32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 81

81
Los 1812
EF
Fawag Fahrrad-Werke-AG in Pößneck
Pößneck, August 1923, Gründeraktie über 10.000
Mark, #1661, 25,7 x 16,2 cm, grün, blau, KB.
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Zu dem
Produktportfolio zählten Fahrräder, Motorräder
und Kraftfahrzeuge. Nach dem Konkurs im Jahr
1924 wurde die Firma von einem Konsortium
aus Berliner und Hamburger Kaufleuten als
GmbH weiterbetrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1813
EF-
Felten & Guilleaume Carlswerk AG
Köln-Mülheim, 30.04.1927, 5,5 % Schuldver-
schreibung über 1.000 Franken, #8976, 33,4 x
23,5 cm, schwarz, grau, lochentwertet (RB), klei-
ner brauner Fleck, kleiner Randeinriss, sonst gut
erhalten,
hochdekorative Gestaltung mit großer
Fabrikansicht!
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1814
EF
Felten & Guilleaume Carlswerk AG
Köln-Mülheim, 30.06.1953, Specimen einer
4,125 % Obligation über 500 Franken, nullgezif-
fert, 21 x 29,7 cm, blau, grau, schwarz, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1815
EF
Felten & Guilleaume Carlswerk AG
Köln-Mülheim, 30.06.1953, Blankett einer 4,125
% Obligation über 1.000 Franken, o. Nr. 21 x
29,7 cm, braun, grau, schwarz, KB.
Die Wurzeln der Firma liegen in einer 1826 in
Köln gegründeten Hanfseilerei. 1873 wurde für
die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Ka-
beln eine Zweigstelle in Mülheim am Rhein er-
richtet, die 1892 als Felten & Guilleaume in Mül-
heim am Rhein verselbständigt und 1899 in die
Felten & Guilleaume Carlswerk AG umgewan-
delt wurde. Die Felten & Guilleaume Kabelwerke
300.000 Thalern und war in 2.000 Stücke zu 40
Thalern, 1.200 Stücke zu 100 Thalen und 200
Stücke zu 500 Thalen aufgeteilt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 1809
EF
Eugen Hoffmann & Co. Aussenhandels-AG
München, 12.12.1922, Gründeraktie über 1.000
Mark, #4824, 25,6 x 33,6 cm, orange, schwarz,
türkis, links Schiffs-, rechts Zugvignette,
diese
Emission ist nicht bei Rolf Ruhland, Historische
Wertpapiere aus Bayern gelistet!
Die Gesellschaft wurde 1922 nach Übernahme
des gleichnamigen, bis dahin als GmbH betrie-
benen Unternehmens gegründet. Sie betrieb vor
allem Im- und Exportgeschäfte mit Rumänien
und Ungarn. Es wurden vorwiegend Arzneien
und Medikamente gehandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1810
EF
Eugen Hoffmann & Co. Aussenhandels-AG
München, 03.01.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#13375, 25,5 x 34 cm, türkis, orange, schwarz, obe-
rer Rand ungleichmäßig, links Schiffs-, rechts
Zugvignette.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1811
EF/VF
Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft
Eutin, 01.10.1905, Aktie über 1.200 Mark, später
auf 400 RM umgestempelt, #1784, 25 x 35,6 cm,
orange, braun, schwarz, links unten etwas aufge-
raut, sonst EF.
Die 1870 gegründete Bahn baute und betrieb als
Hauptstrecke die Linie von Eutin über Schwartau
nach Lübeck. An den beiden Endpunkten war
der Anschluss an andere Bahnen vorgesehen.
1873 wurde der Betrieb auf der Strecke eröffnet.
1886 kam der acht Kilometer lange Abzweig Gle-
schendorf - Ahrensbök hinzu. 1941 wurde die
Bahn verstaatlicht.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
ken. 1925 wurde die Liquidation beschlossen,
1926 das Konkursverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1805
EF
Elbebank AG
Hamburg, Juli 1923, Aktie über 1.000 Mark,
#133649, 18,8 x 27,7 cm, türkis, schwarz, Knick-
falte längs, KB.
Die Bank wurde am 11. April 1922 gegründet. In
der Folgezeit wurde das Kapital rasch um große
Summen erhöht. 1935 erlosch die Firma.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1806
EF
Elsenthal Holzstoff- und Papierfabrik AG
Grafenau in Bayern, März 1928, Aktie über 100
RM, #4644, 21 x 29,7 cm, ocker, blau, braun, KR.
Die Gesellschaft entstand im Jahr 1890 als El-
senthal Holzstoff- und Papierfabrik Menzel &
Co. KGaA. 1900 kam es zur Umwandlung in die
Elsenthal Holzstoff- und Papierfabrik AG. Diese
ging 1933 in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1807
EF
Emil Marold AG
Berlin, 14.02.1900, Aktie über 1.000 Mark, #121,
35 x 25,8 cm, braun, beige, türkis, roter Stempel,
OU, DB, KR.
Die 1900 gegründete Gesellschaft stellte Metall-
knöpfe her, betrieb eine Gravieranstalt und ein
Galvanisches Institut.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1808
VF
Essener Stadt-Obligation
Essen, 01.06.1859, Blankett einer 5 % Stadt-Obli-
gation über 500 Thaler Preuss. Courant, Littr. C,
o. Nr., 41,3 x 26,8 cm, rosa, schwarz, KB, Knick-
falten, Einriss mit Papierverlust unten, schrift-
entwertet,
Auflage nur 200 Stück.
Die Obligation hatte ein Gesamtvolumen von
Deutschland vor 1948
1...,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 82,83,84,85,86,87,88,89,90,91,...133