35. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 18. Ocktober 2014 - page 39

39
Los 247
VF
Niederwürschnitz-Kirchberger Steinkoh-
len-Actienverein
Freiberg, 02.01.1871, Prioritäts-Actie über 100
Thaler im 30 Thaler-Fusse, #1865, 35,2 x 22,8
cm, grün, schwarz, Knickfalten,
Rarität aus
Sammlungsauflösung.
Die Grubenfelder des am 15. Oktober 1860 kon-
zessionierten Actien-Vereins wurden 1894 vom
Lugau-Niederwürschnitzer Steinkohlenbauver-
ein übernommen. Dieser beutete die Felder aber
nicht mehr aus, da er selbst im gleichen Jahr in
Konkurs ging.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 248
VF
Norddeutscher Lloyd (North German Lloyd)
13.03.1937, 7 New American Shares, #NF1119,
17,8 x 28 cm, rot, schwarz, Knickfalten, Stempel,
Stahlstichvignette,
uns bisher unbekannte Rari-
tät, Einzelstück beim Einlieferer!
Der 1857 gegründete Norddeutsche Lloyd unter-
hielt verschiedene Passagier- und Frachtlinien,
die in die ganze Welt führten. 1970 verschmolz
die Traditionslinie mit der Hamburg-Amerika-
nischen Paketfahrt-AG zum heutigen TUI-Kon-
zern. 2008 trennte sich TUI dann teilweise vom
Hapag-Lloyd Containerschifffahrtsgeschäft um
sich auf die Touristik zu konzentrieren. Mehr als
die Hälfte der Hapag-Lloyd-Anteile wurde vom
Konsortium Albert Ballin, bestehend aus den
Unternehmen KM Kühne, der Stadt Hamburg
sowie einer Reihe Hamburger Investoren, über-
nommen.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 249
EF
„Nordseewerke“ Emder Werft und Dock AG
Emden, 29.06.1906, Aktie über 1.000 Mark,
später in eine Vorzugsaktie umgewandelt, #2307,
24,6 x 33,8 cm, braun, blau, schwarz, grün, leich-
te Knickfalte längs, sonst EF.
Die Gesellschaft wurde 1903 gegründet. Da-
bei übernahm die Stadt Emden ein Viertel der
Aktien selbst. Zwei Jahre nach der Gründung
wurde auf einem 20 Hektar großen Gelände der
Werftbetrieb aufgenommen. Aufgrund einge-
schränkter Finanzmittel musste die Gesellschaft
bereits 1909 Konkurs anmelden. 1910 kam es
zur Zwangsversteigerung der Anlagen. Diese
wurde es zerstört. Das Orchester hatte nun kei-
ne Heimstatt mehr und musste zusammen mit
dem Gewandhauskapellmeister Kurt Masur viel
reisen. Da es international viel Ruhm und Ehre
erntete, beschloss man, das Neue Gewandhaus
am Augustusplatz zu bauen. Die Eröffnung fand
am 8. Oktober 1981 statt. Das Neue Gewandhaus
ist aber nicht nur mit dem Namen Kurt Masur
eng verbunden. Es steht auch für die friedliche
Revolution im Herbst 1989.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 245
F
Nieder-Rheinische Güter-Assecuranz Ge-
sellschaft
Wesel, 15.05.1840, Nominal Aktie, Namensaktie,
Gründeraktie über 500 Thaler, #266, 24,7 x 38,8
cm, schwarz, beige, Knickfalten, teils alt hinter-
klebt, rückseitig papiergedecktes Siegel, dekora-
tiv, Schiefer NRGAGW01.
Die Assekuranz-Gesellschaft wurde 1840 ge-
gründet. Im Jahr 1868 erhielt jeder Aktionär
ohne Einzahlung eine Aktie des Rückversiche-
rungs-Vereins. Es musste lediglich der Nennbe-
trag bei Bedarf nachgeschossen werden. Später
firmierte die Gesellschaft als Vasalia Versiche-
rungs AG. Bereits 1925 ereilte sie der Konkurs.
Hierdurch geriet sie in den Einfluss der Nord-
deutschen Versicherung.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 246
VF-
Nieder-Rheinische-Güter-Assecuranz-Ge-
sellschaft (Rückversicherungs-Verein)
Wesel, 01.03.1844, Aktie über 300 Thaler, später
auf 1.000 Mark (100 bzw. später 150 Mark ein-
gezahlt), #196, 24,7 x 40,2 cm, schwarz, beige,
Knickfalten, teils alt hinterklebt, Stempel über
Umfirmierung in Vesalia Versicherungs-AG,
sehr dekorativ. Schiefer VVW01.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
der Erzählung „Ein Münchner im Himmel“ vom
Schriftsteller Ludwig Thoma.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 242
EF-
Nähfadenfabrik vorm. Julius Schürer
Augsburg, 15.02.1922, Stammaktie über 1.000
Mark, später auf 2.000 Mark, 400 GM und 200
RM umgestempelt, Litera A, #845, 38 x 26,2 cm,
braun, schwarz, grau, DB.
Im Jahr 1887 wurde die 1858 gegründete Gesell-
schaft in eine AG umgewandelt. Später kam es
zum Zusammenschluss mit dem Großaktionär,
der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
Ende des letzten Jahrhunderts kam es zur Um-
firmierung in Ackermann-Göggingen AG und
zum Verkauf des Textilgeschäfts. Danach kam
es zu einer weiteren Umfirmierung in Anterra
Vermögensverwaltung AG.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 243
VF+
Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer
Augsburg, 29.03.1905, Aktie über 1.000 Mark,
später in eine Stammaktie Lit. A über 2.000
Mark, 400 GM und 200 RM umgestempelt,
#343, 38 x 25,8 cm, braun, grau, schwarz, DB,
leichte Knickfalten, nicht entwertet,
nur drei
Stücke lagen im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 244
EF/VF
Neues Gewandhaus in Leipzig
Leipzig, 01.07.1884, Stiftungs-Antheil über 500
Mark, #808, 19,5 x 29,1 cm, blau, grau, braun,
rot, DB, Knickfalte längs, Abbildung des Ge-
wandhauses.
Bereits seit 1781 fanden im alten Gewandhaus
im Winterhalbjahr jeden Donnerstag die später
berühmten Leipziger Gewandhauskonzerte statt.
Das Neue Gewandhaus wurde zwischen Beetho-
ven- und Mozartstraße errichtet und 1884 mit
der 7. Sinfonie von Bruckner eingeweiht. 1943
Deutschland vor 1948
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...108