

90
artikeln betrieben. 1974 wurde die Firma in die
Konkordia GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1757
EF
Konsortium zur Finanzierung der Erfindun-
gen Farbfilmverfahren Dr. Wahl
Berlin, 07.06.1941, Zertifikat über 1/20stel Pro-
zent = 5.000 RM, #164, 29,7 x 21 cm, blau, grau,
schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1758
EF
Kötitzer Ledertuch- undWachstuch-WerkeAG
Kötitz bei Coswig, Bez. Dresden, Oktober 1928,
Aktie über 100 RM, #3085, 21 x 29,7 cm, rosa,
braun, Abheftlochung oben, stempelentwertet.
Einzelstück aus alter Sammlung!
Die Gesellschaft wurde 1897 als Deutsche Pluvi-
usin AG gegründet und firmierte 1910 in Deut-
sche Kunstleder AG um. Erst ab 1923 lautete der
Name wie oben. Geschäftszweck war Herstel-
lung und Vertrieb von Kunstleder, Ledertuch,
Wachstuch, Lederersatzprodukten in Kötitz,
Zweenfurth bei Leipzig und Siebenlehn bei Nos-
sen. Nachdem 1946 die in der DDR gelegenen
Werke enteignet worden waren, wurde der Sitz
1950 nach Düsseldorf verlegt.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1759
EF
Kraftverwertungsgenossenschaft Beuren
eGmbH
Beuren, ca. 1925, Quittungskarte über Einzah-
lungen auf den Geschäftsanteil, 3 Geschäftsan-
teile á 10 Mark, o. Nr., 16,7 x 11,2 cm, schwarz,
beige, Zettel mit handschriftlichem Vermerk
aufgeklebt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1760
EF-
Kupfererz- u. SchwefelkiesbergwerkGlückauf II
Schönborn, 01.10.1873, 1 Kuxschein, #7, 34 x 21,5
Die in Westpreußen gelegene Kleinbahn betrieb
die 13,2 Kilometer lange Strecke von Thorn nach
Leibitsch und wurde am 02.07.1902 gegründet.
Auf Grund des Versailler Vertrages wurde die
Bahn an die Polnische Staatsbahn übergeben.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1754
VF+
Kleinkinderbewahranstalt zu Gau-Algesheim
Gau-Algesheim, 01.10.1881, Aktie über 20 Mark,
#244, 33,8 x 21,3 cm, schwarz, weiß, OU, etwas
fleckig, sonst EF, KR (Zinskupons ohne Num-
mer!), Buch mit der Geschichte zum 100jährigen
Bestehen dabei.
Am 15.10.1880 gründete der Pfarrer Peter Koser
den Verein zur Errichtung einer Kleinkinder-Be-
wahranstalt zu Gau-Algesheim. Ziel war es, ein
eigenes Gebäude zu errichten und zu verwalten.
Die Finanzierung erfolgte durch die Ausgabe
von Aktien, wobei angesichts einer Verzinsung
von fünf Prozent eher von einer Obligation ge-
sprochen werden muss. Insgesamt haben die
Bürger 402 Aktien erworben. Pfarrer Koser
selbst hielt 100 Aktien. Am 12.07.1881 wurde der
Kindergarten eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1755
EF
Königsberger Lagerhaus-AG
Königsberg i. Pr., 28.07.1920, Vorzugs-Aktie
über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestem-
pelt, #182, 35 x 25,3 cm, grün, braun, schwarz,
ohne Lochentwertung!
Die Firma wurde 1896 gegründet. Gegenstand
des Unternehmens waren die Lagerhaltung so-
wie die Bearbeitung von Getreide und Gütern
aller Art. Vorwiegend vermietete sie jedoch ihre
Räumlichkeiten.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1756
EF
Konkordia Aktien-Gesellschaft für Druck
und Verlag
Bühl (Baden), 15.11.1924, Namens-Vorzugsak-
tie über 20 RM, Serie A, #995, 29,5 x 21,2 cm,
braun, türkis.
Das Unternehmen wurde 1881 von badischen
Lehrern, die sich im Pestalozzi-Verein zusam-
mengeschlossen hatten, gegründet, um als
Selbsthilfe-Organisation die wirtschaftliche Not
der Lehrer sowie deren Witwen und Waisen zu
mildern. Es wurde eine Buchhandlung sowie ein
Verlag und eine Druckerei zwecks Herstellung
von Lehrmitteln, Schreib-, Schul- und Zeichen-
triebene Handelsgeschäft mit Erzeugnissen der
keramischen Industrie mit allen Aktiven und
Passiven ein. Die Gesellschafterversammlung
vom 11.04.1925 sollte über die Liquidation oder
das Konkursverfahren bestimmen - Ausgang
ungewiss. Im Handbuch der deutschen Aktien-
gesellschaften von 1932 ist die Firma nicht mehr
aufgeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1751
VF
Kleinbahn-Aktiengesellschaft Grünberg-
Sprottau
Grünberg in Schlesien, 01.08.1911, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 800 RM umgestem-
pelt, #2107, 26,2 x 36,1 cm, grün, braun, schwarz,
Knickfalten, zwei Randeinrisse (1,5 und 2,5 cm),
etwas verschmutzt, mit dabei: Gesellschaftsver-
trag von 1911, 15 Seiten, mit Stempel von Lenz
& Co., Berlin, 1926; Satzung der Kleinbahn vom
11. Januar 1939.
Das Unternehmen wurde am 31. Mai 1910 ge-
gründet um eine Kleinbahn von Grünberg nach
Sprottau zu bauen. Den Betrieb führte Lenz & Co.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1752
EF-
Kleinbahn-Aktiengesellschaft Rennsteig-
Frauenwald
Frauenwald, 30.12.1912, Gründer-Stamm-Aktie
über 1.000 Mark, später auf 900 RM umgestellt
(Stempel), #346, 33,3 x 21 cm, schwarz, weiß, Knick-
falten, nicht entwertet,
Auflage nur 360 Stück.
Die Bahn wurde am 02.10.1912 gegründet. Ein
Jahr später wurde die 4,8 Kilometer lange Strec-
ke von Rennsteig nach Frauenwald eröffnet.
1943 kam es zur Umfirmierung in Eisenbahn-
AG Rennsteig-Frauenwald.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1753
EF
Kleinbahn-Aktiengesellschaft Thorn-
Leibitsch
Thorn, 20.04.1903, Gründer-Stamm-Aktie über
1.000 Mark, #263, 25,7 x 36,2 cm, braun, nicht
entwertet, Auflage 476 Stück.