

55
Los 375 EF-MechanischeWeberei AG
Zittau, 15.01.1923, Aktie über 1.000 Mark, später
auf 100 RM umgestempelt, #22847, 24,8 x 35 cm,
braun, schwarz, leichte Knickfalten, sonst EF,
uns
bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer.
Die Firma wurde am 23.12.1871 in Zittau als
Fränkelsche Orleansweberei AG gegründet. Es
wurden Stoffe aller Art hergestellt. 1919 kam es
zur Umfirmierung in Mechanische Weberei AG.
Nach 1949 wurden die Betriebe als VEB Mecha-
nische Weberei Zittau weitergeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 376 EF-Metallwerke Starkenburg A.-G.
Auerbach (Hessen), September 1923, Aktie über
1.000 Mark, Serie G, #2104, 14,5 x 22,7 cm, grün,
schwarz, Knickfalte längs, KB.
Die Metallwerke wurden 1922 gegründet. Es
wurde eine Fabrik für Metallbearbeitung, Ble-
chemballagen und Tuben betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 377 EF-Metallwerke Starkenburg A.-G.
Auerbach (Hessen), 01.05.1925, Aktie über 20
RM, #995, 21 x 29,7 cm, blau, grau, Knickfalte
längs, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 378 VFMetallwerke Starkenburg A.-G.
Auerbach (Hessen), 22.12.1922, Aktie über
1.000 Mark, Serie C, #11254, 41 x 26,5 cm, grün,
schwarz, Knickfalten, kleine Randeinrisse, einer
hinterklebt, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
her von der Fa. Louis Schwarz & Co. betriebene
Maschinenbauanstalt in Dortmund. Es wurden
Kondensationsanlagen, Kessel, Dampfmaschi-
nen und Eisenkonstruktionen hergestellt. Gegen
Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Sitz nach
Dortmund verlegt. Es kam zur Umfirmierung in
Dortmunder Vulkan AG. 1930 ging die Firma in
Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
280 €
Los 372 VF+Lübecker Hochseefischerei-AG
Lübeck, September 1920, Gründeraktie über
1.000 Mark, #2565, 32 x 24,7 cm, grün, rot,
schwarz, KB, Knickfalten, kleine Randeinrisse,
sonst gut erhalten, Schiff im Unterdruck, nicht
entwertet,
Einzelstück beim Einlieferer.
Die 1920 gegründete Firma betrieb die Hochsee-
fischerei. Dabei wurden vor allem Motorfisch-
kutter verwendet. Bereits 1922 trat die Firma in
Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
375 €
Los 373 VFLukasteinwerk AG
Rüstringen, Juli 1923, Gründeraktie über 10.000
Mark, #29906, 20,8 x 16,7 cm, braun, KR, etwas
verschmutzt,
uns bisher unbekannt, nur zwei Ex-
emplare (#29906-7) wurden gefunden.
Die Gesellschaft wurde im Juli 1923 gegründet.
Sie stellte patentierte Luftkammersteine her und
vertrieb diese. Am 25. Juni 1924 wurde die Firma
bereits wieder aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 374 EF-Magdeburger Rückversicherungs-AG
Magdeburg, 27.08.1862, Blankett einer Gründer-
aktie über 100 Thaler Preussisch Courant, o. Nr.,
36,2 x 23,9 cm, grün, schwarz, ca. 1 cm langer
Randeinriss oben (geklebt), etwas Papierverlust
oben, sonst EF, Schiefer SDRH01.
Die Magdeburger Rück wurde 1862 von der Mag-
deburger Feuerversicherung gegründet. Nach-
dem 1946 das private Versicherungsgeschäft in
der Ostzone untersagt wurde, verlegte die ganze
Magdeburg-Gruppe ihren Sitz nach Frankfurt
am Main. Später gab es Sitzverlegungen nach
Fulda und dann nach Hannover. 1981 firmierte
die Gesellschaft in Deutsche Continental Rück-
versicherungs AG um. Seit 1994 lautet die Firma
SCOR Deutschland Rückversicherung.
Mindestgebot / minimum bid:
280 €
über gezahlte Liquidationsrate, Knickfalte mit
Einrissen, teils etwas geklebt, Abdruck von rosti-
gen Büroklammern.
Die Familie Spicharz erwarb 1825 die vorma-
lige Ziegelei Neuhütte am Mainufer zwischen
Offenbach und Bürgel. Dort errichtete sie eine
Gerberei. In den 1830er Jahren wurde in hand-
werklicher Produktion Lackleder hergestellt, spä-
ter erfolgte der Umstieg auf industrielle Produk-
tion und Exporte nach England und Frankreich.
Nachdem es 1891 zwischen den Gesellschaftern
zu Differenzen kam, erfolgte unter Mitwirkung
Frankfurter Banken die Gründung einer Aktien-
gesellschaft. Nach der Hyperinflation geriet die
Firma ins Trudeln und 1925 wurden fast alle Be-
schäftigten entlassen. Zwei Jahre später ging die
Gesellschaft in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 369 VFLederwerke vormals Ph. Jac. Spicharz
Offenbach, 04.12.1922, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 50 RM umgestempelt, #11215, 34,7 x
23,8 cm, schwarz, braun, Knickfalten, Stempel
über gezahlte Liquidationsrate, Knickfalte mit
Einrissen, einer 3 cm und etwas geklebt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 370 VF-Lederwerke vormals Ph. Jac. Spicharz
Offenbach, 30.03.1899, Prioritäts-Aktie über
1.000 Mark, später auf 50 RM umgestempelt,
#1235, 35 x 24,1 cm, schwarz, braun, Knickfalten,
kleine Randeinrisse (einer bis 2 cm), einer ge-
klebt, Liquidationsstempel, Bezugsrechtsstem-
pel, etwas verschmutzt,
Original-Signaturen von
Vorstand und Aufsichtsrat, Einzelstück beim
Einlieferer!
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 371 EF-Louis Schwarz & Co. AG
Hemelingen, 27.10.1906, Aktie über 1.000Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, #1201, 28,6 x
22,3 cm, schwarz, grau, braun, Stempel, unter
anderem darüber, dass die Aktie gültig geblieben
ist sowie über die Umfirmierung in Dortmunder
Vulkan-AG, leichte Knickfalte quer, sonst EF, DB,
Auflage nur 750 Stück.
Die Firma wurde 1899 als Chemische Fabrik
vorm. Rud. Grevenberg & Co. gegründet. Ab
1904 lautete die Firma Louis Schwarz & Co. AG.
Dem Unternehmen gehörte die Chemische Fa-
brik Grevenberg in Hemelingen sowie eine vor-
Deutschland vor 1948