

89
pons to the Mortgage Debenture über £ 100, #89,
27,8 x 21,8 cm, schwarz, weiß, Kupons 8 bis 10.
Das Unternehmen wurde am 13.12.1853 mit ei-
nem Stammkapital von einer Million Thaler in
Köln gegründet. Das Grundkapital wurde mehr-
heitlich durch die Londoner Agentur in England
aufgebracht.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1775 EF-Wilhelm Kathe AG
Halle an der Saale, 02.12.1921, Aktie über 1.000
Mark, später auf 20 RM umgestellt (Stempel),
#3419, 36,2 x 24,3 cm, türkis, blau, braun, ocker,
farbenfrohe Gestaltung mit Torbogen, Knickfalte
quer, kleine Randeinrisse, sonst EF,
diese Emis-
sion ist extrem selten.
Die Gesellschaft wurde 1921 gegründet. Es wur-
den Drogen sowie chemische und pharmazeuti-
sche Präparate hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1776 VFWirtschaftliche Vereinigung deutscher
Gaswerke AG
Köln, 10.11.1904, Gründer-Namensaktie über
200 Mark, später auf 200 GM umgestempelt,
#154, 31,2 x 21,7 cm, schwarz, beige, DB, Knick-
falten, 1 cm langer Randeinriss, mit Anhang zur
Aktie.
Die Gesellschaft wurde 1904 zur Regelung des
Koksabsatzes der deutschen Gaswerke von 63
Städten und Gasgesellschaften gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 1777 EFWM Philippi & Co. GmbH
Hamburg, 13.10.1911, Genußschein, #33, 37 x
24,4 cm, grün, schwarz, DB, KR.
Bei der Gründung im Jahr 1911 übernahm die
GmbH die Handelsgeschäfte der Firma WM
Philippi & Co. mit Niederlassungen in Beira,
Umtali, Salisbury, Mozambique, Quelimane,
Ibo, Parapato in Ost- und Südafrika. Der Erste
Weltkrieg führte dazu, dass die Geschäfte der
Firma zum Erliegen kamen. Daher ging diese
1936 in die stille Liquidation. Diese dauerte bis
Die 1829 gegründete Gesellschaft wurde 1892 in
die Utzschneider‘sche Spiritusfabrik und Wein-
sprit-Raffinerie AG umgewandelt. Später fir-
mierte die Gesellschaft als Deutsch-Französische
Cognacbrennerei und ab 1916 als Cognac-Bren-
nerei vorm. Gebr. Macholl AG. Ab 1920 hieß das
Unternehmen dann Weinbrennerei vorm. Gebr.
Macholl AG. 1929 wurde das Unternehmen li-
quidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1772 EFWestafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft
„Bibundi“
Hamburg, 30.03.1897, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 100 RM umgestem-
pelt, #603/441, braun, schwarz, DB, KB, leichte
Knickfalte,
später noch gültig geblieben, nach
Umstempelung betrug die Auflage nur noch 625
Stück.
Die Gesellschaft wurde am 30.03.1897 gegrün-
det. Sie übernahm bei der Gründung vier Pflan-
zungen in Kamerun. Ab 1921 lautete die Firma
Bibundi AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1773 EF/VFWestliche Boden-AG
Berlin, 09.01.1903, Gründeraktie über 1.000
Mark, #4357, 25,8 x 34,6 cm, braun, türkis,
schwarz, ocker, Knickfalten.
Die Firma übernahm das verbleibende Terrain
der in Liquidation befindlichen Berlin-Wilmers-
dorfer Terrain-Gesellschaft. Geschäftszweck war
der Erwerb, die Bebauung, Verwertung und Ver-
waltung dieser Liegenschaften. 1906 ging die
Firma bereits in Liquidation
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1774 EFWildbergGreat ConsolidatedMiningCompany
Köln, London, 27.09.1859, Supplementary Cou-
über 1.000 Mark, #988, 36 x 26,8 cm, violett,
grau, schwarz, DB, KR, Knickfalte längs, kleine
Randeinrisse.
Die Firma wurde am 01.01.1922 gegründet. Be-
reits Ende 1921 wurde die Liquidation beschlos-
sen. 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Ge-
schäftszweck war der Erwerb und Betrieb von
Basalt- und anderen Steinbrüchen sowie von
Ton- und Quarzitgruben.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1769 EF/VFViskose AG
Arnstadt, Mai 1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 20 RM umgestempelt, Serie F, #21947,
25,8 x 26,6 cm, ocker, blau, grün, schwarz,
Knickfalten, sonst EF.
Die Gesellschaft wurde 1919 in Eisenach als
Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung ge-
gründet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1770 EFWäschefabrik Adolf Schuster AG
Wannweil, 11.09.1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, Lit. B, #21854, 21,7 x 34,2 cm, schwarz,
grau, KB.
Bei der Gründung im Jahr 1923 wurde die Firma
Adolf Schuster, Wäschefabrik in Wannweil mit
allen Aktiva eingebracht. Im Juni 1925 ging das
Unternehmen schon wieder in Liquidation. Der
Liquidator führte die Fabrik später als Einzelfir-
ma “Wäschefabrik Adolf Schuster Nachf. Karl
Schirm” weiter.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1771 EF-Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl AG
München, 24.02.1923, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 20 RM umgestempelt, #29668, 37,3
x 24,7 cm, grau, schwarz, Stempel über eine ge-
zahlte Liquidationsrate in Höhe von 6,50 RM, KB,
zwei minimale Einrisse hinterklebt, sonst EF.
Deutschland vor 1948