

60
Friedrich-Heinrich von Diergardt gegründet,
denn dieser war Besitzer des Grubenfeldes gewe-
sen. 1906 wurde die Zeche an eine französische
Bankengruppe verkauft. Im selben Jahr entstand
auch die Aktiengesellschaft. 1931 galt es als die
größte Einzelzeche im Ruhrgebiet.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 419 VF+Strontianit-AG
Köln, 01.01.1881, Gründeraktie über 500 Mark,
#107, 24,9 x 33,5 cm, hellblau, schwarz, braun,
leichte Knickfalte längs, etwas fleckig, KR, Ori-
ginal-Signatur von Ludwig und Josef Zervas für
Aufsichtsrat und Direktion. Josef Zervas war als
Kölner Industrieller auch an einem Petitionsver-
fahren zur Brohlthal-Eisenbahn involviert. R10.
Strontianit ist ein selten vorkommendes Mineral
der Mineralklasse der wasserfreien Carbonate
ohne fremde Anionen. Strontianit wurden in
den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts in der Zuc-
kerindustrie zur Restentzuckerung der Melasse
verwendet. Die Tagebaugruben lagen vorwie-
gend im südöstlichen Münsterland.
Mindestgebot / minimum bid:
650 €
Los 420 VFTerra Film AG
Berlin, April 1925, Aktie über 20 RM, #27679,
21 x 29,7 cm, braun, oliv, schwarz, Eselsohren,
etwas verschmutzt, nicht entwertet,
nur 16 Stüc-
ke lagen im Reichsbankschatz, Einzelstück beim
Einlieferer!
Die Gesellschaft wurde 1919 als Terra Filmver-
leih GmbH gegründet und bereits 1920 in eine
Aktiengesellschaft umfirmiert. Sie war eine der
großen Filmproduktionsgesellschaften in den
1930er Jahren. Im Zuge der Gleichschaltung des
Filmwesens 1937 ist die Firma in die Terra-Film-
(Elektrizitätsanleihe) über 50.000 Mark, Buchsta-
be A, #225, 34,8 x 24,3 cm, schwarz, grau, rot-
braun, etwas verschmutzt, sonst EF, Abbildung
des Stadtwappens, Auflage nur 1.000 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 416 EFStadt Solingen
Solingen, 01.07.1922, 5 % Anleihe über 5.000
Mark, Ausgabe VI, Buchstabe C, #10078, 36,7 x
26,2 cm, schwarz, rot, grün, KR, sehr gut erhal-
ten, zweisprachig: Englisch, Deutsch.
Auf der Anleihe sind auf der Vorderseite eine
große Ansicht von Solingen sowie das Zwillings-
werk der Firma J. A. Henckels zu sehen. Die
Rückseite wird von drei Firmenansichten der
Gesellschaften Anton Wingen Jr., Daniel Peres
und Friedr. Herder Abr. Sohn geschmückt.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 417 EF-Stahlwerk Becker AG
Willich (Rhld.), 24.11.1924, Sammelaktie über 5 x
20 RM, #26563, 21 x 29,7 cm, alt-rosa, schwarz,
hellbraun, Knickfalte längs, KR, nicht entwertet,
nur ein Exemplar lag im Reichsbankschatz, Ein-
zelstück beim Einlieferer.
Die Gesellschaft wurde am 15.10.1908 in Kre-
feld gegründet. Es bestanden Zweigniederlas-
sungen in Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig,
Remscheid und in Zinnwald im Erzgebirge. Ge-
schäftszweck waren Handelsgeschäfte aller Art,
insbesondere die Errichtung und der Betrieb von
Werken zur Herstellung von Stahl. Im Mai 1924
geriet die Gesellschaft in finanzielle Schwierig-
keiten; es musste ein Antrag auf Geschäftsauf-
sicht gestellt werden.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 418 FSteinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich AG
Lintfort, 30.11.1906, Gründer-Inhaber-Aktie über
1.000 Mark, später auf 1.000 GM umgestempelt,
#8876, 27 x 38 cm, grün, rot, starke Knickfalten,
Randeinrisse, KR angeheftet, Aufschrift: Neu-
druck, zweisprachig: Französisch, Deutsch,
nur
fünf Exemplare lagen im Reichsbankschatz, das
vorliegende ist nicht entwertet und ein Einzel-
stück beim Einlieferer!
Bereits 1854 wurde in Kamp-Lintfort die erste
Kohle gefunden. Allerdings dauerte es noch 20
Jahre, bis der Bergbau begann. Daraufhin wur-
de die Zeche Friedrich-Heinrich von den Erben
Genuss.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 412 EFSprengstofffabriken Hoppecke AG
Hamburg, 05.07.1905, Teilblankett einer Grün-
deraktie über 1.000 Mark, o. Nr., 22,6 x 30,8 cm,
braun, grün, schwarz, links gebräunt und mit 1 cm
langem Randeinriss, KB,
Auflage nur 1.200 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1905 in Hamburg ge-
gründet und verlegte 1908 ihren Sitz nach Düs-
seldorf. Es wurden Dynamit, sonstige Spreng-
stoffe und chemische Produkte hergestellt und
vertrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 413 VFStadt Dortmund
Dortmund, 01.07.1922, 5 % Schuldverschrei-
bung über 5.000 Mark, Buchstabe C, #2063, 35 x
22,8 cm, braun, grau, Randschäden professionell
restauriert, kleine Randeinrisse, dekorativ,
uns
bis vor Kurzem unbekannter Nominalwert!
Mindestgebot / minimum bid:
270 €
Los 414 EFStadt Hagen (Westfalen)
Hagen, 01.05.1924, 6 % Anleihe über 5 Millio-
nen Mark, XIV. Ausgabe, Buchstabe A, #1332, 32
x 22,5 cm, grau, rot, schwarz, KR, zweisprachig:
Englisch, Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 415 EF-Stadt Meerane
Meerane, 01.04.1923, 10 %Meeraner Stadtanleihe