Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  96 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 96 / 132 Next Page
Page Background

96

Los 1815

VF

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-WerkAG

(Rhine-Westphalia Electric Power Corporation)

New York, 02.05.1927, 6 % Direct Mortgage Gold

Bond über US-$ 1.000, #6, 38,3 x 25,1 cm, grün,

schwarz, KR, Knickfalten, nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1816

EF/VF

ROXONährmittelaktiengesellschaft [3 Stück]

Konvolut aus drei gleichen Stücken: Berlin,

12.07.1923, Gründeraktie über 1.000 Mark,

#178534-6, 16,5 x 24,7 cm, schwarz, beige, KB,

kleine Einrisse am KB, und leichte Randbräu-

nung, sonst EF, nicht entwertet.

Die Gesellschaft wurde im Juli 1923 als AG zur

Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von

Hefe für Nährzwecke gegründet und firmierte

kurz darauf in Roxo Nährmittelaktiengesell-

schaft um. 1927 wurde die Firma von Amts we-

gen gelöscht.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1817

EF

Saal-Unstrut-Eisenbahn-Gesellschaft

Kölleda (Cölleda), 01.06.1872, Stamm-Actie über

100 Thaler, #1835, 24,2 x 37,2 cm, grün, braun,

sehr dekorative Gestaltung.

Die 1872 gegründete Bahn sollte von besonderer

Bedeutung werden: Sie sollte eine Verbindung

mit Bayern, dem Zwickauer Kohlerevier, dem

Wirtschaftsgebiet Westfalen und dem Rhein-

gebiet herstellen. Doch das waren die Träume

der Gründerzeit. Bereits 1877 eröffnete die

Norddeutsche Bank den Konkurs über die Ge-

sellschaft. Vier Jahre später verkaufte das Kre-

ditinstitut die Bahn an die Nordhausen-Erfurter

Eisenbahn-Gesellschaft.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1818

VF+

Samsonia Aktiengesellschaft Fabrik sanitä-

rer Bedarfsartikel

Taucha bei Leipzig, 16.02.1923, Aktie der Ausga-

be 4 über 1.000 Mark, #21191, 22,5 x 29 cm, oliv,

grau, schwarz, Knickfalten längs, Abbildung der

Drehscheiben, Schiebebühnen, Rangiereinrich-

tungen, Rangierlokomotiven, ferner die Herstel-

lung von Stahlkonstruktionen. Die Geschäftsbe-

reiche Schienenfahrzeuge, Bahn- und Anlagen-

technik der in Insolvenz geratenen Windhoff AG

wurden Anfang März 2002 von der Georgsmari-

enhütte Holding GmbH übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1812

EF

Rheinische Spiegelglasfabrik

Eckamp bei Ratingen, 01.01.1893, Vorzugs-Aktie

über 1.000 Mark, später auf eine normale Aktie

über 300 RM umgestempelt, #2962, 31,6 x 23,7

cm, braun, schwarz, Stempel, Text rückseitig

auch in Französisch.

Die Gesellschaft wurde 1889 als Rheinische

Spiegelglasfabrik gegründet. Nach der 1950 er-

folgten Fusion mit der Schlesischen Spiegelglas-

Manufactur Carl Tielsch GmbH (Aachen) kam

es zur Umfirmierung in Glasfabrik Eckamp-Alt-

wasser AG. 1965 wurde die Firma in eine GmbH

umgewandelt.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1813

VF

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-WerkAG

(Rhine-Westphalia Electric Power Corporation)

New York, 01.11.1925, 7 % Direct Mortgage Gold

Bond of US-$ 1.000, #M7871, 38,3 x 25 cm, blau,

schwarz, KR, nicht entwertet, Knickfalten.

Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem

Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar-

auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk

in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste

Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie

hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu-

dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese

wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang

fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer

der führenden deutschen Energieversorger.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1814

VF

Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-WerkAG

(Rhine-Westphalia Electric Power Corporation)

New York, 01.11.1925, 7 % Direct Mortgage Gold

Bond of US-$ 500, #D933, 38,3 x 25 cm, oliv,

schwarz, KR, nicht entwertet, Knickfalten.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1809

EF

Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse

eGmbH in Stettin

Stettin, 08.10.1929, Geschäftsanteilschein über 5

RM, #10193, 10,5 x 15,7 cm, schwarz, beige.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1810

EF

Reichsbank

Amsterdam, ca. 1931, Specimen eines Certificaat

groot 100 RM nominaal, o. Nr., 17,8 x 24,8 cm,

violett, ocker, Perforation, KB.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 1811

EF-VF

Rheiner MaschinenfabrikWindhoff AG /

HansWindhoff Apparate- und Maschinen-

fabrik AG [3 Stück + Varia]

a) Hans Windhoff Apparate- und Maschinen-

fabrik AG, August 1942, Aktie über 1.000 RM,

lochentwertet (RB); b) Rheiner Maschinenfabrik

Windhoff AG, Rheine i. W., 11.03.1914, Aktie

über 1.000 Mark, später mehrfach umgestellt,

#149, lochentwertet (RB); c) Rheiner Maschi-

nenfabrik Windhoff AG, Rheine i. W., Mai 1960,

Aktie über 100 DM, #1519; d) Mitteilung aus

dem Jahr 1914, dass die Gesellschaft eine AG

wird; e) Geschäftsberichte der Jahre 1944, 1945

und 1946.

Die Gesellschaft wurde am 14.02.1914 gegrün-

det. Zweck war der Betrieb einer Maschinenfa-

brik, die Herstellung von Eisenbahnmaterial wie