32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 80

80
Los 1802
EF
Düsseldorfer Lloyd Versicherungs-AG
Düsseldorf, November 1928, Namensaktie über
1.000 RM, Lit. A, #1994, 21 x 29,7 cm, grün,
türkis, schwarz, lochentwertet (RB), Stempel
über Umfirmierung in Agrippina Allgemeine
Versicherungs-AG, ausgestellt auf Elise Rodatz
in Berlin.
Die Gesellschaft wurde 1921 gegründet. Zweck
war die Übernahme von Versicherungen gegen
Feuerschäden, Mietverlust und Betriebsunter-
brechungen, ferner Einbruchdiebstahl und Be-
raubung, Wasserleitungs-Schäden, Unfall- und
Haftpflichtschäden, Bruch von Glasscheiben
sowie Rückversicherung in allen Versicherungs-
zweigen. 1933 wurde der Name in Agrippina All-
gemeine Versicherungs-AG geändert.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1803
EF/VF
DYNAG Aktiengesellschaft für Dynamo-
und Motorenbau
Frankfurt am Main, 03.11.1923, Aktie über
10.000 Mark, Lit. A, #26318, 16,7 x 23,8 cm,
grün, rosa, ca. 2 cm langer Randeinriss oben alt
geklebt, sonst EF, KB.
Schätzpreis: 70 €
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Zu
den Gründern zählten Max Rosenthal und Gu-
stav Kleemann, beide aus Würzburg sowie der
Kursmakler Fritz Blum. Geschäftszweck war die
Herstellung und der Vertrieb von magnet-elek-
trischen und elektro-dynamischen Maschinen.
Zudem wurden Fahrradlichtmaschinen nach
dem Krebs-Wolffschen Verfahren hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1804
VF
Eisenwerk Varel Aktiengesellschaft Bremen
Bremen, November 1921, Aktie über 1.000
Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #11891,
35 x 27,6 cm, braun, weinrot, schwarz, links oben
gebräunt, Aktientext in altdeutscher Schrift,
Schätzpreis: 90 €.
Das Unternehmen wurde am 23. März 1921 ge-
gründet. Zweck war der Betrieb von Eisenwer-
tung. Innen im Anteilschein ist das Verfahren
näher erläutert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1799
VF
Donauländische Handels AG
München, 19.09.1923, Gutschein über nominal
5.000 Mark = 1 Aktie á 5.000 Mark, #18642, 14,2
x 22,2 cm, schwarz, beige, Knickfalte längs, lin-
ker Rand ungleichmäßig.
Der Gutschein war eine Art Interims-Schein.
Nach Ausfertigung der Aktien durch die Finanz-
und Handels-AG München konnte dieser gegen
eine Aktie über 5.000 Mark eingetauscht werden.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1800
EF-
Dortmund Municipal Utilities
New York, 01.10.1928, 6,5% Sinking Fund Mort-
gage Gold Bond über $1000, #1879, 38,3 x 24,8
cm, orange, schwarz, KR, Knickfalten, nicht ent-
wertet.
Die Anleihe wurde gemeinsam von der Dort-
munder AG für Gasbeleuchtung, der Dortmun-
der Wasserwerkges. mbH und der Dortmunder
Straßenbahn-Ges. mbH ausgegeben.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1801
EF
Dortmunder Actien-Brauerei zu Dortmund
Dortmund, 25.04.1923, Aktie über 1.200 Mark,
später auf 300 RM umgestempelt, #38799, 28,3
x 22 cm, braun, grün, Knickfalte quer, lochent-
wertet (RB).
Die Gesellschaft wurde am 01.02.1873 unter
Übernahme der Brauerei W. Struck & Co. gegrün-
det. Es bestanden unter anderem Beteiligungen
an der Brauerei Iserlohn AG, der Thüringer Malz-
fabrik Großgottern AG, der Dortmunder Eiswer-
ke GmbH, der Brauerei Amos AG. Die Brauerei
stellte ober- und untergärige Biere her. 1991 über-
nahm die Binding-Brauerei AG die Mehrheit der
Gesellschaft von der Oetker-Gruppe. 2002 kam
Binding und damit auch die Dortmunder Actien-
Brauerei zur Radeberger Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
links unten minimales Fehlstück, sonst EF, Ori-
ginal-Signatur von Max Mannesmann.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1796
EF
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft
Berlin, Oktober 1925, Anteilschein über 50 RM,
#22017, 21 x 29,7 cm, türkis, braun, blau, ohne
die sonst übliche Lochentwertung.
Die Kolonialgesellschaft wurde am 26.02.1897
als Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Karl
Peters & Gen. gegründet. 1889 wurden die ersten
eigenen Faktoreien eingerichtet. Bis 1914 hatten
sich 14 eigene Faktoreien angesammelt sowie
neun Pflanzungen. Es wurden vor allem Sisal,
Kaffee, Kautschuk sowie Kokosnüsse exportiert.
Lange Zeit war die Gesellschaft noch als DOAG
Holding AG börsennotiert. Erst 2002 kam es zur
Verschmelzung mit der Vereinigten Deutschen
Nickel-Werke AG und der Langbein-Pfanhauser
Werke AG zur VDN Vereinigte Deutsche Nickel-
Werke AG.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1797
EF-
Deutsch-Rumänische Petroleum AG (DE-
RUPAG)
Berlin, 01.01.1923, Aktie über 1.000 Mark, Lit. B,
#8093, 32,5 x 25,2 cm, ocker, braun, weinrot, brau-
ner Fleck, KB,
uns bisher unbekannte Emission.
Die Gesellschaft wurde am 05.08.1922 gegrün-
det. Zweck waren Import und Großhandel von
Erdölprodukten, insbesondere rumänischer Her-
kunft. 1927 firmierte die Gesellschaft in Mineral-
öl- und Asphaltwerke AG um. Am 09.03.1931
wurde der Sitz von Berlin nach Hamburg verlegt.
Das Werk in Brunsbüttel, in dem seit 1927 Bi-
tumen produziert wurden, kam nach mehreren
Übernahmen zum Total-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1798
EF
Dipl. Ing. Dr. Erwin Blümner Druck-Schwel-
verfahren
München, 19.05.1948 (vorgedruckt 1944), An-
teilschein über 1 Anteil, #1248, 29,7 x 21 cm,
blau, hellblau, DB, Stempel, Signatur Dr. Erwin
Blümner, Auflage nur 2.000 Stück. Das Wertpa-
pier dürfte eines der letzten vor der Währungsre-
form ausgegebenen Papiere sein!
Das Verfahren, bei dem unter Druck aus Kohle
in Öl rund 10 Prozent Benzin, 8 Prozent Schwer-
öl, 6 Prozent Mittelöl, 60 Prozent Koks und 60
cbm Schwelgas pro Tonne gewonnen werden,
war vor allem in der Endphase des Zweiten Welt-
kriegs zur Gewinnung von Benzin von Bedeu-
1...,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79 81,82,83,84,85,86,87,88,89,90,...133