35. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 18. Ocktober 2014 - page 56

56
und Wheatstone erfundenen Telegraphen und
gründete 1847 gemeinsam mit dem Uhrmacher
und Maschinenbauer Johann Georg Halske eine
offene Handelsgesellschaft. Das Kapital des er-
sten elektrotechnischen Unternehmens bestand
aus 6.843 Thalern, die allesamt von Siemens
Onkel Georg geliehen waren. Dieser wurde hier-
durch zum stillen Teilhaber. In den darauf fol-
genden Jahren blühte die Firma richtig auf. Sie-
mens beschränkte seine Tätigkeit weitestgehend
auf den Bereich der Schwachstromtechnik und
vernachlässigte die Starkstromtechnik. Bereits
vor seinem Tod 1892 hatte sein Bruder Karl das
Unternehmen geleitet. Sein Vetter Georg dräng-
te Karl dazu, das Unternehmen 1897 endlich in
eine Aktiengesellschaft umwandeln zu lassen.
Heute ist die Gesellschaft einer der größten Elek-
trokonzerne der Welt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 387
EF
Siemens AG
Berlin und München, April 1996, Specimen ei-
ner Sammelaktie über 100 Aktien zu je 5 DM, o.
Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, dunkelblau, hellbraun,
grau, lochentwertet, KB, Vignette mit Werner
von Siemens.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 388
EF
Siemens AG
Berlin und München, April 1996, Specimen ei-
ner Sammelaktie über 1.000 Aktien zu je 5 DM,
o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, grün, grau, lochent-
wertet, KB, Vignette mit Werner von Siemens.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 389
EF
Sixt AG
Aktiengesellschaft unter der Firma S&G Auto-
mobile AG umgewandelt. Heute ist die Gesell-
schaft autorisierter Händler und Dienstleister
für Mercedes-Benz und Smart.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 384
EF
SCOR DEUTSCHLAND Rückversicherungs-AG
Hannover, Dezember 1995, Specimen einer Ak-
tie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft gehört zum französischen Ver-
sicherungskonzern SCOR.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 385
EF
Sebaldus-Verlag G.m.b.H.
Nürnberg, 21.06.1948, Namens-Geschäfts-An-
teilschein über 200 DM, #287, 29,7 x 21 cm,
orange, grün, schwarz, DB, Abheftlochung links,
Knickfalte quer,
uns bisher unbekannt!
Der Sebaldus-Verlag brachte unter anderem
Gong und Die Aktuelle heraus. Mitte der 1990er
entbrannte ein Übernahmekampf um das Unter-
nehmen, das seinerzeit rund eine Milliarde DM
umsetzte. Um die Jahrtausendwende schlossen
sich dann Schlott und Sebaldus zu Schlott-Sebal-
dus zusammen. 2011 meldete die Gesellschaft
Insolvenz an.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 386
EF
Siemens & Halske AG
Berlin, München, April 1962, Blankett einer
Sammelurkunde über 100 Stammaktien zu je
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
Abbildung
von Werner von Siemens, nicht im DM-Suppes
gelistet, absolute Rarität!
Werner von Siemens verbesserte die von Morse
schwarz, ca. 1 cm langer Randeinriss, sonst EF,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Rhein-Ruhr-Bank entstand, als die Alliierten
die Dresdner Bank nach dem Zweiten Weltkrieg
zerschlagen haben.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 381
EF
Rossmann Parfüm AG
Burgwedel, Juli 1989, Specimen einer Globa-
laktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grau, lochentwertet, KB,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
1972 eröffnete Dirk Rossmann im Herzen von
Hannover seinen ersten Markt für Drogeriewa-
ren. Dies war der erste Drogeriediscountmarkt
in Deutschland überhaupt. 1987 wurde die Ross-
man Parfüm AG gegründet. Sie spezialisierte
sich auf den Groß- und Einzelhandel mit Parfü-
men und Drogerieartikeln.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 382
EF
RWE-DEA AG für Mineraloel und Chemie
Hamburg, Januar 1993, Specimen einer Samme-
laktie über 10 Aktien zu je 50 DM, nullgeziffert,
21 x 29,7 cm, hellbraun, dunkelbraun, ocker,
grau, KB.
Die Gesellschaft wurde 1899 unter der Firma
Deutsche Tiefbohr-AG gegründet. Ab 1911 fir-
mierte sie als Deutsche Erdöl-AG. Es wurden
Mineralölprodukte aller Art, Rohbraunkohle,
Briketts für Hausbrand und Industrie, Braun-
kohlenteer sowie Paraffin hergestellt. 1948 wur-
de das Unternehmen von Berlin nach Hamburg
verlagert. Aus der Deutschen Erdöl-AG wurde
1970 die Deutsche Texaco AG und 1989 RWE-
DEA AG für Mineralöle und Chemie. Heute ge-
hört die Firma zu Shell.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 383
EF
S&G Automobil AG
Karlsruhe, Dezember 1997, Specimen einer Na-
mensaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
blau, grau, lochentwertet,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1898
von Ernst Schoemperlen auf dem Hinterhof
seines Vermieters gegründeten Automobil-
Centrale. 1908 wurde Walter Gast Teilhaber der
Automobil-Centrale. Anlässlich des 100jährigen
Firmenjubiläums wurde die Gesellschaft in eine
1...,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55 57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,...108