

53
Die Gesellschaft wurde 1892 als GmbH gegrün-
det und 1921 in eine Aktiengesellschaft umge-
wandelt. Ab 1929 lautete die Firma Holsatia-
Werke AG. Es wurde Sperrholz produziert und
damit gehandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 358 VFIndustrie-Beteiligungs-AG
Berlin, 08.09.1920, Gründeraktie über 1.000
Mark, Lit. A, #6329, 34,8 x 24,8 cm, blau,
schwarz, grün, Knickfalte quer mit 1 cm langem
Einriss, kleiner Randeinriss, etwas verschmutzt,
uns bisher unbekannt!
Die Firma wurde am 8. September 1920 gegrün-
det. Sie beteiligte sich an Unternehmen auf den
Gebieten der Metallindustrie, des Maschinen-
baus, der Elektrotechnik, der Holzbearbeitung,
des Bergbaus sowie der chemischen Industrie.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 359 VFItzehoer Kreditbank AG
Itzehoe, 24.08.1923, Gründeraktie über 5.000Mark,
#32858, 14 x 23,2 cm, grün, schwarz, KB, Randein-
riss mit etwas Papierverlust, fleckig, verknittert.
Die Bank wurde am 24. August 1923 gegründet.
Das Geschäft an sich geht auf den bereits 1868
gegründeten genossenschaftlichen Kreditverein
zurück. 1924 wurde die Aktiengesellschaft liqui-
diert und das Geschäft ging auf die Itzehoer Kre-
ditbank eGmbH und später auf die Volksbank
Raiffeisenbank Itzehoe über.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 360 EF-Kaiserslauterer kath. Kirchenbau-Lotterie
Kaiserslautern, 16.03.1885, Lotterielos an der
schwarz,
nur zwei gelaufene Stücke lagen im
Reichsbankschatz, nur zwei Exemplare wurden
gefunden. R11.
Die Gesellschaft wurde 1856 unter Übernahme
von zwölf Kohlefeldern in der Nähe von Har-
pen gegründet. 1934 erwarb der Flick-Konzern
einen großen Anteil. Später wurde der franzö-
sische Stahlkonzern Sidechar und danach VEW
Großaktionär. 1970 kam es zur Umfirmierung
in Harpen AG. Heute ist RWE Großaktionär der
Gesellschaft. Diese ist im Energieversorgungsbe-
reich tätig und verwaltet ihr eigenes Immobili-
envermögen.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 355 EFHarpener Bergbau AG (Harpen Mining Cor-
poration)
City and State of New York, 01.01.1953, Blankett
eines Scrip-Zertifikats für einen 4,5 % Debt Ad-
justment Bond über variable US-$ Beträge, o.
Nr., 21 x 29,7 cm, türkis-grau, braun, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 356 VFHeinrich Kaiser Waggonbau und Maschi-
nenfabrik AG
Berlin, 19.01.1922, Aktie über 1.000 Mark,
#3648, 34,4 x 24,6 cm, schwarz, grau, braun, KR,
Knickfalte quer, Randeinrisse bis 1 cm, Eselsohr,
Einzelstück beim Einlieferer.
Die Gesellschaft wurde 1921 in Berlin als Neue
Maschinenbau-AG gegründet. 1922 erfolgte die
Sitzverlegung nach Chemnitz, kurz darauf der
Ankauf der Heinrich Kaiser’schen Fabrik in Of-
fenbach. Daher kam es zu einer Umfirmierung
und Sitzverlegung nach Offenbach. Da die Ak-
tionäre keine Einzahlungen für eine nach der
Umstellung auf Goldmark geplante Kapitalerhö-
hung leisteten, ging die Firma 1925 in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 357 VF+Holsatia-Werke Neumanns Holzbearbei-
tungsfabriken AG
Altona-Ottensen, November 1926, Aktie über 20
RM, Lit. B, #4044, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz,
Knickfalte längs, Abdruck einer rostigen Büro-
klammer, etwas verknittert, nicht entwertet,
nur
ein Exemplar lag im Reichsbankschatz, Einzel-
stück beim Einlieferer.
Das Unternehmen wurde am 25.08.1923 ge-
gründet. Geschäftszweck war der An- und Ver-
kauf sowie die Instandsetzung der für die Bau-
industrie erforderlichen Geräte, Maschinen,
Feldbahnen und Wagen sowie die Vermietung
solcher Gegenstände. Am 29.04.1925 genehmig-
te die Gesellschafterversammlung den mit den
Gläubigern der Gesellschaft geschlossenen Ver-
gleich. Das gesamte Vermögen wurde auf den
Geschäftsaufseher Josef Brucker als Treuhänder
der Gläubiger übertragen.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 353 FHandels- & Gewerbebank AG
Frankfurt am Main, 21.03.1922, Gründeraktie
über 1.000 Mark, #3031, 24 x 32,7 cm, ocker,
braun, schwarz, Knickfalten, Rand komplett alt
hinterklebt,
uns bisher unbekanntes Einzelstück
aus einer alten Sammlung.
Das Kreditinstitut wurde 1922 zur Fortführung
der schon zuvor als Genossenschaftsbank vor al-
lem für den Mittel- und Bürgerstand betriebenen
Bank gegründet. 1923 ging die Bank eine Inter-
essengemeinschaft mit der Bank F. Zeitz-Zeuge
AG in Saarbrücken ein. Das Aus kam im Mai
1924 als unerlaubte Devisengeschäfte des Vor-
stands die Bank in eine Krise stürzte, welche die
Liquidation des Unternehmens zur Folge hatte.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 354 EFHarpener Bergbau AG
Dortmund, 01.08.1904, Blankett einer Aktie
über 1.000 Mark, o. Nr., 34,8 x 24,7 cm, rosa,
Deutschland vor 1948