

89
tionen. Später wurde er Direktor der hessischen
Staatsschuldentilgungskasse.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1748
EF-
Karpathia Marmorwerke AG
Crimmitschau i. Sa., 25.01.1927, Vorzugsaktie
über 500 RM, #65, 26,8 x 35 cm, schwarz, oc-
ker, hellviolett, rechts oben etwas verschmutzt,
lochentwertet (RB),
Auflage nur 55 Stück!
Das Unternehmen wurde 1926 in Crimmitschau
gegründet und verlegte bereits im Februar 1927
den Sitz nach Dresden. Zweck waren die Gewin-
nung von Marmor und anderen mineralogischen
Produkten in den Karpaten sowie der Vertrieb
solcher Produkte im In- und Ausland.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1749
EF
Kegel-Verband Zwickau e. V. zu Zwickau
Zwickau, 29.01.1923, Vereinsheim-Anteilschein
über 250 Mark, #6033, 9,8 x 14,5 cm, schwarz,
beige.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1750
EF
Keramische Industrie, AG
Düben-Mulde, 01.09.1923, Gründeraktie über
5.000 Mark, #2077, 28,5 x 21,8 cm, schwarz, rot,
lochentwertet (RB).
Die Gesellschaft wurde am 01.08.1923 von Ar-
min Ludwig und Kurt Löbecke gegründet. Sie
brachten das unter der Firma Ludwig & Co. be-
Los 1745
EF-
Julius Sichel & Co. KGaA
Mainz, 26.04.1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 40 RM umgestempelt, #248181, 33,9 x
21,2 cm, orange, blau, Knickfalten, KR, nur ein
Exemplar lag im Reichsbankschatz!
Die Gesellschaft wurde 1815 gegründet und 1907
in eine KGaA umgewandelt. Die Gesellschaft war
über Firmenbeteiligungen im Bereich Eisenhan-
del, Eisenverbrauch, Chemieproduktion und
-handel sowie in der Schifffahrt und Spedition
aktiv.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1746
EF
Kammgarnspinnerei Kaiserslautern
Kaiserslautern, Dezember 1931, Aktie über 100
RM, #2453, 21 x 29,7 cm, grün, ocker, lochent-
wertet (RB),
nur 27 Exemplare lagen im Reichs-
bankschatz.
Die Firma wurde am 26.09.1857 gegründet. Sie
stellte rohweiße und farbige Webgarne, Maschi-
nenstrickgarne und Handstrickgarne sowie über
eine Tochtergesellschaft auch Kunststofferzeug-
nisse her.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1747
VF
Karl Friedrich Ludewig Christian, Freiherr
von Breidenbach zu Breidenstein
Breidenstein, 19.04.1836, 13 Gulden 17 Albus 2
Heller, o. Nr., 33 x 21,7 cm, schwarz, beige, Bütten-
papier, DB, kleine Randeinrisse und Knickfalten,
Original-Signatur Karl Friedrich Ludewig Christi-
an, Freiherr von Breidenbach zu Breidenstein.
Carl Friedrich Ludwig Christian Freiherr Brei-
denbach zu Breidenstein (1789 -1847) war ein
hessischer Politiker und General. Er wurde 1820
Rittmeister im Regiment Chevaux-Legers und
wurde noch im gleichen Jahr zum Major beför-
dert. 1845 wurde er zum Generalmajor befördert.
Von der 1. bis zur 10. Wahlperiode (1820–1847)
war Carl Breidenbach Freiherr zu Breidenstein
Abgeordneter der zweiten Kammer der Land-
stände des Großherzogtums Hessen. In den
Landständen vertrat er den grundherrlichen
Adel. Politisch stand er für konservative Posi-
im Dezember 1921 in IBAU Industrie-Tief- und
Hochbau AG. Ab Mai 1925 befand sich die Firma
in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1741
EF
Industrie-Verlag u. Druckerei AG
Düsseldorf, 25.10.1932, Aktie über 700 RM,
#2286, 21 x 29,7 cm, ocker, schwarz.
Die Gesellschaft wurde 1903 als Düsseldorfer
Zeitung AG gegründet und firmierte ab 1921 als
Industrie-Verlag u. Druckerei AG. 1925 gingen
die Verlagsgeschäfte auf die Droste Verlag und
Druckerei KG über.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1742
EF
J. A. Harth & Co. AG
Mainz, 13.04.1922, Namensaktie über 1.000
Mark, später auf 40 RM reduziert, #3831, 18,2 x
24,6 cm, schwarz, beige, umgestempelt auf eine
Inhaberaktie.
Die 1922 gegründete Gesellschaft hatte ihren
Sitz in der Bauerngasse 13. Es wurde der Groß-
handel mit Wein, die Weinlagerung sowie die
Weinvermittlung und der Weinbau betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1743
EF
J. A. Harth & Co. AG
Mainz, 14.04.1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 40 RM reduziert, #4529, 14,6 x 22,5 cm,
grau, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1744
VF+
Johannis-Freimaurer-Loge Blücher von
Wahlstadt Or. Charlottenburg
Charlottenburg, 21.03.1905, Interims-Schein für
25 Darlehensscheine über je 20 Mark = 5.000
Mark, o. Nr., 12,2 x 20,8 cm, blau, beige, Knick-
falte längs, Abheftlochung links, OU.
Die Loge wurde 1821 gegründet. Mit den Darle-
hensscheinen wurden bis zu 30.000 Mark für
das Altersheim für Freimaurer in Einbeck ein-
gesammelt.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Deutschland vor 1948