

63
listet. Siehe auch Los 273.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 452 EFLinde AG
Wiesbaden, Februar 1970, Specimen einer Sam-
melaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
blau, grau, schwarz, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 453 EFMain-Kraftwerke AG
Frankfurt am Main - Höchst, August 1966,
Specimen einer Sammelaktie über 32 Aktien
zu je 1.000 DM, Buchstabe A, o. Nr., 21 x 29,7
cm, braun, orange, grau, lochentwertet,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Das Unternehmen wurde am 16.08.1910 von
der Felten und Guilleaume-Lahmeyer Werke AG
und der Elektrizitäts AG vorm. W. Lahmeyer &
Co. in Frankfurt gegründet. Die Main-Kraftwer-
ke in Hoechst wurden in den Jahren 1910 und
1911 erbaut. Neben diesem Großkraftwerk besaß
die Gesellschaft noch eine Wasserkraftzentrale
in Friedrichssegen a. d. L. und das Elektrizitäts-
werk in Limburg.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 454 EFMetall- und Lackierwarenfabrik AG
Ludwigsburg, Dezember 1965, Specimen einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, Abheftlo-
chung oben, Perforation,
nicht imDM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde bereits 1872 gegründet.
Es wurden Spültische aus Edelstahl, Ludwigs-
burger Tafel-Geschirr, Briefkästen, Kehrschau-
feln und vieles mehr hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
der Volks- und Raiffeisenbanken.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 449 EFLahmeyer AG
Frankfurt am Main, Dezember 1976, Specimen
einer Sammelaktie über 570.000 x 50 DM, o. Nr.,
21 x 29,7 cm, grün, oliv, lochentwertet.
Im Jahr 1890 wurde die W. Lahmeyer & Co.
Commandit-Gesellschaft gegründet, die 1893 mit
der AG für Bau und Betrieb elektrischer Anlagen
fusionierte. Ab 1905 war die Gesellschaft eine
reine Ingenieurgesellschaft und Beteiligungshol-
ding, da die Frankfurter Fabrik an die Felten &
Guilleaume-Lahmeyerwerke AG verkauft wurde.
Nach einer Übernahmeschlacht zwischen AEG
und RWE landete die Firma bei RWE und fungiert
seither als Zwischenholding für Beteiligungen an
Energieversorgungsunternehmen.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 450 EFLeonberger Bausparkasse AG
Leonberg, März 1975, Specimen einer Namens-
Aktie über 1.000 DM, zunächst zu 50 Prozent
eingezahlt, dann Stempel über Volleinzahlung,
Lit. B, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, Ab-
heftlochung oben,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die AG entstand 1939, als die Leonberger Bau-
sparkasse eG, die Kosmos Bausparkasse AG
übernahm. Heute gehört die Gesellschaft zum
W&W Wüstenrot & Württembergische-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 451 EFLinde AG
Wiesbaden, Februar 1970, Specimen einer Aktie
über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau,
schwarz, lochentwertet,
nicht im DM-Suppes ge-
Los 446 EF-Katz & Klumpp AG
Gernsbach, November 1950, Aktie über 1.000
DM, #3, 21 x 29,7 cm, oliv, schwarz, Eselsohr,
nicht entwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet,
Einzelstück aus einer alten Sammlung!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 447 EFKraftversorgung Rhein-Wied AG
Neuwied, November 1993, Specimen einer Glo-
bal-Namensaktie über 2.100 x 1.000 DM, o. Nr.,
21 x 29,7 cm, grün, grau, lochentwertet,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Firma wurde 1924 gegründet. Zweck waren
Erzeugung, Förderung, Verteilung und Verwer-
tung von Elektrizität, Gas und Wasser. 2001
schlossen sich die Main-Kraftwerke AG, die
Kraftwerk Altwürttemberg AG, die Kraftversor-
gung Rhein-Wied AG und die AfE Gesellschaft
für Energiewirtschaft mbH zur Süwag Energie
AG mit Sitz in Frankfurt zusammen. In Neu-
wied befindet sich die Niederlassung Nord der
Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 448 EFKreditbank Gladbach AG
Mönchengladbach, Mai 1963, Namensaktie über
100 DM, #4555, 21 x 29,7 cm, orange, grau, lo-
chentwertet, kleines Loch, sonst EF, Stempel
über die 1985 erfolgte Umfirmierung in Glad-
bacher Bank AG von 1922,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Die Wurzeln der Gesellschaft gehen auf die 1922
gegründete Kreisbank Gladbach AG zurück. Ab
1941 firmierte diese als Kreditbank Gladbach AG
und ab 1985 als Gladbacher Bank AG von 1922.
Die Bank besteht heute noch und ist im Verbund
DM-Papiere