35. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 18. Ocktober 2014 - page 57

57
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, türkis, grau, blau, KR,
Wuppertaler Schwebebahn im Unterdruck!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 396
EF
Standard Elektrik Lorenz AG
Stuttgart, Dezember 1958, Blankett einer Sammelur-
kunde über 25.000 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, grün, grau, KB,
nicht imDM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1880 von C. Lorenz ge-
gründet und 1906 in eine AG umgewandelt.
Sie stellte Telefonanlagen aller Art, Sende- und
Empfangsgeräte, speziell Rundfunkapparate her.
1949 wurde der Sitz von Berlin nach Stuttgart
verlagert. 1958 kam es zur Fusion mit der Stan-
dard Elektronik zur Standard Elektronik Lorenz
(SEL). Ab 1987 gehörte die Gesellschaft zum Al-
catel-Konzern, aber 1993 lautete auch der Name
Alcatel SEL. Mit der Fusion von Alcatel und Lu-
cent zu Alcatel-Lucent am 1. Dezember 2006
und der Neu-Firmierung beider Unternehmen
in Deutschland zur Alcatel-Lucent Deutschland
entfiel der Zusatz SEL.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 397
EF
Stern-Brauerei Carl Funke AG
Essen, Januar 1975, Global-Aktie über 20 x 50
DM, #192421-40, 21 x 29,7 cm, schwarz, türkis,
Talon, nicht entwertet.
Die Brauerei wurde 1872 unter der Firma Actien-
brauerei in Essen an der Ruhr gegründet. 1902
wurde das später so beliebte Bitterbier einge-
führt, das ab 1923 unter dem Namen Stern-Pils
angeboten wurde. 1939 kam es anlässlich des
Einstiegs bei der Dom-Brauerei Carl Funke und
bei der Hitdorfer Brauerei AG zur Änderung des
Firmennamens in Essener Aktien-Brauerei Carl
Funke. Dieser Name wurde bis 1963 behalten,
als die Gesellschaft in Stern-Brauerei Carl Funke
umfirmierte.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Specimen-Aufdruck,
Auflage nur 380 Stück.
Auf dem Mantel der Anleihe ist eine Ansicht von
Regensburg zu sehen. Auf den sechs Kupons
folgen weitere Ansichten von Jakobs-Tor, Walhal-
la, der Hauptwache, Etterzhausen, Thurn- und
Taxis-Park sowie dem Thor am Stadtamhof.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 393
EF
Stadtsparkasse Schrobenhausen (Lenbach
Emission)
Schrobenhausen, 15.10.1998, Specimen einer
4,5 % Inhaber-Schuldverschreibung über 1.000
DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz,
weiß, roter Specimen-Aufdruck,
kompletter Ku-
ponbogen.
Auf der Anleihe ist ein Selbstbildnis von Franz
von Lenbach, der 1836 in Schrobenhausen ge-
boren wurde, zu sehen. Der Kuponbogen wird
geziert von sieben weiteren Gemälden, diese
zeigen Franz von Lenbach mit Frau und Töch-
tern, sein Geburtshaus in Schrobenhausen, Otto,
Kurfürst Bismarck, Papst Leo XIII, die Alhambra
in Grenada, den Hirtenknaben (1860), sowie das
Bild „Der rote Schirm“.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 394
EF
StadtsparkasseWuppertal
Wuppertal, Juli 1990, Specimen einer 8,5 %
Inhaber-Schuldverschreibung über 5.000 DM,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rosa, grau, braun, KR,
Wuppertaler Schwebebahn im Unterdruck!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 395
EF
StadtsparkasseWuppertal
Wuppertal, Juli 1990, Specimen einer 8,5 %
Inhaber-Schuldverschreibung über 10.000 DM,
Pullach bei München, Januar 1990, Specimen
einer Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, grau, KR, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mit einem Fuhrpark von sieben Fahrzeugen
startete Marin Sixt im Jahr 1912 seine Autover-
mietung. Bereits 1969 übernahm Erich Sixt in
dritter Generation das für seine markige Wer-
bung bekannte Unternehmen. Heute ist Sixt der
größte deutsche Autovermieter.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 390
EF
Sixt AG
Pullach bei München, Juli 1986, Specimen einer
Sammel-Vorzugsaktie über 20 x 50 DM, o. Nr.,
29,7 x 21 cm, grau, KB, lochentwertet,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 391
EF
Sparkasse Donauwörth
Donauwörth, Februar 1998, Specimen einer 4,75
% Inhaber-Schuldverschreibung über 1.000 DM,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, grau, grün,
kompletter KB,
hochdekorativ.
Auf der Anleihe ist ein Bild zu sehen, das Donau-
wörth um 1828 zeigt. Die Kupons werden von
Bildern geziert, die Oettingen um 1880, Wem-
ding um 1836, Monheim um 1880, die Harburg
um 1840, das Kaiserheim um 1780 sowie Donau-
wörth um 1826 zeigen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 392
EF
Sparkasse Regensburg
Regensburg, September 1998, Specimen einer
4 % Schuldverschreibung über 10.000 DM,
nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün, grau, KB, roter
DM-Papiere
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...108