen
Grimmen, 01.07.1896, Vorzugs-Aktie über 1.000
Mark, später auf 700 RM umgestellt, #972, 34 x
23,9 cm, türkis, braun, schwarz, Talon, Stempel
über einen 1963 gezahlten Liquidationsanteil.
Das Papier war also noch zur DM-Zeit gültig!
Die Gesellschaft wurde am 13.03.1895 gegründet.
Sie betrieb eine Nebeneisenbahn von Greifswald
über Grimmen nach Triebsees. 1936 wurde der
Sitz von Grimmen nach Berlin-Wilmersdorf ver-
legt. Die Gesellschaft wurde gemäß § 80 DMBG
Los 1889
EF/VF
Zigarettenfabrik Niwel AG
Düsseldorf, Januar 1922, Aktie über 1.000 Mark,
#7175, 31,6 x 23,5 cm, oliv, braun, roter Stempel,
leichte Knickfalte quer, KR, links Abheftlochung
und kleine Klammerlöcher, Einzelstück aus ur-
alter Sammlung, exakt dieses Papier wurde 1977
bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (er-
ste deutsche HWP-Auktion, Los 480) versteigert!
Die Firma wurde am 02.02.1918 gegründet. Es
wurden Zigaretten und Tabakwaren aller Art her-
gestellt und vertrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1890
EF-
Zinkhütte Hamburg AG
Hamburg, 25.06.1928, Gründeraktie über 100
RM, #194, 21 x 29,7 cm, violett, schwarz, grün-
grau, Knickfalte längs, Stempel darüber, dass die
Aktie gültig geblieben ist, KB.
Das Unternehmen wurde 1928 gegründet um
die in Brüssel ansässige Gesellschaft Société
Anonyme des Usines à Zinc de Hambourg und
deren Zweigniederlassung Zinkhütte Hamburg
Société Anonyme in Hamburg-Billbrook weiter-
zuführen. 1936 ging die Firma in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1891
VF+
Zuckerfabrik Hasede-Förste
Hasede-Förste, 01.11.1886, Gründer-Namensak-
tie über 300 Mark, #322, 38,3 x 25,3 cm, braun,
schwarz, beige, DB, leichte Knickfalten, etwas
fleckig, dekorative Vignette mit Abbildung der
Zuckerfabrik,
Auflage nur 900 Stück.
Geschäftszweck waren die Erzeugung und die
Verarbeitung von Zuckerrüben. Diese Gesell-
schaft ist eine absolute Ausnahme unter den
Zuckerfabriken: Sie war die einzige Zucker-
fabrik, die nach dem Zweiten Weltkrieg nicht