

97
Liegnitz verlegt. Zweck war die Erzeugung von
Glas jeder Art sowie der Handel mit Glas und
ähnlichen Waren.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1825
EF
Schlesische Druckerei AG
Breslau, 06.01.1925, Aktie über 100 RM, Serie A,
#290, 29,7 x 21 cm, violett, grau, schwarz, KR.
Zweck der 1923 gegründeten Gesellschaft war
die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei
und Verlagsanstalt.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1826
VF
Schloss Sonnenberg - Kneipp’sche Heilan-
stalt Ellerbach
Carspach (Ober-Elsass), 01.05.1896, 3,75 % Gut-
schein über 200 Mark, #34, 27,8 x 29,2 cm, grün,
rot, schwarz, Knickfalten, minimale Randeinris-
se, lochentwertet, handschriftliche Vermerke,
Original-Signatur Johann Baptist Ellerbach.
Johann-Baptist Ellerbach wurde 1850 geboren.
1895 gründete er die Kneipp’sche Heilanstalt
Ellerbach auf Schloss Sonnenberg. Diese leite-
te er bis 1915. Die Einrichtung besaß sogar ein
Elektrizitätswerk und produzierte Strom für die
Heilanstalt sowie für Carspach. Am Waldrand
von Hirtzbach besaß die Kneipp’sche Heilanstalt
obendrein eine Quelle. Nach den Zerstörungen
des Ersten Weltkrieges machte sich Ellerbach an
den Wiederaufbau. Er starb 1924 und hinterließ
ein unvollendetes Werk. Am 13.08.1925 wurde
die Heilanstalt an die Herren Chauvet und Gut-
mann aus Marseille verkauft. Diese gründeten
1931 die Hôtel - Château - Sonnenberg-les-Bains.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1827
VF
Schloss Sonnenberg - Kneipp’sche Heilan-
stalt Ellerbach
Carspach (Ober-Elsass), 01.05.1896, 3,75 % Gut-
Sachwert zu erwerben, kräftig in die Aktien. Die
außerordentliche Hauptversammlung vom Sep-
tember 1924 beschloss daher die Auflösung der
im Wesentlichen substanzlosen und sich inzwi-
schen in finanziellen Schwierigkeiten befindli-
chen Firma.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1822
VF
Schieferbau-Actien-Gesellschaft„Nuttlar“
Nuttlar, 07.12.1867, Gründeraktie über 200 Thaler
Preussische Courant, später auf 2.000 Mark und
dann auf 600 GM umgestempelt, #260, 22,9 x
31,5 cm, grau, schwarz, Steuermarke, Knickfalten,
Fehlstück rechts oben, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde 1857 als Commanditge-
sellschaft W. Gessner & Co. gegründet und 1867
in eine AG umgewandelt. Zweck waren der Schie-
ferbergbau sowie die Gewinnung und Verwer-
tung aller einschlägigen Erzeugnisse der Schiefer-
industrie sowie anderer Steine und Erden (Haup-
terzeugnisse: Dachschiefer, Schieferplatten, Roht-
afelschiefer). Im Jahr 1972 wurde die Firma durch
die Schieferbau Schmelzer & Co. übernommen.
1985 wurde der Betrieb stillgelegt.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1823
VF
Schieferbau-Actien-Gesellschaft„Nuttlar“
Nuttlar, 30.09.1878, Namensaktie über 200 Tha-
ler Preussisch Courant, später auf 2.000 Mark
und dann auf 600 GM umgestempelt, #573, 25,6
x 34,2 cm, grau, schwarz, Steuermarke, Knickfal-
ten, zwei ca. 4 cm lange Randeinrisse, ausgestellt
auf Sauerwald Söhne, lochentwertet (RB).
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1824
EF
Schlesische Bleiglaswerke AG
Meffersdorf, Kreis Lauban, 26.09.1923, Grün-
deraktie über 1.000 Mark, #18456, 17,2 x 24 cm,
türkis, braun, KB.
Das Unternehmen wurde am 14.07.1923 gegrün-
det und am 26.09.1923 eingetragen. Bereits am
09.07.1924 wurde der Sitz von Meffersdorf nach
Fabrik in der Randbordüre.
Die Gesellschaft wurde am 31.11.1921 gegrün-
det. Zweck waren Herstellung und Großvertrieb
von Metallwaren aller Art, insbesondere von
Gebrauchsgegenständen aus Metall, Wärmefla-
schen, Leibwärmer, Taschenparfüm-Zerstäuber
sowie Frühstücksdosen aus Aluminium. Die
Firma lautete bis 21.08.1922 Samsonia AG, bis
28.06.1924 Samsonia AG Fabrik sanitärer Be-
darfsartikel, danach Samsonia AG Metallwaren-
fabrik. 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1819
EF
Sauerstoffwerk AG
Kaiserslautern, 12.09.1923, Gründeraktie über
10.000Mark, #1505, 29,5 x 22,3 cm, blau, braun, KB.
Die Gesellschaft wurde am 12. September 1923
zur Errichtung und zum Betrieb eines Sauer-
stoffwerkes gegründet. Aufgrund einer Verstän-
digung mit der I.G. Farbenindustrie AG wurde
die Gesellschaft zum 1. Juli 1926 aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 1820
EF
Sauerstoffwerk AG
Kaiserslautern, 12.09.1923, Gründeraktie über
5.000Mark, #2844, 29,5 x 22,3 cm, blau, braun, KB.
Die Firma wurde am 12. September 1923 zur
Errichtung und zum Betrieb eines Sauerstoff-
werkes gegründet. Zu den Gründern zählten
unter anderem die Eisenwerk Kaiserslautern
AG, Nähmaschinenfabrik G.M. Pfaff und die
Zschocke-Werke Kaiserslautern AG. Auf Basis
einer Verständigung mit der I.G. Farbenindu-
strie AG wurde das Unternehmen zum 1. Juli
1926 aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1821
VF
Schäfer & Montanus AG
Frankfurt am Main, 16.02.1923, Gründeraktie
über 1.000 Mark, #1570, 23,2 x 31,6 cm, orange,
schwarz, KB, Knickfalte längs mit 2,5 cm langem
Randeinriss unten, Abheftlochung oben, kleine
Klammerlöcher, exakt dieses Papier wurde 1977
bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (er-
ste deutsche HWP-Auktion, Los 550) versteigert!
Das Unternehmen wurde im Februar 1923 er-
richtet um die bereits seit 1878 bestehende elek-
trotechnische Großhandels- und Fabrikationsfir-
ma Schäfer & Montanus zu übernehmen. Grün-
der Heinrich Montanus brachte den Geschäfts-
betrieb in die Gesellschaft ein, behielt allerdings
die Immobilien. Das war vielen Aktionären nicht
bewusst. Sie investierten, in der Hoffnung einen
Deutschland vor 1948