Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  61 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 116 Next Page
Page Background

61

einer Sammelaktie über 1.000 x 100 DM, o. Nr.,

21 x 29,7 cm, grau, braun, schwarz, lochentwer-

tet, KB,

nicht im DM-Suppes und nicht bei En-

gel/Zgrzebski gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 435 EF

Hessische Elektrizitäts-AG

Darmstadt, Juni 1987, Specimen einer Aktie über

100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, lochentwer-

tet, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Am 15.04.1912 wird die Hessische Eisenbahn-

gesellschaft gegründet. Aufgabe war der Be-

trieb der elektrischen Straßenbahnen der Stadt

Darmstadt und der Dampfstraßenbahnen der

Süddeutschen Eisenbahngesellschaft. Zudem

übernahm die Firma die Stromversorgung der

Stadt Darmstadt. 1941 erfolgt die Umfirmierung

in Hessische Elektrizitäts-AG. 1992 erfolgt die

Gründung der HEAG Versorgungs-AG durch die

Hessische Elektrizitäts-AG und Städte und Ge-

meinden aus dem Versorgungsgebiet. In dieser

Gesellschaft werden seither alle Aktivitäten im

Bereich Energie gebündelt.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 436 EF

Hessische Elektrizitäts-AG

Darmstadt, Juni 1987, Specimen einer Aktie über

1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, gelb-orange, grau,

lochentwertet, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 437 EF

Hessische Elektrizitäts-AG

Darmstadt, Juni 1987, Specimen einer Aktie über

10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, grau, lo-

chentwertet, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

war die PreussenElektra. Damit gehört die Ge-

sellschaft heute in den Einflussbereich der E.ON

edis AG.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 432 EF-

Hapag-Lloyd AG

Hamburg, Bremen, August 1976, Text-Probe-

druck einer Sammelaktie über 1.000 x 1.000

DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, schwarz auf bei-

ge, kleine Klammerlöcher, KB,

nur zwei Exem-

plare bekannt.

Die Gesellschaft entstand 1970 aus der Fusion

von Norddeutscher Lloyd (1857 gegründet) und

der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Acti-

en-Gesellschaft (1847 gegründet). Seit 2002 ist

die Firma eine Tochtergesellschaft des Reisekon-

zern TUI. 2008 trennte sich TUI dann teilweise

vom Hapag-Lloyd Containerschifffahrtsgeschäft

um sich auf die Touristik zu konzentrieren.

Mehr als die Hälfte der Hapag-Lloyd-Anteile wur-

de vom Konsortium Albert Ballin, bestehend aus

den Unternehmen KM Kühne, der Stadt Ham-

burg sowie einer Reihe Hamburger Investoren,

übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 433 EF

Hapag-Lloyd AG

Hamburg, Bremen, September 1970, Specimen

einer Sammelaktie über 1.000 x 1.000 DM, o.

Nr., 21 x 29,7 cm, blau, braun, schwarz, lochent-

wertet, KB,

nicht im DM-Suppes und nicht bei

Engel/Zgrzebski gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

400 €

Los 434 EF

Hapag-Lloyd AG

Hamburg, Bremen, September 1970, Specimen

Los 429 VF

Gundlach & Sülter AG Neue Medien

Hannover, 15.12.1986, Interims-Aktie für Herrn

Burkhard Gundlach über 18.000 Stück zu je 50

DM = 900.000 DM, #52801-70800, 29,7 x 21

cm, schwarz, weiß, mit Schreibmaschine ver-

fasst, links Abheftlochung, Knickfalte quer,

Ori-

ginal-Signaturen von Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Gesellschaft sammelte nach einer Art Bau-

herrenmodell bei rund 900 privaten Kapitalan-

legern etwa 65 Millionen Mark (ca. 33. Millionen

Euro) ein. Mit den Mitteln sollte über regionale

Kabelservicegesellschaften die Verkabelung in

der Bundesrepublik vorangetrieben werden. Die

Gesellschaft warb mit „60 Zentimeter unter der

Erde ist Geld gut angelegt“. Dem war aber nicht

so. Anfang 1990 musste die Gesellschaft Kon-

kurs anmelden.“

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 430 EF-

Gutehoffnungshütte Aktienverein AG

Nürnberg, Januar 1982, Specimen einer Globa-

laktie über 1.000 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7

cm, grün, lochentwertet, an einer Stelle minimal

wellig, sonst perfekt erhalten.

Die 1808 gegründete Gewerkschaft wurde 1872

in eine AG umgewandelt. Heute gehört die Ge-

sellschaft zum MAN-Konzern.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 431 EF

Hanseatische Energieversorgung AG

Rostock, Dezember 1993, Specimen einer Sam-

melaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

KB, lochentwertet,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Der Energieversorger entstand aus dem Energie-

kombinat des Bezirkes Rostock. Hauptaktionär

DM-Papiere