Table of Contents Table of Contents
Previous Page  96 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 96 / 132 Next Page
Page Background

96

Los 1731 VF

Schloss Sonnenberg - Kneipp‘sche Heilan-

stalt Ellerbach

Carspach (Ober-Elsass), 01.05.1896, 3,75 % Gut-

schein über 400 Mark, #298, 28 x 29,6 cm,

grün, rot, schwarz, Knickfalten, kleine Randein-

risse, Fleck oben, handschriftliche Vermerke,

Original-Signatur Johann Baptist Ellerbach.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1732 EF

Schützenverein Gütersloh e.V.

Gütersloh, 01.03.1929, 6 % Teilschuldverschrei-

bung über 100 RM, #257, 28,7 x 21,5 cm, grün,

schwarz, weiß, DB,

Auflage nur 500 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1733 EF

SchützenvereinWalldorf a. W. und Umge-

bung eingetragener Verein

Walldorf, 29.03.1929, Anteilschein über 25 RM,

#26, 13,5 x 18,4 cm, grün, schwarz, dekorativ mit

Zielscheibe, Gewehr, Stempel,

Rarität aus einer

alten Sammlung!

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1734 EF

Serpentin-AG zu Zöblitz i. Erzg.

Zöblitz im Erzgebirge, 04.12.1923, Blankett ei-

ner Aktie über 1.000 Mark, o. Nr., 13,2 x 21,2 cm,

grün, schwarz, KB.

Die Gesellschaft wurde am 04.12.1923 gegrün-

det. Zu den Gründern zählte Prof. Dr. Carl

Friedrich Foehrr aus Cöthen. Zweck war die Er-

schließung, Gewinnung und Verarbeitung von

Serpentin und anderen Gesteinen.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1728 EF

Schlesische Elektricitäts- und Gas-AG

Gleiwitz, Juli 1923, Aktie über 1.200 Mark, später

auf 200 RM umgestempelt, Lit. B, #62463, 19,5

x 26,8 cm, braun, schwarz, grau, lochentwertet

(RB), nur sechs Exemplare lange im Reichsban-

schatz!

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1729 EF

Schlesische Motorwagen-AG

Waldenburg in Schlesien, 25.11.1924, Aktie über

1.000 GM, #42, 28,7 x 22,2 cm, braun, ocker, lo-

chentwertet (RB).

Die Firma wurde am 5. Dezember 1923 gegrün-

det. Zweck waren An- und Verkauf von Kraft-

fahrzeugen, Reparaturen an Last- und Personen-

kraftwagen und allen Gegenständen dieser Bran-

che, Betrieb von Geschäften aller Art, die sich auf

die Fahrzeugbranche beziehen. Hauptsächlich

bot die Firma Kundendienst für Mercedes-Benz

an. Nach 1949 wurde der Sitz nach Gundelsheim

am Neckar verlagert, 1953 wurde die Gesellschaft

dann aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1730 VF

Schloss Sonnenberg - Kneipp‘sche Heilan-

stalt Ellerbach

Carspach (Ober-Elsass), 01.05.1896, 3,75 % Gut-

schein über 200 Mark, #34, 27,8 x 29,2 cm, grün,

rot, schwarz, Knickfalten, minimale Randeinris-

se, lochentwertet, handschriftliche Vermerke,

Original-Signatur Johann Baptist Ellerbach.

Johann-Baptist Ellerbach wurde 1850 geboren.

1895 gründete er die Kneipp‘sche Heilanstalt

Ellerbach auf Schloss Sonnenberg. Diese leite-

te er bis 1915. Die Einrichtung besaß sogar ein

Elektrizitätswerk und produzierte Strom für die

Heilanstalt sowie für Carspach. Am Waldrand

von Hirtzbach besaß die Kneipp‘sche Heilanstalt

obendrein eine Quelle. Nach den Zerstörungen

des Ersten Weltkrieges machte sich Ellerbach an

den Wiederaufbau. Er starb 1924 und hinterließ

ein unvollendetes Werk. Am 13.08.1925 wurde die

Heilanstalt an die Herren Chauvet und Gutmann

aus Marseille verkauft. Diese gründeten 1931 die

Hôtel - Château - Sonnenberg-les-Bains.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

über gezahlte Liquidationsraten, Knickfalte längs,

nicht entwertet,

Auflage nur 200 Stück.

Das Unternehmen errichtete die Gasanstalt in

Frankenhausen am Kyffhäuser. Da diese 1909

an die Stadt Frankenhausen verkauft wurde, trat

die Firma ab 1910 in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1725 VF

Safata-Samoa-Gesellschaft [4 Stück]

a) Berlin, Oktober 1911, Vorzugs-Anteilschein

über 100 Mark; b) Berlin, September 1912, An-

teilschein über einen privilegierten Vorzugsan-

teil über 100 Mark; c) wie b), nur Januar 1914; d)

Berlin, Dezember 1928, Anteilschein über 100

RM.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1726 EF

Sarotti AG

Berlin, 23.08.1924, Aktie über 100 GM, #162522,

21 x 29,7 cm, braun, Abbildung Sarotti-Mohr,

ohne Lochentwertung!

Der Firmengründer Hugo Hoffmann eröffnete

1868 seinen Handwerksbetrieb, in dem er feine

Pralinen und Fruchtpasteten herstellte, in der

Berliner Mohrenstraße. Im Jahr 1918 entstand

dann das Logo mit den drei Mohren, von denen

1925 schließlich einer mit einer schwenkenden

Fahne übrig blieb. Ursprünglich hieß die Firma

Sarotti Chocoladen- und Cacao-Industrie AG.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1727 VF-

Schlesische Elektricitäts- und Gas-AG

Gleiwitz, Mai 1922, Aktie über 1.200 Mark, spä-

ter auf 200 RM umgestempelt, Lit. B, #30475,

26,3 x 35 cm, grün, braun, schwarz, Knickfalte

längs mit starken Einrissen, kleinere Randschä-

den, lochentwertet (RB), nur zwei Exemplare la-

gen im Reichsbankschatz.

Die Gründung erfolgte 1872 als Schlesische Gas-

AG. Die Gesellschaft fungierte als Stromlieferant

für die oberschlesischen Berg- und Hüttenwerke

sowie für die Städte und Kreise Beuthen, Hin-

denburg, Gleiwitz und Schönwald.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €