32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 75

75
Bezirk Treptow-Köpenick ansässigen Brauerei
reichen bis in das Jahr 1753 zurück. Aus dieser
Zeit sind bereits Krugrechte am Standort be-
legt. Aber erst am 21. August 1901 entstand die
Genossenschaft des Verbandes der Gast- und
Schankwirte von Berlin und Umgegend. Diese
Genossenschaft wurde 1935 in eine Aktiengesell-
schaft, die Berliner Bürgerbräu AG, umgegrün-
det. 1949 ging die Brauerei im VEB Berliner Bür-
gerbräu auf. 1990 erfolgte die Privatisierung als
Berliner Bürgerbräu GmbH. Am 1. März 2010
wurde die Brauerei geschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1752
EF
Bios-Film AG
Berlin, Juli 1923, Aktie über 10.000 Mark, #8152,
16,7 x 24,8 cm, orange, braun, KB.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet um
Filme zu produzieren und Kinos zu betreiben.
Gründer war unter anderem der Verleger Heinz
Ullstein. Ab 1923/24 bestand eine Interessenge-
meinschaft mit der Europa-Film AG in Berlin.
1929 wurde die Gesellschaft von Amts wegen
gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1753
EF
Bochumer Verein für Bergbau und Guß-
stahlfabrikation
Bochum,Februar1925,Aktieüber20RM,#149989,
21 x 29,7 cm, blau, braun, lochentwertet (RB).
Die Gesellschaft wurde am 06.12.1842 unter der
Firma Mayer & Kühne gegründet und firmierte
ab 1854 als Bochumer Verein für Bergbau und
Gußstahlfabrikation. Geschäftszweck war die Er-
zeugung und Verarbeitung von Eisen und Stahl
sowie die Vornahme damit zusammenhängen-
der Handelsgeschäfte aller Art. Zu den Haupter-
zeugnissen zählten: Roheisen, Rohstahl, Halb-
zeug, Oberbaumaterial, Stabeisen, Weichen,
Federn, rollendes Eisenbahn- und Straßenbahn-
material, Federstahl, Freiform- und Gesenk-
schmiedestücke aller Art, Stahlformgußstücke,
Glocken, Bandeisen, kaltgewalzter Bandstahl
und gezogene Stähle. Grundstücke und Werks-
anlagen kamen 1926 zu den Vereinigten Stahl-
werken. Als die Vereinigten Stahlwerke 1951
zerschlagen worden sind, wurde der Bochumer
Verein für Gußstahlfabrikation AG neu gegrün-
det. 1965 fusionierte sie mit der Hütten- und
Bergwerke Rheinhausen AG zur Fried. Krupp
Hüttenwerke AG. 1980 wurde diese vollständig
in die Krupp Stahl AG integriert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1754
VF
Bohrgesellschaft„Columbus“
Reihe III, Lit. C, #62523, 20,4 x 27,1 cm, violett,
oliv, KB, Knickfalte längs, sonst EF, Bezugs-
rechtsstempel.
Die Gesellschaft wurde am 14.07.1923 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1749
EF-
Bergina Aktien-Gesellschaft für Schokola-
den- und Zuckerwarenfabriktion
Düsseldorf, Dezember 1922, Aktie über 1.000
Mark, #7552, 15,9 x 23,2 cm, braun, ocker, rot,
Stempel, KR, Knickfalte längs,
extrem selten.
Die Gesellschaft wurde am 07.02.1921 gegrün-
det. Geschäftszweck war die Herstellung von
Schokolade, Zuckerwaren und Süßigkeiten aller
Art. Im September 1925 wurde der Antrag auf
Eröffnung des Konkurses mangels Masse abge-
lehnt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1750
EF-
Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch (bei
Gelsenkirchen)
Düsseldorf, 01.04.1873, Gründeraktie über 100
Thaler = 300 RM = 375 Francs, später auf 100
GM umgestempelt, #10295, 34,1 x 24,6 cm, oc-
ker, braun, Knickfalte quer, lochentwertet (RB),
Stempel, DB, Text rückseitig in Französisch,
sehr dekorativ.
Die Gesellschaft ist 1873 aus der im Jahre 1851
in Düsseldorf unter dem Namen Belgisch-Rhei-
nische Gesellschaft der Kohlenbergwerke an
der Ruhr (Société anonyme Belge-Rhénan des
Charbonnages de la Ruhr) gegründeten Firma
hervorgegangen. Sie besaß Grubenfelder in Gel-
senkirchen. Die bis heute noch börsennotierte
Dahlbusch ist als Zwischenholding für die briti-
sche Pilkington-Gruppe tätig.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1751
EF
Berliner Bürgerbräu AG
Berlin, 30.04.1935, Namensaktie über 100 RM,
#2009, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, lochentwer-
tet (RB).
Die Wurzeln der in Friedrichshagen im Berliner
gut erhalten.
Das Institut wurde am 13.12.1879 gegründet und
firmierte bis 30.09.1920 als Spar- und Kredit-
Bank Mittweida. Sie betrieb Bankgeschäfte aller
Art. Die Bank stand in freundschaftlicher Bezie-
hung zur Sächsischen Staatsbank.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1746
EF
BankWalther Goldschmidt & Co. AG
Bonn, 26.06.1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, Serie A, #20842, 28,6 x 22,3 cm, ocker,
grün, braun, KR, minimale Rostspuren.
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Zweck
war die Fortführung des bis dahin als Kom-
manditgesellschaft geführten Instituts. Zu den
Gründern der Gesellschaft gehörte auch die Ber-
liner Handels-Gesellschaft. Bereits 1924 ging die
Bank in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1747
EF
BASF AG
Ohne Datum, Specimen eines American De-
positary Receipt der Chemical Bank für eine
Inhaberaktie der BASF AG über 50 DM, 20,3 x
30,5 cm, oliv, schwarz, lochentwertet, Specimen-
Aufdruck, gedruckt von der American Bank Note
Company.
Am 06.04.1865 gründete Friedrich Engelhorn
zusammen mit mehreren Gleichgesinnten in
Mannheim die Badische Anilin & Sodafabrik. Sie
ging aus einer 1861 von Engelhorn gegründeten
Teerfarbenfabrik hervor. Ende 1924 wurde die Ge-
sellschaft als Betriebseinheit in die I.G. Farbenin-
dustrie eingegliedert. Erst 1953 wurde die Firma
nach der Entflechtung der I.G. Farben wieder
ein eigenständiges Unternehmen. 1984 kam es
schließlich zur Umfirmierung in BASF AG.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1748
EF-
Bayernbank AG Nürnberg
Nürnberg, 27.07.1923, Aktie über 10.000 Mark,
Deutschland vor 1948
1...,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74 76,77,78,79,80,81,82,83,84,85,...133