

26
Bahnschienen herumlagen. Er kaufte sie billig,
überholte sie und verkaufte sie wie neu an die
Bahn zurück. Später errichtete er eine eigene
Eisengießerei in Darlington. Diese erhielt 1859
ihren ersten Auftrag von der Eastern Bengal Rail-
way Company. Innerhalb eines Jahrzehnts fuh-
ren alle Züge in Indien wie schon die in Russland
und in den USA auf den Schienen des Unterneh-
mens. Dieses produzierte 1872 mit 2.000 Mitar-
beitern 80.000 Tonnen Eisen im Jahr und war
damit die größte Eisenhütte im Norden Englands.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
18. Jahrhundert
18th Century
Los 157 VFDon Carlos von Kastilien
Amsteldam, 01.11.1800, 3,5 % Obligation über
1.000 Gulden, #1018, 41,3 x 26,3 cm, schwarz,
beige, Knickfalten quer, Einrisse, an einer Stelle
hinterklebt,
Rarität.
Don Carlos war der zweite Sohn von König
Karl IV. Als Karl V. war er der erste „karlistische
Thronprätendent“. Die Karlisten waren streng
klerikal und absolutistisch gesinnt. Sie versuch-
ten vergebens in den Karlistenkriegen ihre Thro-
nansprüche zu sichern.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 158 VFJohannes van der Vaardt, Boekverkooper
op de Nieuwendyk op den hoek van de St.
Nicolaastraat
22.08.1788, 6 % (1/2 % pro Monat) Obligation
über 513,07 Gulden, o. Nr., 33 x 20,5 cm, schwarz,
beige, DB, kleine Randeinrisse, Druck auf Büt-
tenpapier, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 159 VFKaiserin Maria Theresia von Gottes Gnaden
Römische Kayserin
Wien, 29.08.1755, Schreiben / Befehl, 30,7 x 22
cm, handschriftlich, 4 Seiten, DB, Knickfalten,
etwas verschmutzt, Transkription liegt bei,
Ori-
ginal-Signatur Maria Theresia.
Maria Theresia von Österreich (13.05.1717 -
29.11.1780) war eine Fürstin aus dem Hause
Habsburg. Die regierende Erzherzogin von
vor Kurzem unbekannte Rarität aus einer alten
Sammlung! R12.
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 155 VFW. P. Firnbulle de Mekker
Amsterdam, 24.12.1805, 5 % Obligation über
10 Gulden, #18, 31,8 x 20,2 cm, schwarz, beige,
Knickfalten (Loch im Kreuz hinterklebt), kleine
Randeinrisse, Druck auf Büttenpapier, Auflage
nur 400 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 156 EFWilliam Barningham and Company, Limited
Pendleton IronWorks, Pendleton, Manche-
ster
09.11.1874, Share of £ 20, #2217, 17,2 x 25,8 cm,
schwarz, grau, Blindprägesiegel mit Werkzeugen
und Bahnschienen.
William Barningham war das jüngste von 14
Kindern, in seinem ersten Job war er Briefträger.
Man sagt, er sei ein rastloser und brutaler Trun-
kenbold gewesen, der mehrere Attentatsversu-
che überlebte. Nichtsdestotrotz schaffte er es, ein
Vermögen von 40 Millionen Pfund anzuhäufen.
1843 ging er zunächst nach Frankreich und fand
in Rouen Arbeit in einer Eisengießerei. Nach-
dem er ausreichend Geld gespart hatte, eröff-
nete er in Pendleton, Manchester, ein Geschäft.
Barningham hatte entdeckt, dass dort viele alte
Los 152 VF-Usine Rphe. Thiers aux Brotteaux (Rhône)
Lyon, 01.02.1854, Action de 500 Francs, #108, 36
x 31,1 cm, beige, schwarz, Knickfalten, Randein-
risse teils geklebt, Originalsignatur, vier dekorati-
ve Vignetten, Auflage nur 1.000 Stück.
Die Maschinenfabrik war in Brotteaux, einem
Industriebezirk von Lyon beheimatet.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 153 VFVereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx,
Simmering-Dreher, Mautner, Meichl AG
Wien, 30.09.1913, Aktie über 200 Kronen,
#3167900, 24,8 x 35,6 cm, schwarz, beige, DB,
aus zwei Aktien zusammengesetzt, lochentwer-
tet, fünf herrliche Vignetten, Stempel über Um-
firmierung.
Bereits 1632 gründete Peter Descrolier, „Camer-
diener und Camerzahlmeister des Erzherzog
Matthias“ das Schwechater Brauhaus. Die Braue-
rei Schwechat ging 1796 auf Franz Anton Dreher
über, dessen Nachfahren sie 1905 in die Anton
Drehers Brauereien AG umwandelten. Durch
eine Fusion mit anderen Brauereien entstand 1913
die Vereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx,
Simmering - Dreher, Mautner, Meichl AG. In der
Brauerei Schwechat werden heute sämtliche Do-
senbiere der Brau Union Österreich AG abgefüllt.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 154 VFVille de Metz
Metz, ca. 1821, Blankett einer 5 % Obligation
über 500 Francs, #5, 19,5 x 34,3 cm, schwarz, bei-
ge, Knickfalte quer, Rand ungleichmäßig, Tin-
tenfleck über Siegel, Erhaltung VF, KB.
Uns bis