

50
Summen erhöht. 1935 erlosch die Firma.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 336 EF-Elite-Diamantwerke AG
Brand-Erbisdorf i. Sa., 16.02.1927, Aktie über
100 RM, Lit. B, #7956, 21 x 29,7 cm, violett,
schwarz, Knickfalte längs, nicht entwertet, KR.
Die Gesellschaft wurde am 01.10.1884 unter der
Firma Gebr. Nevoigt in Reichenbrand gegründet.
1905 wurde diese in die Gebrüder Nevoigt AG
umgewandelt. 1917 wurde die Firma in Diamant-
werke Gebr. Nevoigt AG und 1971 in Elite-Werke
AG und 1927 in Elite-Diamantwerke AG umge-
wandelt. Zweck waren Herstellung und Vertrieb
von Fahrrädern, Motorfahrrädern und Kraftfahr-
zeugen, von Teilen und sonstigemZubehör dazu,
sowie von Motoren aller Art. Die Gesellschaft
war der führende Hersteller von Fahrrädern.
Zwischen 1926 und 1943 wurden Leichtmotor-
räder von 98 cm³ bis 100 cm³ produziert sowie
Motorräder mit 350 cm³ und 500 cm³ hergestellt.
1928 verlor Diamant seine Selbstständigkeit und
wurde von Opel (die bereits zu General Motors
aus den USA gehörten) in der Aktienmehrheit
übernommen. Nach einem Vergleichsverfahren
ging 1930 die neue Elite Diamant AG Siegmar/
Sachsen hervor (1943 Siegmar-Schönau). Nach
1945 gingen die Elite-Diamantwerke in das Ei-
gentum der UdSSR über. 1952 entstand der VEB
Fahrradwerke Elite Diamant. 1992 erfolgte die
Privatisierung der Erzeugnislinie Fahrrad. Erst
beteiligte sich die Schweizer Villiger-Gruppe an
der neuen DIAMANT Fahrradwerke AG, die
dann 1997 zu 100 Prozent übernommen wurde.
Am 29.11.1997 zog die neue Firma in ein neu-
es Gebäude nach Hartmannsdorf, das Gebäude
wurde für die in Konkurs gegangen Strickma-
schinen-Linie des alten Konzerns Elite Diamant
errichtet. Heute ist Diamant die älteste noch be-
stehende Fahrradfabrik in ganz Deutschland als
Produzent der Marken Diamant und Arrow und
der Kultmarke Kuwahara sowie als Deutschland-
Vertrieb für die Schweizer Marke Villiger.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 337 VFElite-Diamantwerke AG
Brand-Erbisdorf i. Sa., 16.02.1927, Aktie über
100 RM, Lit. A, #2920, 21 x 29,7 cm, grün,
schwarz, Knickfalte längs, verschmutzt und flec-
kig, nicht entwertet, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 333 VFEisengiesserei & Schlossfabrik AG
Velbert, 10.11.1899, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 120 RM und 60 RM umgestem-
pelt, #365, 36,5 x 26 cm, braun, schwarz, oliv,
Knickfalten, 4 cm langer Randeinriss, Bezugs-
rechtsstempel, nicht entwertet.
Der Hersteller von Tür-, Möbel- und Sicher-
heitschlössern wurde 1897 als Eisengiesserei
& Schlossfabrik AG gegründet und später in
Schloßfabrik-AG vorm. Wilh. Schulte umfir-
miert. Ab 1938 firmierte er als Schloßfabrik
Schulte-Schlagbaum AG und heute als Schulte-
Schlagbaum AG.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 334 VFEisenhüttenwerk Keula bei Muskau AG
Keula in Schlesien, 17.12.1920, Aktie über 1.000
Mark, später auf 150 RM umgestempelt, #4400,
26,2 x 35,5 cm, braun, ocker, schwarz, Knickfal-
te längs, Randeinrisse, lochentwertet (RB), nur
dieses eine Exemplar lag im Reichsbankschatz!
Die Firma wurde 1878 in Berlin gegründet. Sie
verlagerte kurz darauf ihren Sitz nach Keula. Es
wurden unter anderem Dampf- und Pumpma-
schinen sowie Muffen- und Flanschenrohre her-
gestellt. 1929 ging die Gesellschaft in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 335 VF+Elbebank AG
Hamburg, Juli 1923, Aktie über 5 x 1.000 Mark,
#223536-40, 18,8 x 27,7 cm, rosa, schwarz, Knick-
falte längs, etwas gebräunt.
Die Bank wurde am 11. April 1922 gegründet. In
der Folgezeit wurde das Kapital rasch um große
New York, 01.06.1930, 5,5 % German Govern-
ment International Loan, Gold Bond über US-$
1.000, #C76366, 38,3 x 24,9 cm, rot, weiß,
schwarz, dreisprachig: Deutsch, Englisch, Fran-
zösisch, nicht entwertet, KR (41 Restkupons).
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 330 EFDeutsches Reich (Young-Anleihe)
New York, 01.06.1930, 5,5 % German Govern-
ment International Loan, Gold Bond über US-$
1.000, #C83640, 38,3 x 24,9 cm, rot, weiß,
schwarz, dreisprachig: Deutsch, Englisch, Fran-
zösisch, nicht entwertet, KR (41 Restkupons).
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 331 EFDeutsches Reich (Young-Anleihe)
New York, 01.06.1930, 5,5 % German Govern-
ment International Loan, Gold Bond über US-$
1.000, #C83641, 38,3 x 24,9 cm, rot, weiß,
schwarz, dreisprachig: Deutsch, Englisch, Fran-
zösisch, nicht entwertet, KR (41 Restkupons).
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 332 VF„EHRAG“ Eisen-Holz-Riemenscheiben AG
Bremen, Februar 1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, #4557, 28,3 x 21,5 cm, grün, dunkelgrün,
Knickfalte quer, kleiner Randeinriss hinterklebt.
Die Firma wurde 1923 gegründet. Die Am Markt
14 in Bremen gelegene Fabrik stellte patentierte
Riemenschreiben für Transmissionsantriebe her.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €