

85
Los 1706
VF
Gewerkschaft des Eisen- und Kupfererz-
Bergwerks Erster Johannisberg
Nordhausen, 25.05.1895, 10 Kuxe (10/100), #4,
Formular B, 33 x 20,5 cm, schwarz, beige, kleine
Randeinrisse, Abheftlochungen, OU,
höchstwahr-
scheinlich standen nur sieben oder acht Zertifika-
te aus, da die ersten 98 (von 100) Kuxe bereits
durch sechs Zertifikate repräsentiert waren.
Das Bergwerk befand sich in der Gemeinde Olpe
im Regierungsbezirk Arnsberg.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1707
EF
Gewerkschaft des Eisenstein-Bergwerkes
Othello
Düsseldorf, 27.06.1900, 1 Kux (1/1.000), #364, 34,1
x 22,5 cm, ocker, rot, violett, schwarz, grün, nicht
entwertet, zahlreiche Übertragungen bis 1935.
Grundlage der Gründung war ein Eisenstein-
bergbau bei Höhscheid im Kreis Solingen. Tat-
sächlich wurde jedoch Kalibergbau betrieben.
1912 erfolgte die Fusion mit der Kaliwerke Prinz
Adalbert AG zur Gewerkschaft Einigkeit II.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1708
VF
Gewerkschaft des Erz- und Kali-Bergwerks
„Justenberg“
Herne, 20.07.1896, durchgestrichen und ersetzt
durch 12.08.1896, 1 Kux (1/1.000), #414, 32,1 x
25 cm, grün, braun, DB, Knickfalten, verknittert,
innen zahlreiche Übertragungsvermerke, zwei
Steuermarken, Stempel, für einen Kux unge-
wöhnlich dekorativ, nicht entwertet.
Das Erz- und Kali-Bergwerk Justenberg hatte
Gruben in der Gemeinde Hagen, Amt Allendorf,
Kreis Arnsberg und Gemarkungen Weetzen und
Lemmie, Provinz Hannover, Oberbergamtsbezir-
ke Bonn-Clausthal. Der Sitz befand sich in Herne.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1709
EF
Gewerkschaft Eisernehardt
Alsdorf, Kreis Altenkirchen im Westerwald,
27.07.1909, 1 Kux (1/1.000), #692, 33,2 x 21,3
cm, schwarz, Knickfalte quer, Abheftlochung
links, OU.
Die Gewerkschaft betrieb ein Eisensteinberg-
werk in Biersdorf bei Schutzbach, Kreis Alten-
kirchen im Westerwald. Pro Jahr wurden rund
braun, violett, DB, Knickfalte quer,
ausgestellt
auf den Grubenvorstand Gustav Dietz und von
ihm auch im Original signiert.
Die Gewerkschaft war auf das auf dem Breiten-
berg im Ruhlaer Forstbezirk gelegene Braun-
und Eisenstein-Bergwerk Bismark konstituiert.
Sie war zudem Besitzerin der Kali-Gerechts-
samen in den Gemarkungen Eickhorst und
Vordorf im Kreise Gifhorn, Provinz Hannover.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1703
EF
Gewerkschaft Breil
Essen-Bredeney, 02.01.1920, Kuxschein über 1
Kux (1/100), #58, 31,8 x 21,9 cm, schwarz, weiß,
Stempel, lochentwertet (RB),
nur 21 Stück lagen
im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1704
EF-
Gewerkschaft Carl Friedrich Anthracit-Gru-
be imWurmrevier Richterich bei Aachen
Richterich bei Aachen, 01.04.1920, 5 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 Mark, #1944,
38,7 x 26,8 cm, weinrot, schwarz, ocker, DB,
Knickfalte quer, Stempel.
Die Gewerkschaft gehörte zum Eschweiler Berg-
werks-Verein. Nachdem 1927 die Grube stillge-
legt worden war, wurde die Gewerkschaft 1943
liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1705
VF
Gewerkschaft Carolus II zu Thal
Charlottenburg, 01.03.1906, 1 Kux (1/1.000),
#105, 34,8 x 24,7 cm, braun, schwarz, grün-grau,
Knickfalten mit Einrissen,
ausgestellt auf Robert
Salinger, Original-Signatur von Robert Salinger
als Vorstands-Vorsitzender.
Bei der in Thal imHerzogtum Gotha konstituier-
ten Gewerkschaft handelte es sich zunächst nur
um eine Vorratsgesellschaft. Zwischenzeitlich
wurde gar die Liquidation beschlossen. Dann
überlegten es sich die Gewerken jedoch anders
und reaktivierten die Gewerkschaft. Im Jahr 1913
erwarb diese Ölkonzessionen in drei Gemeinden
in Rumänien, wo gerade ein Ölboom ausgebro-
chen war. Als Folge des Ersten Weltkrieges gin-
gen diese Besitzungen alle verloren.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1698
EF-
Gewerkschaft„Ernst August“
Braunschweig, 05.06.1906, Kux-Schein über
1 Kux, #873, 35,1 x 23 cm, braun, ocker, blau,
Knickfalte quer, sonst EF, DB, ausgestellt auf den
Vorstand Gustav Dietz, dieser hat als Grubenvor-
stand auch im Original signiert!
Die Gewerkschaft war auf das in Liebenstein ge-
legene Kupfererzbergwerk „Ottilie“ konstituiert.
Die Gewerkschaft war Besitzerin der Kali-Ge-
rechtsamen in der Gemarkung Wesendorf und
Westerholz, Kreis Isenhagen, Provinz Hannover.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1699
EF/VF
Gewerkschaft„Gefunden Glück“
Berlin, 18.11.1905, Kux (1/1000), #214, 31,4 x 24
cm, schwarz, weiß, Stempel über eine Auszah-
lung in Höhe von 800 Mark, Lochung, Knickfal-
ten, Eselsohren, rückseitig Übertragungsvermer-
ke, OU.
Die Gesellschaft hatte die Ausbeutung der Kalige-
rechtsame des Erdölsyndicats Wietze in den Ge-
markungen Altencell und Westercell zum Zweck.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1700
VF+
Gewerkschaft„Nordenhall“
Magdeburg, 14.07.1909, 1 Kux (1/1.000), #252,
34,9 x 24,2 cm, grau, schwarz, Knickfalten, zwei
kleine Randeinrisse oben, sonst EF.
Die Gewerkschaft besaß Gerechtsame im Kreis
Lüchow. Angebohrt, aber wirtschaftlich nicht
mehr ausgebeutet, wurde der Salzstock Gorleben.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1701
VF
Gewerkschaft„Trothashall“ Eisenstein-
Grube und Petrol-Exploration
Gotha, 07.09.1911, 1 Kux (1/1.000), #937, 34,7 x
24,7 cm, braun, beige, rot, schwarz, DB, Knickfal-
ten,
ausgestellt auf Fritz Schwarzkopf in Hamburg.
Der Mantel der in Gotha ansässigen Eisenstein-
grube wurde genutzt um in Rumänien Erdölex-
ploration zu betreiben.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1702
EF-
Gewerkschaft„Wernershall“
Braunschweig, 10.05.1906, Kux-Schein über 1
Kux (1/1.000), #240, 35,9 x 23 cm, grün, ocker,
Deutschland vor 1948