

59
beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 409 VF+Seestern Aktien-Gesellschaft Köln
Köln, 06.10.1923, Aktie über 5.000 Mark, Reihe
B, #2708, 17 x 24,6 cm, grün, beige, Knickfalten,
KR, Auflage nur 4.000 Stück, u
ns bis vor Kur-
zem komplett unbekannt.
Das Unternehmen wurde am 27. Juni 1923 von
der Carl Bödiker & Co. KGaA (Hamburg), Au-
gust Bodenstein (Köln), Josef Müller (Linnich),
Karl Schmalenbach (Köln) und dem Syndikus
Dr. Ernst Hartman (Hamburg) gegründet. Zweck
war die Herstellung und der Vertrieb von Kaffee,
Kaffee-Ersatz und andern Röstprodukten. Das
Markenzeichen Seestern wurde von der Carl Bö-
diker & Co. KGaA lizenzweise und kostenfrei zur
Verfügung gestellt. Die Gesellschafterversamm-
lung vom 21. Juli 1925 beschloss die Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 410 EFSpinnerei-Aktiengesellschaft vormals Joh.
Friedr. Klauser
M.-Gladbach, Mai 1942, Blankett einer Aktie über
1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz.
1871 wurde die Firma Joh. Friedr. Klauser gegrün-
det. Am 1. September 1896 ging sie in eine Akti-
engesellschaft über. Es wurde eine Baumwollspin-
nerei betrieben. Zudem wurde mit Textilrohstof-
fen, Halbfabrikaten und Fertigwaren gehandelt.
1929 wurde die Fabrikation eingestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 411 VFSprave AG
Minden, Juni 1923, Gründer-Stamm-Aktie über
10.000 Mark, #11202, 28,2 x 22 cm, violett, oc-
ker, schwarz, KB, Knickfalten,
Rarität!
Die Gesellschaft wurde am 12.06.1923 gegrün-
det. Zweck war die Herstellung, Verarbeitung
und der Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- und
Zuckerwaren. Am 17.04.1924 trat die Gesell-
schaft bereits wieder in Liquidation. Die Produk-
tionsstätten wurden 1929 von Melitta und Hugo
Bentz erworben, nachdem deren Produktions-
gebäude in Dresden aus allen Nähten platzten.
Kurz darauf ließen die beiden ihre Firma Melitta
Bentz ins Handelsregister der Stadt Minden ein-
tragen. Später wurde die Firma in Bentz & Sohn
und 1932 in Melitta-Werke AG umbenannt. Noch
heute macht Melitta von dort aus Kaffee zum
Los 406 EF-Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG
Berlin, Juni 1928, Muster einer Aktie über 300
RM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, KR,
Knickfalte längs,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 407 EF/VFSchultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG
Berlin, August 1921, Muster einer 5 % Teil-
schuldverschreibung über 5.000 Mark, Lit. B, o.
Nr., 36,5 x 26,7 cm, schwarz, grün, rot, DB, KR,
Knickfalte längs, Auflage 2.000 Stück,
Einzel-
stück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 408 EFSchultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG
Berlin, 23.05.1921, Muster über 1.000 Mark, o.
Nr., 25,7 x 34 cm, braun, grün, schwarz, lochent-
wertet, KR, angedeuteter Stempel, rückseitig Kle-
bereste, sehr dekorative Gestaltung,
Einzelstück
schwarz, lochentwertet, KR, Stempel angedeutet,
rückseitig Klebereste,
sehr dekorative Gestal-
tung, Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 403 EF/VFSchultheiss’ Brauerei AG
Berlin, 26.07.1892, 4 % hypothekarisch gesi-
cherten Anleihe, Partial-Obligation über 500
Mark, Lit. C, o. Nr., 34,8 x 24,2 cm, braun, grün,
schwarz, DB, KR, Randeinrisse rechts unten, lo-
chentwertet, Auflage 2.400 Stück,
Einzelstück
beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 404 EF-Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG
Berlin, Januar 1928, Muster einer Aktie über
1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz,
lochentwertet, Knickfalte längs, KB,
Einzelstück
beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 405 EF-Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-AG
Berlin, März 1922, Muster einer 5 % Teilschuld-
verschreibung über 5.000 Mark, Lit. B, o. Nr.,
35,2 x 24,3 cm, schwarz, grün, DB, KR, lochent-
wertet, rückseitig Klebereste, Knickfalte längs,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Deutschland vor 1948