Table of Contents Table of Contents
Previous Page  91 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 91 / 132 Next Page
Page Background

91

20 RM, #851-900, 21 x 29,7 cm, braun, türkis,

kleine Randeinrisse, Stempel über Umfirmie-

rung in Louis Berndt Nchf. KGaA, lochentwertet

(RB), nur 19 Stück lagen im Reichsbankschatz.

Die Bank wurde am 1. März 1923 gegründet.

Dabei wurde das seit 1888 in der Oranienburger

Str. 4 in Berlin bestehende Bank- und Handels-

geschäft Louis Berndt Nchf. übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1684 VF

MagdeburgerLebensversicherungs-Gesellschaft

Magdeburg, 10.03.1856, Gründeraktie über 500

Thaler Preuß. Courant, später auf 100 RM um-

gestellt (Stempel), #3373, 38,8 x 25 cm, braun,

schwarz, Knickfalte quer, oben gebräunt, sehr

dekorative Gestaltung, DB, ohne die sonst übli-

che Lochentwertung, Schiefer GKSVK01B, R07.

Die 1856 gegründete Assekuranz bot ab 1894

neben dem Lebensversicherungsgeschäft auch

Unfall- und Haftpflichtversicherungen an. Nach

dem Zweiten Weltkrieg wurde der Sitz des Un-

ternehmens von Magdeburg nach Köln verlegt.

1954 kam es zur Umfirmierung in Friedrich Wil-

helm Magdeburger Versicherungs AG. Zudem

übernahm der Gerling-Konzern die Firma.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1685 EF-

Mainzer Actien-Bierbrauerei in Mainz

Mainz, 01.01.1873, Actie über 300 Mark, später

auf 300 RM umgestempelt, #6152, 22,5 x 24,2

cm, ocker, schwarz, OU, KR, Knickfalte quer,

nicht entwertet.

Die Vorgängergesellschaft wurde im Jahr 1859

als „Brey‘sche Actien-Bierbrauerei“ gegründet.

Die Gesellschaft besaß neben der Brauanlage in

Mainz auch noch zahlreiche Wirtshäuser.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1686 VF

Mannesmann-Mulag (Motoren- und Last-

wagen-AG) Aachen

Aachen, 01.10.1926, Aktie über 100 RM, #4482,

Knick, sonst EF.

Die Gesellschaft wurde am 20.11.1924 gegrün-

det. Bis zum August 1926 hatte sie den Namens-

zusatz Potthoff & Kayser AG. Zweck waren Her-

stellung, Zurichtung und Vertrieb von Leder und

Lederwaren. Es wurde Schuhoberleder, Beklei-

dungsleder sowie Fischleder hergestellt.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1681 VF

Leipziger Bank

Leipzig, 01.04.1898, Aktie über 1.000 Mark,

#22566, 29,1 x 22,6 cm, braun, grün, schwarz,

KR, Knickfalten (geviertelt).

Das Institut wurde 1839 gegründet und besaß bis

1876 das Notenbankprivileg. Danach betrieb die

Gesellschaft Bank-, Kredit- und Handelsgeschäf-

te aller Art. Der Zusammenbruch der Creditan-

stalt für Industrie und Handel führte dazu, dass

die Leipziger Bank im Juni 1901 ihre Zahlungen

einstellen musste. Die endgültige Schließung

der Bank wurde notwendig, da sich sehr viele

Forderungen als uneinbringlich erwiesen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1682 F

Lichterfelder Bau-Verein

Berlin, März 1872, Gründeraktie über 200

Thaler Preußisch Courant, davon 50 Prozent

= 100 Thaler eingezahlt, #1242, 27,3 x 36,5 cm,

schwarz, beige, Knickfalte längs komplett geris-

sen, Randeinrisse oben, KR.

Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet. Zweck

war die Parzellierung eines Terrains zwischen

der Berlin-Anhalter und der Berlin-Dresdner

Bahn. 1874 veräußerte die Gesellschaft die pro-

behalber errichteten Villen. Auf der Generalver-

sammlung scheiterte der Antrag, die Gesellschaft

aufzulösen. Daraufhin baute die Firma von 1882

bis 1885 wieder Häuser. Bei deren Verkauf wur-

den auch eigene Aktien in Zahlung genommen.

In den Jahren bis zur Liquidation im Jahr 1921

betrieb die Gesellschaft dann noch eine Dampf-

ziegelei und ein Sägewerk.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1683 EF/VF

Louis Berndt Nchf. Bank-KGaA

Berlin, Dezember 1924, Namensaktie über 50 x

Eselsohr rechts unten, sonst EF, Bezugsrechts-

stempel, Stempel über Umfirmierung in Wirt-

schaftsbank für Niederdeutschland AG, Bezugs-

rechtsstempel.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1677 EF

Kreditbank Hameln AG

Hameln, Mai 1940, Aktie über 1.000 RM, #344,

21 x 29,7 cm, braun, grau, lochentwertet (RB).

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1678 EF/VF

Kronen-Brauerei zu Bückeburg GmbH

Bückeburg, 01.03.1913, Vorzugs-Anteilschein

über 500 Mark, #69, 37,3 x 23,8 cm, grün,

schwarz, DB, kaum sichtbare Knickfalten, kleine

Randeinrisse, sonst EF.

Die Gesellschaft wurde im Jahr 1907 auf In-

itiative des Wirtevereins Bückeburg gegründet.

Das Braukontingent wurde 1922 an die Aktien-

Brauerei Feldschlößchen verkauft.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1679 EF/VF

Landesbank der Provinz Ostpreußen

Königsberg i. Pr., 01.04.1928, 7 % Goldpfand-

brief über 100 GM, 1. Ausgabe, Buchstabe A, #11,

29,7 x 21 cm, braun, schwarz, leichte Knickfalte

quer, 1 cm langer Randeinriss, sonst EF, lochent-

wertet (RB),

nur vier Stücke lagen im Reichs-

bankschatz.

Die Bank wurde 1853 als Provinzialhilfskasse

der Provinz Preußen gegründet. Zweck waren

Abwicklung des Giroverkehrs, ferner Hypothe-

kenbankgeschäfte und Kommunalkredite. 1919

erfolgte die Umbenennung in Landesbank der

Provinz Ostpreußen, eine Anstalt des Ostpreußi-

schen Provinzialverbandes.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1680 EF-

Lederfabrik Blankenburg-Mark AG

Berlin, Mai 1942, Aktie über 500 RM, #1360,

21 x 29,7 cm, schwarz, türkis, ocker, diagonaler

Deutschland vor 1948