Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  88 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 88 / 132 Next Page
Page Background

88

Los 1737

EF-

Hinkel & Co. AG

Offenbach am Main, 13.03.1923, Aktie über

1.000 Mark, #11394, 31,7 x 23,8 cm, grün, KR,

minimaler Randeinriss, sonst EF.

Das Unternehmen wurde im Oktober 1922 ge-

gründet. Zweck war der Handel mit Butter, Eiern

und anderen Lebensmitteln. Ende 1924 wurde

das Konkursverfahren eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1738

EF

Hochseefischerei Niederelbe AG

Hamburg, 17.11.1923, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 20 RM umgestempelt, Serie A,

#674, 27 x 23,1 cm, ocker, braun, blau, KB.

Die Gesellschaft wurde 1923 zur Übernahme

des Vermögens der Reedereien der vereinigten

Hochseefischdampfer der Niederelbe gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1739

VF

Hypothekenbank Saarbrücken

Saarbrücken, 02.01.1922, 4 % Hypotheken-

Pfandbrief über 5.000 Mark, Serie IV, Lit. F,

#2014, 36 x 24,5 cm, gelb, ocker, schwarz, KR,

kleine Randeinrisse.

Die Bank wurde 1919 von der saarländischen

Wirtschaft und der Stadt Saarbrücken gegründet.

1929 war die Gesellschaft dann an der Gründer

der Allgemeinen Bodenkreditbank AG in Saar-

brücken beteiligt.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1740

VF

IBAU Industrie-Tief- und Hochbau AG

Düsseldorf, Dezember 1922, Aktie über 1.000

Mark, #14397, 36 x 25 cm, ocker, schwarz, Knick-

falte quer, KB.

Die Gesellschaft wurde 1919 als F. W. Kriegeskot-

te, Tief- und Hochbau AG gegründet. 1921 kam

es zur Umfirmierung in Industrie-Bau AG und

Eisensteingruben zu übernehmen.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1734

VF

Heilanstalt Weidenplan G.m.b.H.

Halle an der Saale, September 1911 (durchgestri-

chen und durch 1918 ersetzt), Anteilschein über

1.000 Mark, #224, 30 x 33 cm, beige, schwarz,

Knickfalten, lochentwertet (RB), rückseitig zahl-

reiche Übertragungsvermerke.

Die GmbH wurde im Jahr 1910 gegründet. Auf

der üppig mit Goldfarbe verzierten Aktie ist das

Sanatorium abgebildet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1735

EF

Heinemanns Büstenfabrik AG

Berlin, Februar 1923, Aktie über 1.000 Mark,

#11303, 19,1 x 26,5 cm, grün, KB, Bezugsrechts-

stempel.

Die Gesellschaft wurde 1921 gegründet. Dabei

wurde der Aktienmantel der Berliner Papier-

Teppich AG übernommen. Die Fabrik lag in der

Kurstr. 51 und wurde später in die Landsberger

Straße verlegt. Es wurden Konfektions- und De-

korationsutensilien, Schaufenstergestelle und

Ladeneinrichtungen hergestellt.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1736

VF

Hildesheim-Peiner-Kreis-Eisenbahn-Gesell-

schaft

Hildesheim, 16.10.1896, Gründer-Stamm-Aktie

Lit. A über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM um-

gestellt, DB, lochentwertet (kein BARoV), leichte

Knickfalten, verschmutzt, KR, das Besondere:

mit Zinsgarantie-Erklärung!

Die normalspurige Bahn wurde 1896 gegründet.

Sie betrieb die Strecke Hildesheim - Hohenha-

meln - Hämelerwald. In der Zeit von 1955 bis

1965 wurde die Bahn Schritt für Schritt stillge-

legt und die Firma ab 1964 liquidiert

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

#1165, 21 x 29,7 cm, braun, grau, schwarz, links

Randschäden, Bräunung, KR, unentwertet, ex-

trem seltene Ausgabe!

Die Gesellschaft wurde 1913 in Varel als Hansa

Automobilwerke AG gegründet. Dabei wurde die

1905 gegründete Hansa-Automobil-Ges. mbH

übernommen. 1914 wurde die Norddeutsche Au-

tomobil- und Motoren-AG in Bremen übernom-

men, gleichzeitig kam es zur Umfirmierung in

Hansa-Lloyd Werke AG und zur Sitzverlegung

nach Bremen. Bis zu ihrem Konkurs im Jahr

1930 war die Gesellschaft eine der erfolgreich-

sten deutschen Automobilfirmen. Die Marke

und die Produktionsanlagen wurden anschlie-

ßend von Borgward-Goliath übernommen. Bis

1961 wurden noch Autos produziert.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 1731

EF-

Hanseaten-Werke AG

Bremen, September 1938, Aktie über 100 RM,

#1329, 21 x 29,7 cm, braun, leichte Knickfalte

längs, lochentwertet (RB),

nur zehn Stücke lagen

im Reichsbankschatz.

Das 1921 gegründete Unternehmen produzierte

Schokolade, Kakao und Zuckerwaren aller Art.

Mindestgebot / minimum bid:

140 €

Los 1732

VF

Hartwig & Vogel AG

Dresden, 14.03.1922, 5 % Teilschuldverschrei-

bung über 1.000 Mark, #9770, 36 x 24,3 cm,

blau, ocker, schwarz, Knickfalte quer, 1 cm langer

Randeinriss geklebt.

Das 1910 gegründete Unternehmen stellte Scho-

kolade, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honig-

kuchen, Zucker- und Teigwaren aller Art her.

Zudem wurde Handel mit Tee, Kaffee und Ta-

bakwaren betrieben. 1950 wurde der Sitz nach

Einbeck verlagert. Die Firma ging ein Jahr spä-

ter auf die Kant Chocoladenfabrik AG, Einbeck.

über. Dabei kam es zur Umfirmierung in Kant-

Hartwig & Vogel AG. Die Gesellschaft wurde

1957 gelöscht.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1733

VF+

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge

Blankenburg am Harz, 02.01.1879, Aktie über

300 Mark, Lit. A, #10834/5526/1637, 37,2 x 23,2

cm, grün, schwarz, zahlreiche Stempel, kleine

Randeinrisse, nicht entwertet.

Die Gesellschaft wurde 1870 errichtet um die fis-

kalisch braunschweigischen Berg- und Hütten-

werke, mit 4 Holzkohlen-Hochöfen, nebst Eisen-

gießerei, Maschinenfabrik, Kesselschmiede und