Table of Contents Table of Contents
Previous Page  85 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 85 / 132 Next Page
Page Background

85

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1623 EF

GEA Film AG

Berlin, 05.05.1923, Aktie über 10.000 Mark, spä-

ter auf 20 RM umgestempelt, #1464, 24,9 x 31,6

cm, blau, ocker, schwarz, Stempel über Umfir-

mierung in Verlag Victor Engel AG, lochentwer-

tet (RB).

Die Firma wurde am 26. Januar 1923 gegrün-

det. Zweck war ursprünglich ausschließlich die

Herstellung und der Vertrieb von Filmen, der

Handel mit inländischen und ausländischen

Lizenzen, insbesondere der Erwerb im Ausland

hergestellter Negative, ferner der Betrieb von

Unternehmungen der Film- und Kino-Industrie,

sowie die Beteiligung an solchen Unternehmun-

gen und später zusätzlich noch die Fortführung

des käuflich erworbenen Verlages Viktor Engel,

Berlin. 1927 kam es dann auch zur Umfirmie-

rung in Victor Engel AG.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1624 VF

Gebrüder Stollwerck AG

Köln, 23.02.1907, Vorzugs-Aktie über 1.000

Mark, #5073, 33,4 x 23,9 cm, grün, ocker, braun,

Knickfalten, lochentwertet.

Bereits 1839 errichtete Franz Stollwerck eine Fa-

brik für Hustenbonbons. Aus dieser ging später

die Königl. Preuß. und Kaiserl. Oesterr. Hof-

Chokoladefabrikant Gebrüder Stollwerck oHG

hervor, die im Juli 1902 in die Gebrüder Stoll-

werck AG umgewandelt wurde. Später gehörten

zum Konzern zahlreiche bekannte Schokoladen-

marken wie Alpia und Sarotti.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1625 VF

Gelsenkirchener Bergwerks-AG

Ueckendorf, 01.01.1874, Gründeraktie über

200 Thaler, später auf 400 RM umgestempelt,

#16169, 28,8 x 23,2 cm, braun, beige, grau,

schwarz, Bezugsrechtsstempel, Knickfalten, klei-

ne Randeinrisse teils hinterklebt, KR angeheftet.

Die Gesellschaft wurde 1873 auf Initiative von

Emil Kirdorf gegründet. Im Laufe der Jahre

wuchs die Gesellschaft zum größten Montanbe-

trieb des Ruhrgebietes. 1926 wurden alle Mon-

tanunternehmen des Ruhrgebietes auf die Ge-

sellschaft verschmolzen und diese in Vereinigte

Stahlwerke umbenannt. Bei der Entflechtung

nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde

die Gelsenkirchener Bergwerks AG 1953 als Hol-

ding für Rheinelbe-Bergbau, Bochumer Berg-

bau, Dortmunder Bergbau, Gelsenberg Benzin

gegründet. Ende der 70er Jahre kam die Firma

gehörte zum niederländischen ING-Konzern.

Danach war die BHF-Bank ein Teil von Sal. Op-

penheim. Ab 2010 gehörte die Bank dann zur

Deutschen Bank AG. Seit 2014 gehört das In-

stitut einer Investorengruppe um die Kleinwort

Benson Group.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1620 EF

Frankfurter Bank

Frankfurt am Main, Oktober 1926, Aktie über

100 RM, #64305, 21 x 29,7 cm, violett, braun,

schwarz, maschinenschriftlich „Dt. Effekt u.

Wechs.Bk.

Fft..

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1621 EF-

Friedrich Töpel AG

Oberpöllnitz bei Triptis, 30.06.1930, Aktie

über 500 RM, #209, 21 x 29,7 cm, braun, grau,

schwarz, lochentwertet (RB),

nur acht Stücke la-

gen im Reichsbankschatz.

Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einem

1877 gegründeten Unternehmen. Dieses wech-

selte 1905 den Besitzer und firmierte ab 22.

August 1911 als Aktiengesellschaft. Zweck war

die Herstellung aller in die Musikinstrumenten-

und Holzbranche einschlagenden Artikel sowie

deren Vertrieb. Es wurden vor allem Handhar-

monika und Akkordeons hergestellt.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1622 EF

Fürstliche Kreigskasse

Gießen, 15.07.1802, Quittung über 1.500 Gulden

vorgeschossenes Kapital für die Obligation #318,

16,3 x 20,5 cm, schwarz, beige, Knickfalten, sonst EF.

Los 1616 VF+

Flexilis-Werke Holzindustrie-AG

Berlin, März 1923, Aktie über 4.000 Mark,

#35846, 26,6 x 36,2 cm, blau, braun, türkis,

Knickfalte längs, Eselsohren, nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1617 EF

„Fortschritt“ Landmaschinen AG

Lübz in Mecklenburg, 28.11.1924, Aktie über 20

RM, #128, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, lochent-

wertet (RB).

Die Gesellschaft wurde am 27. Februar 1922 ge-

gründet. Zweck waren Herstellung und Vertrieb

von landwirtschaftlichen Maschinen und Gerä-

ten aller Art sowie von landwirtschaftlichen In-

dustrieanlagen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1618 VF

Fortuna Rückversicherungs-AG in Erfurt

Erfurt, 19.01.1925, Namensaktie über 100 RM,

#2406, 21 x 29,7 cm, blau, braun, grau, Knick-

falte längs, kleiner Randeinriss, oben verfärbt,

ausgestellt auf Rudolf Kaestner in Erfurt, lo-

chentwertet (RB),

nur 16 Stück lagen im Reichs-

bankschatz.

Die Gesellschaft wurde am 16.03.1920 gegrün-

det. Ihr Geschäft war es Rückversicherungen

für alle Zweige des Versicherungswesens im

In- und Ausland anzubieten. In den Anfangs-

jahren gehörte die Gesellschaft zur Gruppe der

Aachen-Münchener Feuer-Versicherung und der

Versicherungs-Gesellschaft Thuringia.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1619 EF

Frankfurter Bank

Frankfurt am Main, Oktober 1926, Blankett ei-

ner Aktie über 1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

braun, ocker, schwarz.

Die Frankfurter Bank wurde 1856 gegründet. Bis

1901 hatte das Institut das Notenprivileg, was

dann aber aufgegeben wurde. 1970 erfolgte die

Fusion mit der ebenfalls 1856 gegründeten Ber-

liner Handels-Gesellschaft zur BHF-Bank. Spä-

ter firmierte die Bank als ING BHF-Bank und

Deutschland vor 1948