31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 87

87
deshauptstadt, um dort eine leitende Funktion
bei der neu gegründeten Lokomotivfabrik Krauss
& Co. (Krauss Maffei) zu übernehmen. Im Alter
von gerade mal 26 Jahren brachte er es auf der
Pariser Weltausstellung mit seiner ersten Loko-
motive zur Goldmedaille. Eine Gruppe Brauerei-
besitzer sowie sein Chef Georg Krauss überrede-
ten Linde schließlich 1879 zur Gründung o. g.
Gesellschaft. Die von Linde entwickelten Kälte-
maschinen werden vorwiegend in Brauereien,
Schlachthöfen und Eisfabriken eingesetzt. Die
Linde AG ist noch heute eine der führenden Fir-
men im Bereich der Kältetechnik.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 801
EF
Löwenbrauerei AG
Freiburg im Breisgau, Juli 1955, Aktie über 100
DM, #692, 21 x 29,7 cm, rosa, grau, braun, nicht
entwertet,
Auflage nur 100 Stück, absolute Rari-
tät aus einer Sammlungsauflösung!
Das Unternehmen wurde als Löwenbrauerei
Aktiengesellschaft Freiburg gegründet. Ab 1925
lautete die Firma nur noch Löwenbrauerei AG.
Die Gesellschaft besaß die im Stadtteil Stühlin-
ger gelegene Brauerei mit Mälzerei und Eisfabrik
sowie zwölf Wirtschaften und Wohnhäuser in
Freiburg sowie 14 auswärtige Niederlagsanwe-
sen und Wirtschaften. 1920 wurde die Burgbräu
AG Waldkirch übernommen. 1980 übernahm
die Ganter-Brauerei GmbH die Löwenbräu AG.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 802
EF
Löwenbrauerei AG
Freiburg im Breisgau, Juli 1955, Aktie über 1.000
DM, #52, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, nicht entwer-
tet,
Auflage nur 590 Stück, absolute Rarität aus
einer Sammlungsauflösung!
Mindestgebot / minimum bid:
260 €
Los 803
EF
Kaiser Friedrich Quelle AG
Offenbach am Main, November 1969, Specimen
einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot,
braun, lochentwertet,
nicht imDM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 19.08.1897 unter
Erwerb der (1887/1888 entdeckten) Kaiser-Fried-
rich-Quelle in Offenbach a. M. nebst zugehöri-
gen Liegenschaften gegründet. Großaktionär war
1943 die Süddeutsche Zucker-AG. 1996 wurde
die Produktion eingestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 798
EF
KönigsbacherBrauerei AGvorm. Jos.Thillmann
Koblenz, 07.07.1971, Aktie über 700 DM,
#15500, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, rückseitig
stempelentwertet.
Die Gesellschaft wurde am 03.03.1900 unter
Übernahme der Firma von Jos. Thillmann ge-
gründet. Das Grundkapital betrug ursprünglich
1,2 Millionen Mark und wurde mehrfach erhöht.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 799
EF
Linde AG
Wiesbaden, Juni 1973, Specimen einer Samme-
laktie über 50 x 50 DM, grün, schwarz, braun,
lochentwertet, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 800
EF
Linde AG
Wiesbaden, Juli 1985, Specimen einer Globa-
laktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
fliederfarben, oliv, schwarz, KR,
nicht im DM-
Suppes gelistet, gigantischer Nominalwert!
Carl von Linde (1842-1934) hatte in der Maschi-
nen- und Lokomotiv-Fabrik Borsig in Berlin ge-
lernt. 1866 wechselte er in die bayerische Lan-
ter Bierbrauerei-Gesellschaft vormals Heinrich
Henninger Aktien-Gesellschaft. 1916 Namensän-
derung in Brauerei Henninger AG. 1920 wurde
die Firma in Brauerei Henninger-Kempff-Stern
AG und 1935 in Henninger Bräu umbenannt.
Von 1956 bis 1979 firmierte die Gesellschaft als
KGaA, danach wieder als AG.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 795
EF-
Hoechst AG
Frankfurt am Main, Dezember 1980, Specimen
einer Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21
x 29,7 cm, orange, gelb, schwarz, lochentwertet,
kleine Klammerlöcher, sonst EF,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Das Stammwerk Hoechst wurde bereits 1863 un-
ter der Firmierung Meister Lucius & Co. gegrün-
det. Vier Jahre später kam es zur Namensände-
rung in Meister Lucius & Brüning. 1880 schließ-
lich wurde die Firmierung in o. g. Namen geän-
dert. 1925 erfolgte dann der Zusammenschluss
zur IG Farben. Im Zuge deren Entflechtung
entstand 1951 die neue Farbenwerke Hoechst
AG vormals Meister Lucius & Brüning. 1999
fusionierte die Gesellschaft mit Rhône-Poulenc
zu Aventis.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 796
EF
Hofbrauhaus Hatz Aktiengesellschaft Rastatt
Rastatt, Mai 1970, Muster einer Aktie über 1.000
DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, lochentwertet, Per-
foration, KB,
Rarität aus Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1863 als August Hatz Braue-
rei gegründet. Erst 1931 erfolgte die Umwand-
lung in eine AG.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 797
EF
DM-Papiere
1...,77,78,79,80,81,82,83,84,85,86 88,89,90,91,92,93,94,95,96,97,...117