78
erte im Jahr 1910 ihr 100jähriges Bestehen.
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 728
EF/VF
Stadt Darmstadt
Darmstadt, 01.03.1920, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, Buchstabe W, Abt. III,
#700, 37 x 24 cm, braun, grau, schwarz, rot,
Knickfalte quer, sonst EF, KR,
uns bisher unbe-
kannte Emission!
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 729
VF
Stadt Darmstadt
Darmstadt, 01.05.1920, 4 % Schuldverschrei-
bung über 5.000 Mark, Buchstabe B, Abt. II,
#568, 39 x 25,7 cm, grün, schwarz, Knickfalten
quer, kleine Randeinrisse, KR, zweisprachig:
Deutsch, Englisch, grandiose Gestaltung,
uns
bisher unbekanntes Exemplar! Einzelstück beim
Einlieferer!
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 730
VF
Stadtgemeinde Danzig
Danzig, 15.02.1907, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, Anleihe von 1904, II. Aus-
gabe, Buchstabe B, #4793, 37,3 x 27 cm, braun,
schwarz, Knickfalten quer mit kleinen Einris-
sen, KR, Aufkleber der Bremer Bank Filiale der
Dresdner Bank,
uns bisher unbekannter Nomi-
nalwert! Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 724
VF
Sächsische Lederindustrie-Gesellschaft
(vormals Daniel Beck)
Döbeln, 30.11.1876, Aktie über 300 Mark, #1921,
24,8 x 35 cm, grün, schwarz, Knickfalte längs
(komplett hinterklebt), kleiner Randeinriss,
Stempel, Auflage 3.500 Stück.
Die Firma übernahm am 22.01.1872 die Leder-
manufactur und Lackleder-Fabrik der Herren
Gebr. Beck in Döbeln.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 725
EF-
Schachtel Schokoladenfabrik AG
Hamburg, Juli 1923, Gründeraktie über 10.000
Mark, Lit. B, #486, 26,5 x 19 cm, braun, Knickfal-
te quer, KB, minimaler Randeinriss.
Das Unternehmen wurde 1923 gegründet. Es
wurde vor allem der Handel mit Schokolade und
Kakao betrieben. 1925 wurde das Konkursverfah-
ren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 726
EF
Sinalco AG
Detmold, 01.08.1922, Blankett einer 6 % Na-
mensaktie über 1.000 Mark, o. Nr., 36 x 23,8 cm,
braun, grau, schwarz, orange,
dekorativ.
Die Firma wurde 1902 gegründet, als der Na-
turheilkundler Friedrich Eduard Bilz ein Erfri-
schungsgetränk, die so genannte Bilz- Brause,
erfand. Mit dem Fabrikanten Franz Hartmann
wurde dieses Getränk produziert und vertrieben.
Doch welchen Namen sollte man dem neuen Ge-
tränk geben? 1905 kam man daher auf die Idee,
ein Preisausschreiben zu veranstalten. Das Er-
gebnis: Sinalco. Der Name ist Programm, denn
Sinalco wurde vom lateinischen sine alcohole
abgeleitet. 1908 wurde die Firma dann in eine
Aktiengesellschaft umgewandelt. 1976 begann
Sinalco mit der Produktion von Diät- und kalori-
enarmen Getränken.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 727
VF+
St. Joh. Loge: ZumTempel der Freund-
schaft Orient Heiligenstadt
Heiligenstadt, März 1877, Aktie über 30 Mark,
#487, 13,8 x 16,7 cm, schwarz auf ocker, Knickfal-
te längs, links Abheftlochung, schwarzer Fleck,
uns bisher unbekanntes Stück!
Die Loge wurde im Jahr 1810 gegründet und fei-
Radasto-Metallwaren AG
München, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark,
#4148, 26,8 x 19,7 cm, ocker, blau, KB, Knick-
falte quer, 2 Randeinriss (ca. 1 cm), links oben
verknittert,
Einzelstück beim Einlieferer. Schätz-
preis: 180 €.
Das Unternehmen wurde im April 1923 gegrün-
det. Zweck waren Herstellung und Vertrieb von
Metallwaren aller Art, insbesondere von Maschi-
nen, Fahrrädern, Kraftfahrzeugen, Nähmaschi-
nen und dergleichen. Die Gesellschaft ging of-
fensichtlich nach der Hyperinflation unter.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 720
VF
Raiffeisen-Hauptgenossenschaft e.G.m.b.H.
Frankfurt am Main, 31.10.1927, Anteilschein über
500 RM, #559, 29 x 22,6 cm, grün, schwarz, Knick-
falten, ca. 4 cm langer Einriss im Papier, braune
Flecken, Wurmlöcher,
uns bisher unbekannt!
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 721
EF
Rhein.-Pfälz. Zement-, Kalk-, Ziegel-, Kies-
und Kohlenbergwerks-AG [MULTIAUKTION 2]
Crefeld, Juli 1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, #10044-5, 24,5 x 16,4 cm, grün, schwarz,
KR (nur #10045).
Die Gesellschaft wurde im Juni 1923 gegründet.
Ab 1924 lautete die Firma Rheinisch-Pfälzische
Baustoff- u. Kohlenbergwerks-AG.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 723
EF
Rudolph Karstadt, Incorporated (Rudolph
Karstadt AG)
New York, 19.10.1925, Specimen eines Interim Re-
ceipt für einen First Mortgage 7 % Sinking Fund
Gold blond (and Stock Purchase Warrant), o. Nr.,
20,7 x 28 cm, grau-blau, lochentwertet, gedruckt
bei der Hamilton Bank Note Co. in New York.
1881 gründete Rudolph Karstadt in Wismar sein
erstes Tuch-, Manufaktur- und Confections-Ge-
schäft. Ab 1920 firmierte dieses als AG. 1969
wurde der Sitz nach Essen verlegt. Meilenstein
der Gesellschaft war 1999 die Fusion mit dem
Versandhaus Quelle zum wichtigsten deutschen
Kaufhaus-Konzern. Dieser firmierte später als
Arcandor AG und ist inzwischen insolvent.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €