

47
Los 310 EFBürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft
Falkenstein i. V.
Falkenstein im Vogtland, 01.10.1907, Aktie über
1.000 Mark, später auf eine Vorzugsaktie und
1.000 RM umgestellt, #160, 35,1 x 25,3 cm, türkis,
schwarz, braun, minimale Knickfalte, sonst EF,
Auflage nur 200 Stück, herrliche Gestaltung, R9.
Die Gesellschaft wurde am 29. Oktober 1906
gegründet und am 10. August 1907 eingetragen.
Dabei wurden von der Firma Gebrüder Popp in
Falkenstein Grundstücke nebst sämtlichen dar-
auf stehenden Gebäuden sowie sämtliches zur
Brauerei und Malzfabrik gehörendes Inventar
übernommen. Der Kaufpreis betrug 290.000
Mark. Dieser wurde durch Übernahme von Hy-
potheken in Höhe von 130.000 Mark, durch Aus-
gabe von Aktien im Nominalwert von 50.000
Mark sowie durch Zahlung von 110.000 Mark in
bar beglichen. Es wurden Bier, Malz, Malzkaffee,
Spirituosen und Liköre sowie Halbfabrikate (ins-
besondere Essenzen) hergestellt. Daneben wur-
den Gastwirtschaften, eine Weinkellerei sowie
der Großhandel mit Weinen betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 311 EFBürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft
Falkenstein i. V.
Falkenstein i. V., 27.01.1923, Aktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestellt, #312, 33 x
21 cm, grün, Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 312 EFBusse-Werke AG
Magdeburg, 11.12.1923 (Bescheinigung des Fi-
Obendrein erwarb sie die Verlagsrechte der Her-
telschen Kursberichte. Von 1903 bis 1909 wurde
die Gesellschaft liquidiert. Es wurden insgesamt
vier Liquidationsraten gezahlt.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 307 EFBremer Mineralwasserfabrik AG
Bremen, Oktober 1923, Stammaktie über 10.000
Mark, #43723, 22,7 x 14,7 cm, schwarz, beige.
Die Firma wurde im Juli 1923 gegründet. Sie
hatte ihren Sitz in der Feldstraße 83 in Bremen.
Von dort aus wurden Mineralwasser und andere
alkoholfreie Getränke vertrieben. 1925 wurde die
Firma wegen Nichtaufstellung der Goldmarkbi-
lanz für nichtig erklärt.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 308 EF/VFBüchsenschützenkompagnie Blankenhain
Blankenhain in Thüringen, 01.11.1933, Namens-
Schuldschein über 100 RM, #98, 24,8 x 19,8 cm,
schwarz, ocker, braun, Knickfalten, ausgestellt
auf den Ingenieur Ernst Kniestedt, Aufnahme-
bestätigung mit schönem Wachssiegel anbei,
Foto, das den Schützen zeigt,
Einzelstück beim
Einlieferer.
Die Schützengesellschaft im Thüringischen
Blankenhain wurde bereits 1745 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
270 €
Los 309 VFBurgbrohler Spar- undDarlehenskassen-Verein
Burgbrohl, 03.09.1926, 5 % Schuldschein über
24 RM, #91, 33,2 x 20,6 cm, schwarz, beige,
Knickfalten, entwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 304 VFBerliner Ruder-Club„STURMVOGEL“ e. V.
Berlin, 01.07.1920, Anteilschein über 100 Mark,
#1289, 22 x 28,2 cm, grau, schwarz, Knickfalten
mit Einrissen,
uns bisher unbekanntes Stück!
Die Wurzeln des Vereins liegen in Berlin-Spind-
lersfeld. Im Frühjahr 1878 brachte Carl Spindler
von einer Geschäftsreise aus England zwei Spor-
truderboote mit. 1881 wurde dann der Ruderver-
ein gegründet. Der Verein existiert heute noch
als Ruderverein Berlin von 1878.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 305 EF-Berliner Spediteur-Verein AG
Berlin, Januar 1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 20 RM umgestempelt, #14527, 18 x 24,5
cm, braun, schwarz, Knickfalte längs, sonst EF,
Bahnvignette, Schiffsvignette.
Die Firma entstand 1872 durch Übernahme der
Speditionsfirmen Arnheim, Isaac & Co., R. Ber-
gemann & Co., Borchard & Sachs, Herm. Cohn
& Co., Rosenberg & Loewe und Moreau Valette.
Es wurden Speditions-, Lager- und Transportge-
schäfte aller Art angeboten.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 306 VFBörsen-Handels-Verein
Berlin, 01.10.1875, Aktie über 600 Mark, #4297,
22,8 x 34,5 cm, grau, schwarz, leichte Knickfal-
ten, kleine Klammerlöcher, vier Stempel über
gezahlte Liquidationsraten, lochentwertet.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1872 gegrün-
det. 1875 wurde die gesamte Einlage zurückge-
zahlt und die Aktien im Verhältnis drei zu eins
zusammengelegt. Die Bank war als Makler aktiv.
Deutschland vor 1948