Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  87 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 87 / 132 Next Page
Page Background

87

ditinstitut Vergleich an und wurde in der Folge

abgewickelt.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1727

EF

Handelsgesellschaft für Tabak und Landes-

produkte AG

Kork, 01.08.1923, Gründeraktie über 5.000

Mark, Serie A, #10507, 29,3 x 20,6 cm, braun,

KB, leichte Knickfalte quer, dekorativ gestaltet

mit Tabakblättern.

Die Gesellschaft wurde 1923 von der Badischen

Tabakbau- und Verwertungs-AG (Kehl) sowie

von einigen Landwirten aus der Region Baden

gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

35 €

Los 1728

EF

Handelsgesellschaft für Tabak und Landes-

produkte AG

Kork, 01.08.1923, Gründeraktie über 5.000

Mark, Serie B, #10778, 29,3 x 20,6 cm, braun,

KB, leichte Knickfalte quer, dekorativ gestaltet

mit Tabakblättern.

Mindestgebot / minimum bid:

35 €

Los 1729

VF

Hannoversches Land / Pro Memoria

Zelle, 29.04.1809, Quittung 4 % vom geleisteten

Betrag 1.400 Francs = 314 Rthlr. 13 Rgr 2 /154/167

Pf., #436, 31,4 x 19,2 cm, schwarz, beige, rechter

Rand verschmutzt.

Vermutlich handelt es sich hier um einen Nach-

weis einer Zwangsanleihe zur Aufbringung der

dem „Hannoverschen Lande“ [gemeint sein

dürfte das Königreich Westphalen] von Frank-

reich auferlegten Kriegskontributionen.

Mindestgebot / minimum bid:

180 €

Los 1730

VF-

Hansa-LloydWerke AG

Bremen, Mai 1927, Aktie über 100 RM, Serie B,

Südharz-Eisenbahn und in Drei Annen-Hohne

an die Harzquerbahn. Die Gesellschaft wurde

1945 in der Ostzone enteignet. Daher wurde zur

Rettung des Westvermögens die Halberstadt-

Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft-West AG

gegründet. Diese war bis 1966 börsennotiert.

1975 kam es zur Umwandlung in eine GmbH

und zur Sitzverlegung von Braunschweig nach

Frankfurt am Main.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1724

VF-

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-

Gesellschaft

Braunschweig, 01.05.1870, Stamm-Prioritäts-

Aktie über 200 Thaler Courant, später auf 600

RM umgestempelt, #1019, 21,7 x 32,8 cm, rosa,

schwarz, Stempel, Knickfalten, Randeinrisse,

nicht entwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1725

VF

Hamburger Hochbahn AG

Hamburg, 09.10.1911, Aktie über 1.000 Mark,

Emission I, später zur A-Aktie sowie auf 500

RM umgestempelt, #9972, 26,7 x 36,8 cm, grün,

braun, schwarz, Knickfalte längs, Bezugsrechts-

stempel, KR, mit Faksimile-Unterschrift Albert

Ballin, kleines Loch rechts oben (nicht aus BA-

RoV!

Nachdem 1894 in Hamburg die erste elektrische

Straßenbahn eingeführt worden ist, wurde zwölf

Jahre später mit dem Bau der Hoch- und Un-

tergrundbahn begonnen. 1911 wurde dann die

Hamburger Hochbahn AG gegründet und ein

Jahr später die erste U-Bahn in Betrieb genom-

men.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1726

VF

Handels- und Verkehrsbank AG

Hamburg, Mai 1927, Aktie über 100 RM, #31021,

21 x 29,7 cm, violett, schwarz, Knickfalte längs,

Eselsohr, KR.

Die Bank wurde 1897 als Viehmarktbank ge-

gründet. Ab 1906 lautete die Firma Handels-

und Verkehrsbank AG. 1951 meldete das Kre-

der H. & C. Tietz AG war seinerzeit das „größ-

te und vornehmste Geschäftshaus Sachsens“,

nach einer umfangreichen Sanierung im Jahr

1963 dann auch das „modernste Warenhaus der

DDR“. Das Tietz ist heute ein Kulturzentrum in

Chemnitz, welches auch den Titel „Kulturkauf-

haus“ trägt.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1721

EF-

H. Paul’s Tabak- und Zigarettenfabrik AG

Breslau, Juli 1923, Gründer-Stammaktie über

1.000 Mark, #5607, 23,6 x 28,9 cm, blau, ocker,

Knickfalte längs, KR.

Die 1923 gegründete Firma ging 1925 bereits

wieder in Konkurs.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 1722

VF

H. Steudten AG

Neukirchen i. Erzgeb., 17.07.1923, Gründerak-

tie über 10.000 Mark, später auf 400 RM um-

gestempelt, #148, 25,8 x 31,4 cm, braun, beige,

schwarz, lochentwertet (RB), Stempel über

Umfirmierung, leichte Knickfalten längs, ver-

schmutzt, Eselsohr.

Das Unternehmen wurde am 17. Juli 1923 ge-

gründet. Zweck waren Herstellung und Vertrieb

von Wirkwaren aller Art. Es wurden vor allem

Damenstrümpfe produziert.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1723

VF-

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-

Gesellschaft

Braunschweig, 01.05.1870, Gründer-Stammaktie

über 200 Thaler, später auf 600 RM umgestem-

pelt, #1739, 21,5 x 32,8 cm, grün, schwarz, Knick-

falten, rechts 1 x 2 cm großes Fehlstück, Einriss

hinterklebt, nicht entwertet, Bezugsrechtsstempel.

Im Jahr 1870 erteilten die Braunschweigische

und die Preußische Regierung die Konzession

für die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-

Gesellschaft. Die wichtigsten Strecken führten

von Halberstadt nach Blankenburg, von dort

nach Tanne sowie nach Quedlinburg. Letztere

erhielt einen Abzweig nach Tahle, der 1907 er-

öffnet wurde. In Tanne bestand Anschluss an die

Deutschland vor 1948