

90
ter der bereits 1872 gegründeten „Held & Franc-
ke Bauaktiengesellschaft“ gegründet. 1940 kam
die Umfirmierung in obigen Namen. Später kam
die Firma zum Philipp-Holzmann-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1783 EFHugo Stinnes Reederei AG
Hamburg, Januar 1928, Aktie über 1.000 RM,
später auf 500 DM umgestempelt, #181, 21 x 29,7
cm, braun, oliv, Auflage nur 1.000 Stück, Fak-
simile-Signatur Hugo Stinnes, Engel-Zgrzebski
H-022-01.
Das Unternehmen wurde 1924 unter der Firma
Hugo Stinnes AG für Ost-Handels- und Indu-
strie-Unternehmungen in Mülheim an der Ruhr
gegründet. Geschäftszweck war die See- und
Binnenschifffahrt, der Handel mit Bergbau- und
Hüttenerzeugnissen, Metallen und Chemikali-
en.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1784 EF-Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft
Rawitsch, 31.03.1898, Gründer-Vorzugs-Aktie A
über 1.000 Mark, später auf 700 RM umgestem-
pelt, #1215, 25,7 x 34,5 cm, grün, schwarz, Knick-
falte längs, KR und Lieferbarkeitsbescheinigung,
Stempel über 1963 gezahlte Liquidationsraten!
Das Papier war also noch zur DM-Zeit gültig.
Die Gesellschaft wurde 1897 gegründet. Sie
betrieb die 745 Kilometer lange Strecke von
Liegnitz über Steinau, Kehlau, Herrnstadt bis
Wehrse Grenze. In Folge des Versailler Vertrages
dehnte sich die Strecke später bis zu den pol-
nischen Orten Rawitsch, Görchen und Kobylin
aus. 1925 wurde die Strecke Rawitsch-Kobylin an
Polen verkauft.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1785 EF-Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft
Rawitsch, 31.03.1898, Gründer-Stamm-Aktie B
über 1.000 Mark, später auf eine Vorzugsaktie
und auf 700 RM umgestempelt, #12832/7054,
Los 1780 VF+Württembergische Transport-Versiche-
rungs-Gesellschaft
Heilbronn, 15.10.1886, Interimsschein über eine
Namensaktie im Nennwert von 1.000 Mark, 250
Mark eingezahlt, später auf 100 RM umgestem-
pelt, #1506, 36,3 x 24,7 cm, ocker, schwarz, DB,
Knickfalten, Stempel, nicht entwertet, Schiefer
WBVGH02A, R8.
Die Assekuranz wurde 1837 als Württember-
gische Schifffahrtsassekuranz gegründet. Seit
1852 firmierte sie wie oben. 1886 kam es zur
Neugründung und 1939 zur Fusion mit der
Badischen Assecuranz-Gesellschaft sowie der
Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft zur heute
noch bestehenden Württembergische und Badi-
sche Vereinigte Versicherungsgesellschaft AG.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1781 EF-Zuckerfabrik Fraustadt
Fraustadt, Juli 1921, Muster einer Aktie über
1.000 Mark, o. Nr., 24,6 x 31,6 cm, schwarz, bei-
ge, Muster-Stempel, Knickfalte längs.
Die Gesellschaft wurde am 12. Juli 1880 gegrün-
det. Es wurde weißer Zucker in Fraustadt und
Glogau produziert. Die Zuckerfabrik wird heute
von der Cukrownia Wschowa S.A. betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Währungsgeschichte
auf Aktien
Los 1782 EFHeld & Francke Bauaktiengesellschaft
München, Juni 1942, Aktie über 1.000 RM spä-
ter auf 700 DM umgestellt (Stempel), #2040, 21
x 29,7 cm, versch. Olivtöne, lochentwertet, zwei
kleine Randeinrisse.
Die Gesellschaft wurde 1921 als „Süddeutsche
Held & Francke Bauaktiengesellschaft“ als Toch-
1972. Anschließend wurde die Firma aus dem
Handelsregister gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1778 EF-Woll-Wäscherei und Kämmerei
Hannover-Döhren, 01.11.1941, Muster einer Ak-
tie über 1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, ocker,
schwarz, handschriftlich entwertet, Knickfalte
längs.
Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet. Dabei
wurde die Firma Stelling, Gräber und Breithaupt
sowie das Mühlenetablissement des Rittergutes
zu Döhren übernommen. Letzteres bildete bis
zum Schluss die Grundlage für das Wasserkraft-
werk der Gesellschaft. Die Firma betrieb eine
Wollwäscherei, eine Wollkämmerei, eine Kar-
bonisieranstalt sowie eine Wollfett-Fabrik. Ab
1967 lautete die Firma Kämmerei Döhren AG.
1972 stellte die Firma dann den Geschäftsbetrieb
ein. Der Grundbesitz wurde an die Neue Heimat
Bremen veräußert. Gleichzeitig erwarb die Firma
die Aktienmehrheit an der Bielefelder Weberei-
en AG. 1973 kam die Wagner-Computer-Gruppe
hinzu. Die Gesellschaft investierte in Computer
und verleaste diese. Das Geschäftsmodell war
wenig erfolgreich: 1979 musste die Firma Kon-
kurs anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1779 VF+Württ. Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart, 01.05.1920, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, Reihe 13, #3400, 32,6 x 20,7
cm, violett, ocker, schwarz, am oberen Rand eine
Stelle mit Papierverlust und eine Stelle, an der
das Papier sehr dünn ist (war eingeklebt),
extrem
dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €