32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 82

82
von Gas- und Elektrizitätswerken.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1825
VF
Gebrüder Stollwerck AG
Köln, 23.02.1907, Vorzugs-Aktie über 1.000
Mark, #5073, 33,4 x 23,9 cm, grün, ocker, braun,
Knickfalten, lochentwertet.
Bereits 1839 errichtete Franz Stollwerck eine Fa-
brik für Hustenbonbons. Aus dieser ging später
die Königl. Preuß. und Kaiserl. Oesterr. Hof-
Chokoladefabrikant Gebrüder Stollwerck oHG
hervor, die im Juli 1902 in die Gebrüder Stoll-
werck AG umgewandelt wurde. Später gehörten
zum Konzern zahlreiche bekannte Schokoladen-
marken wie Alpia und Sarotti.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1826
EF
Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn-AG
Berlin, 31.12.1901, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #231,
24,8 x 34,3 cm, türkis, ocker, braun, schwarz, lo-
chentwertet (RB).
Die Eisenbahn wurde am 06.061900 gegründet.
Am 12. November des folgenden Jahres nahm
sie ihren Betrieb, den Abtransport der Braun-
kohle aus dem Meuselwitzer Revier, auf. Am
31.12.1970 war die Stilllegung geplant, da sich
auf Grund des immer schlechteren Zustandes
die Fahrtzeit von Gera nach Wuitz mehr und
mehr verlängerte. Doch die Geisterbahn kam
ihrem Schicksal zuvor: Am 03.05.1969 tobte in
Gera ein schweres Unwetter, das auch den Bahn-
damm unterspülte. Er wurde unbefahrbar und
die Bahnanlagen versanken schließlich in einer
riesigen Masse aus Schlamm.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1827
VF
German Provincial and Communal Banks
Consolidated Agricultural Loan
City of Boston, 01.06.1928, 6,5 % Secured Sin-
king Fund Gold Bond Series A über US-$ 1.000,
#M20491, 38,2 x 25 cm, braun, schwarz, Knick-
Los 1820
EF
Freie Hansestadt Bremen
Bremen, 01.10.1920, 4,5 % Schuldverschreibung
über 5.000 Mark, Lit. B, #3311, 31,7 x 23 cm, blau,
türkis, rot, schwarz,
dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1821
EF
Freie Hansestadt Bremen
Bremen, 01.10.1920, 4,5 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, Lit. D, #20171, 31,5 x 23 cm,
grün, schwarz, ocker, rot,
dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1822
EF
Freie Hansestadt Bremen
Bremen, 01.04.1919, 4,5 % Schuldverschreibung
über 3.000 Mark, Lit. C, #16113, 30,7 x 22 cm,
rot-braun, schwarz, rosa, Knickfalte quer, KR,
dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1823
EF
Friedländer Zuckerfabrik AG
Friedland in Mecklenburg, 01.06.1891, Namens-
aktie über 500 Mark, später auf 500 RM umge-
stempelt, Lit. B, „convertirt“ in eine Aktie Lit.
A, #369, 23,2 x 29,4 cm, grün, schwarz, rot, lo-
chentwertet (RB),
dekorativer Unterdruck.
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet. Die
Fabrik bestand noch bis 1945. Im Gegensatz zu
den Inhabern der Aktien Lit. B, waren die Inha-
ber der Aktien Lit. A zum Anbau von 1,5 Hektar
Zuckerrüben je A-Aktie verpflichtet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1824
EF
Gas- und Elektricitäts-Werke Senftenberg AG
Bremen, September 1938, Aktie über 100 RM,
#458, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz.
Die Gesellschaft wurde 1898 gegründet. Ge-
schäftszweck war der Erwerb, Bau und Betrieb
AG war eine 100prozentige Tochter der Felten &
Guilleaume Carlswerk AG. Bereits in den 1970er
Jahren wurden Felten & Guilleaume Kabelwerke
AG in eine GmbH umgewandelt. Lange Zeit war
der Luxemburger Konzern Arbed Großaktionär
der Felten & Guilleaume Carlswerk AG, ab 1979
dann Philips. Nachfolgend wurde die Firma in
PKI Philips Kommunikations Industrie AG um-
gewandelt. 1986 kam es dann zur Herauslösung
des ursprünglichen Geschäftes aus der PKI. Die
ausgegliederte Einheit firmierte fortan unter Fel-
ten & Guilleaume Energietechnik AG.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1816
EF
Fox-Automobil Aktiengesellschaft Paul
Rollmann
Köln-Dellbrück, 20.07.1923, Stamm-Aktie über 1.000
Mark, #27745, 23,7 x 17 cm, grün, schwarz, KB.
Ein Schwindel, wie er zu Zeiten den Neuen
Marktes hätte stattfinden können: Die Gesell-
schaft wurde 1923 gegründet um die Automobil-
fabrik von Paul Rollmann zu übernehmen. Doch
die existierte leider nicht. 1924 wurde bereits
wieder Konkurs angemeldet.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1817
EF
FramaFränkischeMalzfabrikAGKarlstadta.Main
Karlstadt, Juli 1925, Aktie über 40 RM, später
auf 100 RM umgestempelt, #27, 29,5 x 22,8 cm,
grün, gelb, beige, schwarz, Auflage nach Nenn-
wertumstellung
nur 450 Stück.
Die 1923 gegründete Firma stellte Braumalz,
Malzkaffee und Mühlenerzeugnisse her. 1937
kam es zur Umfirmierung in Frama Fränkische
Malzfabrik Stein & Goldstein oHG.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1818
VF/F
Free State of Bavaria (Freistaat Bayern)
New York, 01.08.1925, 6,5 % Sinking Fund Gold
Bond über US-$ 500,
Nummer 1
, 38,6 x 25 cm,
grün, schwarz, Knickfalten, kleine Randeinrisse,
lochentwertet (RB), verschmutzt.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1819
EF/VF
Freie Hansestadt Bremen
Bremen, 01.05.1896, 3 % Schuldverschreibung
über 2.000 Mark, Lit. B, #839, 31 x 22,5 cm, alt-
rosa, rot, schwarz, Knickfalte quer, rechts unten
etwas verschmutzt, sonst EF, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
1...,72,73,74,75,76,77,78,79,80,81 83,84,85,86,87,88,89,90,91,92,...133