Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 83 / 132 Next Page
Page Background

83

Los 1684

EF

Elsenthal Holzstoff- und Papierfabrik AG

Grafenau in Bayern, März 1928, Aktie über 100

RM, #7015, 21 x 29,7 cm, ocker, blau, braun.

Die Gesellschaft entstand im Jahr 1890 als El-

senthal Holzstoff- und Papierfabrik Menzel &

Co. KGaA. 1900 kam es zur Umwandlung in die

Elsenthal Holzstoff- und Papierfabrik AG. Diese

ging 1933 in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1685

EF-

Espagit-AG vormals Eifeler Sprengstoff-

Werke Dr. Ing. Friedrich Esser Hallschlag

Hallschlag (Eifel), 08.12.1916, Gründeraktie über

1.000 Mark, #2732, 33,7 x 24,9 cm, grün, braun,

Stempel, Tintenfleck, Knickfalten quer, sonst EF,

ohne Umstempelung,

extrem selten!

Die Gesellschaft wurde von einem Konsortium

Industrieller gegründet um die Eifeler Spreng-

stoffwerke Dr. Ing. Friedrich Esser in Hallschlag

in der Eifel (Werk Friedesser bei Losheim) zu

übernehmen. In gerade einmal 30 Monaten ent-

stand eine „geheime Stadt“ mit über 100 Gebäu-

den, in der 2.100 Arbeiter von 1915 bis 1918 Millio-

nen von Granaten, Munition und Sprengstoff her-

stellten. Ende 1919 wurde der Sitz von Hallschlag

nach Bochum verlegt. Am 29. Mai 1920 brach ein

Brand im Werk aus und sprengte dieses in die

Luft. Beträchtlicher Schaden entstand auf dem

Gelände und in den Ortschaften Losheim, Scheid,

Hallschlag, Krewinkel und Manderfeld.

Mindestgebot / minimum bid:

140 €

Los 1686

EF

Export-Bierbrauerei Aug. Peter AG

Königsee, 30.12.1899, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 200 und 400 RM umgestem-

pelt, #641, 40,5 x 27,4 cm, ocker, schwarz, oliv,

lochentwertet (RB).

Die Gesellschaft wurde 1899 durch Übernahme

der Peterbrauerei gegründet. 1907 wurde zudem

die Brauerei Otto Kühn geschluckt.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1680

EF

Eisenbahn-Gesellschaft Greifswald-Grimmen

Grimmen, 01.07.1896, Stamm-Aktie über 1.000

Mark, später auf 700 RM umgestellt, #626, 34

x 23,9 cm, grün, braun, schwarz, KR, Eselsohr.

Die Gesellschaft wurde am 13.03.1895 gegründet.

Sie betrieb eine Nebeneisenbahn von Greifswald

über Grimmen nach Triebsees. 1936 wurde der

Sitz von Grimmen nach Berlin-Wilmersdorf ver-

legt. Die Gesellschaft wurde gemäß § 80 DMBG

mit Ablauf des 31.12.1951 aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1681

EF

Eisenschmidt AG

Holzminden, 02.07.1923, Gründeraktie über

1.000 Mark, #42904, 28,5 x 22,3 cm, braun, oc-

ker, schwarz, KB, nicht entwertet.

Die Gesellschaft wurde am 2. Juli 1923 in Hanno-

ver gegründet und verlegte bereits am 4. Septem-

ber ihren Sitz nach Holzminden. Gegen Aktien

im Nominalwert von 35 Millionen Mark brachte

der Kaufmann Wilhelm Schmidt die Firma “Ei-

senschmidt” Eisen- und Stahlgrosshandlung in

Holzminden ein. Am 18. August 1924 musste

die Firma Konkurs anmelden.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1682

VF+

Elsässische Tabakmanufaktur AG / Manuf-

acture Alsacienne des Tabacs

Straßburg, 01.07.1908, Aktie der 4. Emission über

1.000 Mark, später auf Francs umgestellt, #2311,

35,7 x 38,6 cm, orange, schwarz, oliv, türkis, Knick-

falte längs, kleiner Randeinriss, zweisprachig:

Deutsch, Französisch,

Auflage nur 700 Stück.

Die Elsässische Tabakmanufaktur ging 1890 aus

der übernommenen Tabakfabrik J. Schaller &

Bergman hervor. Um 1920 wurde die Produk-

tion in der Badischen Tabakmanufaktur Roth

Händle GmbH fortgeführt. Diese Gesellschaft

gehört heute komplett zu Reemtsma.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1683

VF

Elsässische Tabakmanufaktur AG / Manuf-

acture Alsacienne des Tabacs

Straßburg, 28.03.1904, Aktie der 3. Emission

über 1.000 Mark, später auf Francs umgestellt,

#1520, 34,3 x 38,7 cm, orange, schwarz, oliv, tür-

kis, Knickfalte längs, KR links oben angeklebt,

zweisprachig: Deutsch, Französisch,

Auflage nur

600 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

zu Benrath und mit der Märkischen Maschi-

nenbau-Anstalt Ludwig Stuckenholz zu Wetter

zur Deutschen Maschinenfabrik (DEMAG) ver-

schmolzen. Später kam die Gesellschaft zum

Mannesmann-Konzern.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1676

EF-

Duisburger Maschinenbau-Actien-Gesell-

schaft, vormals Bechem & Keetman

Duisburg, 01.07.1897, Aktie über 1.500 Mark,

#2462, 36,6 x 26,3 cm, ocker, schwarz, diverse

Stempel über die Liquidation, Auflage nur 1.000

Stück, rechts oben etwas gebräunt, sehr dekorati-

ve Gestaltung, Kuriosität am Rande: In der Rand-

bordüre steht nur 500, während der Nennwert

1.500 Mark beträgt.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1677

EF

Duitsche Rijk / Hollandsche Garantie- &

Trust Compangie N. V. [5 Stück]

a) 2 gleiche Stücke: Amsterdam, o. D., Specimen

eines 6 % Certificaat van Inschrijving in het

Grootboek van het Duitsche Rijk (Reichsschuld-

buch) über 2.000 RM, Serie per 1941; b) wie a),

nur 1 Stück, November 1928, Serie per 1943; c)

wie a), nur 2 Stück, November 1928, Serie per

1944.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1678

EF-

Dünger-Kreditbank AG

Berlin, 03.11.1923, Aktie über 1.000.000 Mark,

Lit. C, #51271, 22,7 x 14,2 cm, violett, beige, KB.

Die Bank wurde im August 1923 gegründet.

Zweck waren die Förderung von Geschäften mit

Düngemitteln sowie Bankgeschäfte. Im März

1926 kam es zum Zusammenschluss mit der

Berliner Bankverein AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1679

EF-

Eisenbahn-, Kanal- und Bergbau AG

München, 05.04.1923, Aktie über 1.000 Mark,

#4977, 24,5 x 18,8 cm, alt-rosa, schwarz, KB,

Knickfalte quer.

Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Es wur-

den Betonerzeugnisse hergestellt sowie jegliche

Arbeiten im Bereich Eisenbahnen, Kanal und

Bergbau ausgeführt.

Mindestgebot / minimum bid:

20 €

Deutschland vor 1948