

31
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 192 EFBarmer Reitbahn-Gesellschaft mbH
Barmen, 01.05.1921, Namens-Anteilschein über 500
Mark, #355, 27,3 x 35,5 cm, schwarz, weiß, Name
nicht eingetragen,
uns bisher unbekanntes Stück.
Bereits 1862 existierte die Barmer Reitbahn AG.
1912 wurde dann das Reitbahngebäude erweitert.
Das Gebäude befand sich in der Heckinghauser
Str. 74. Nach Informationen des Historikers Ger-
hard Birker war das Gebäude bis 1932 im Eigen-
tum der Barmer Reitbahn-Gesellschaft mbH.
Danach übernahm es die von Adolf Vorwerk
(Vorwerk & Sohn) gegründete Bergische Ter-
raingesellschaft mbH. 1950 ging das Anwesen
in den Besitz der Fabrikanten Wilhelm und Max
Vorwerk über.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 193 VFBauverein für Arbeiterwohnungen in
Darmstadt
Darmstadt, 01.10.1892, Namensaktie der Serie
III über 200 Mark, später auf 200 RM umge-
stempelt, #591, 35,5 x 23,6 cm, ocker, schwarz,
DB, kleine Randeinrisse, Rückstände eines Auf-
klebers, Erhaltung VF, ausgestellt auf Otto Wolfs-
kehl,
Auflage nur 125 Stück, nur drei Exemplare
wurden vor ca. 20 Jahren gefunden! R10!
Der Bauverein wurde am 6. Oktober 1864 ge-
gründet. Die Firma wurde am 5. April 1868 in
kleine Randeinrisse, dekorative Gebäudevignet-
te, nicht entwertet,
nur ein Stück lag im Reichs-
bankschatz (versteigert in unserer 14. Auktion).
Die Mittelstandsbank wurde 1922 gegründet.
1931 stellte die Bank die Zahlungen ein. Das Ver-
gleichsverfahren wurde eröffnet. 1938 sollte die
letzte Liquidationsrate gezahlt werden.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 189 VF+Bank für Hessen vormals Rudolf Ballin &
Co. KGaA
Cassel, 27.06.1924, Kommandit-Anteil über 20
GM, Lit. A, #5567, 19,2 x 26,3 cm, rot, KR, Knick-
falten, Eselsohren, kleine Einrisse.
Die Bank wurde 1923 gegründet um das unter
der Firma Rudolf Ballin & Co. in Kassel beste-
hende Bankgeschäft fort zu betreiben.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 190 EFBarbara-Werk AG
Gladbeck inWestfalen, 12.04.1927, Aktie über 100
RM, #483, 21 x 29,7 cm, gelb, braun, KB, selten.
Die Firma wurde am 25. Juli 1922 in Münster
gegründet. Sie stellte Klinker und sonstige Zie-
geleierzeugnisse her. 1925 wurde einer Sinter-
steinfabrik in Gladbeck eröffnet. Am 19.12.1931
musste die Firma Konkurs anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 191 EFBarbara-Werk AG
Gladbeck in Westfalen, 12.04.1927, Aktie über
1.000 RM, #558, 21 x 29,7 cm, grün, weinrot,
da
das Kapital nur 350.000 RM betragen hat, muss
die Auflage sehr gering gewesen sein, uns bisher
unbekanntes Einzelstück aus alter Sammlung.
(Los 85) versteigert! R12!
Das Unternehmen wurde am 1. März 1921 als
Antenna-Werkstätten AG gegründet. Ab 5. Au-
gust 1922 lautete die Firma „Antenna“ Aktien-
gesellschaft für Feinmeldetechnik. Zweck der
Gesellschaft waren Herstellung und Vertrieb
von Apparaten für die Fernmelde-Technik und
Feinmechanik und Teilen hierzu, Erwerb, Ver-
wertung und Finanzierung von Unternehmun-
gen auf dem Gebiete der Fernmelde-Technik
und vorstehenden Unternehmungen verwandter
Fabrikationsunternehmen und Industriezweige.
1925 wurden ca. 140 Angestellte und Arbeiter in
ca. 1.000 qm Fabrikationsräumen beschäftigt.
Im Handbuch der Aktiengesellschaften von 1932
nicht mehr aufgeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 186 EF-Autohallen AG
Hamburg, Juni 1923, Aktie über 5.000 Mark,
#3989, 29,2 x 22,8 cm, oliv, braun, KB, Knickfal-
te quer, Rarität aus einer alten Sammlung.
Die Firma wurde am 4. April 1923 gegründet.
Der Gründer Conrad Hugo Werner brachte ei-
nen Teil des in Hamburg, Eckhoffstr. 29/39 und
Graumannsweg 28/30 gelegenen Grundstücks
ein. Darauf befanden sich bereits zum Teil fertig
gestellte Autohallen. Hierin sollten Motorfahr-
zeuge aller Art untergestellt werden. Die Gesell-
schafterversammlung vom 28. November 1924
beschloss die Auflösung der Firma.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 187 EF-Badische Motor-Lokomotivwerke AG
Mosbach (Baden), 19.01.1922, Vorzugsaktie
über 1.000 Mark, #20401, 30,7 x 23,8 cm, grün,
schwarz, KR, links Perforation und Abheftlo-
chung, Knickfalten quer, sonst EF,
exakt dieses
Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner
Disconto Bank (Los 263) versteigert! Seit 38 Jah-
ren ist nur dieses eine Stück bekannt! R12!
Die Firma wurde am 24.09.1921 gegründet.
Zweck waren die Produktion und der Vertrieb
von Eisenbahnmaterialien aller Art. Bereits 1925
wurde die Firma wieder aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 188 VF-Bank für Handel und Gewerbe AG
Leipzig, 17.03.1923, Aktie über 5.000 Mark,
#14007, 22,4 x 28,9 cm, ocker, schwarz, oliv,
Randschäden oben alt geklebt, Knickfalte längs,
Deutschland vor 1948