35. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 18. Ocktober 2014 - page 49

49
DM-Suppes gelistet!
Die Gesellschaft wurde 1925 gegründet. Es wur-
de Glas nach dem Patent von Libbey-Owens
produziert. Die Firma war in Nachbarschaft zur
Bergwerksgesellschaft Dahlbusch angesiedelt,
mit der auch eine Überkreuzbeteiligung bestand.
1970 wurde die DELOG dann mit der DETAG
zur Flachglas AG DELOG-DETAG fusioniert.
Später firmierte die Gesellschaft als Pilkington
Deutschland AG. 2006 wurde Pilkington von
Nippon Sheet Glass übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 327
EF
Deutsche Lufthansa AG
Köln, September 1997, Specimen einer Na-
mensaktie über 100 x 5 DM, nullgeziffert, rosa,
schwarz, KB, lochentwertet, Abbildung einer
Weltkugel,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Am 06.01.1926 entstand durch den Zusam-
menschluss des Deutschen Aero Lloyd (DAL)
mit der Junkers Flugverkehr die Deutsche Luft
Hansa AG, die ab 1933 als Lufthansa firmier-
te. Das Firmenlogo, der Kranich, wurde 1919
von der Deutschen Luftreederei eingeführt und
wurde von der DAL mit in die Firmenhochzeit
eingebracht. Nach der vollständigen Einstellung
des Flugbetriebs im Zug des Kriegs erfolgte 1945
die Liquidation der Lufthansa. Am 06.01.1953
entsteht dann in Köln die AG für Luftverkehrs-
bedarf (Luftag), die ein Jahr später den Traditi-
onsnamen Deutsche Lufthansa übernimmt. Am
01.04.1955 wird der Linienflugverkehr wieder
aufgenommen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 328
EF
Deutsche Rückversicherung AG
Hamburg und Berlin, Juni 1965, Namensaktie
und Chemische Fabriken AG zwecks Sanierung
die Rombacher Hüttenwerke und firmierten sie
in Concordia Bergbau AG um. 1968 wurden die
Schachtanlagen stillgelegt und acht Jahre spä-
ter in Concordia-Chemie AG umfirmiert. Nach
Übernahme des Börsenmantels durch einen
Immobilienspekulanten kam es 1991 erneut zur
Umfirmierung, diesmal in Concordia Bau und
Boden.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 324
EF
Continental Gummi-Werke AG
Hannover, Juli 1966, Blankett einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, blau, Ab-
heftlochung oben und unten, stempelentwertet,
KB,
nicht im DM-Suppes gelistet!
1871 wurde in Hannover die Continental-
Caoutchouc- & Gutta-Perch Compangnie als AG
gegründet. Elf Jahre später wurde das springen-
de Pferd als Warenzeichen angemeldet und 1904
entwickelte Continental als erste Firma der Welt
Profilreifen für Automobile.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 325
EF
Daimler-Benz AG
Stuttgart, August 1968, Stammaktie über 50
DM, 21 x 29,7 cm, #23576, rot, schwarz, lochent-
wertet, Abbildung von Gottlieb Daimler und Carl
Benz.
1882 errichtete Gottlieb Daimler in Cannstatt
eine kleine Versuchswerkstatt. Bereits im dar-
auf folgenden Jahr erhielt er das Patent für den
ersten schnell laufenden Verbrennungsmotor.
1890 gründete er dann die Daimler-Motoren-
Gesellschaft. Bereits sieben Jahre davor gründete
Carl Benz in Mannheim die Benz & Cie. Rhei-
nische Gasmotorenfabrik. 1926 schlossen sich
die beiden ältesten Automobilfabriken der Welt
zur Daimler-Benz AG zusammen. 1999 kam
dann die Fusion mit Chrysler zur DaimlerCh-
rysler AG. Und inzwischen ist Chrysler wieder
Geschichte.
Mindestgebot / minimum bid:
95 €
Los 326
EF
Deutsche Libbey-Owens-Gesellschaft für
maschinelle Glasherstellung, Aktiengesell-
schaft, Delog
Gelsenkirchen-Rotthausen, März 1952, Speci-
men einer Vorzugsaktie über 1.000 DM, null-
geziffert, 29,7 x 21 cm, grün, oliv, KB,
nicht im
nommen und der Firmenname in Bürgerliches
Brauhaus Ravensburg-Lindau AG umbenannt.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 322
EF
ChemischeWerke Bergkamen AG
Bergkamen, Mai 1955, Blankett einer 4 % Teil-
schuldverschreibung über 100 DM, Gruppe 1, o.
Nr., 29,7 x 21 cm, rot, braun, DB, KR.
Die Gesellschaft wurde 1937 als Chemische Wer-
ke Essener Steinkohle AG gegründet. Nach der
Entflechtung 1952 erfolgte die Umbenennung in
Chemische Werke Bergkamen AG. Die Schering
AG erwarb die Gesellschaft 1959 von der Harpe-
ner Bergbau AG.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 323
VF
Concordia Bergbau-AG
Oberhausen (Rhld.), März 1952, Aktie über
1.000 DM,
Nummer 1,
21 x 29,7 cm, grün, grau,
Knickfalte längs, Randeinrisse, verschmutzt.
Ein Erfolg im zweiten Anlauf war die Concordia-
Bergbau: 1850 gründeten Mitglieder der Familie
Haniel die Bergbau-Gesellschaft Concordia und
der erste Schacht des Grubenfeldes Concordia
wurde abgeteuft. Doch die dem Gründerboom
der Jahre 1870 bis 1873 folgende Krise führte
1877 zur Liquidation und zur Gründung der
Gewerkschaft Concordia. 1890 startete man
dann auf ein Angebot diverser Banken hin ei-
nen zweiten Anlauf als Aktiengesellschaft: Die
Concordia Bergbau AG wurde gegründet. Nun
waren erstmals Anteilseigner außerhalb der
Familie Haniel mit im Boot. Nachdem ein Be-
triebsüberlassungsvertrag mit der AG Romba-
cher Hüttenwerke abgeschlossen worden war,
trat die Gesellschaft 1920 erneut in Liquidation.
Sechs Jahre später übernahmen die Kokswerke
DM-Papiere
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...108