32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 88

88
kationsgeschäfts für Schiffs- und Bootbau ge-
gründet. In ihrem Werk in Niederrad stellte die
Gesellschaft hauptsachlich Motor-, Ruder-, Segel-
boote, Kanadier, Kajaks und sonstige Kleinboo-
te her. In ihrem Werk Osthafen wurden Eisen-
schleppkähne, Personen- und Frachtdampfer,
Eisenkonstruktion produziert. 1925 bestanden
Niederlassungen in Berlin und Hamburg. Es
wurden etwa 250 Arbeiter beschäftigt. Im Hand-
buch der deutschen Aktiengesellschaften 1932
nicht mehr aufgeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1888
EF/VF
Localbahn-Actien-Gesellschaft in München
München, 12.03.1891, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, später auf 150 RM umgestem-
pelt, Lit B, #5084, 37 x 24,8 cm, grün, beige, gelb,
schwarz, DB, div. Stempel, Knickfalten,
im Ge-
gensatz zu den anderen uns bekannten Stücken
weder loch- noch stempelentwertet!
Die Gesellschaft wurde am 09.02.1887 mit ei-
nem Grundkapital von einer Million Mark ge-
gründet. Geschäftszweck war der Bau, Betrieb
und Erwerb von Sekundärbahnen aller Art. Es
wurden unter anderem die Strecken Ravensburg-
Weingarten, Markt Oberdorf-Füssen, Fürth-
Zirndorf und die Isartalbahn zwischen München
und Wolfratshausen betrieben. 1927 beteiligte
sich die Firma zudem an der Nebelhornbahn.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1889
VF+
Localbahn-Actien-Gesellschaft in München
München, 12.03.1891, 4 % Schuldverschreibung
über 2.000 Mark, später auf 300 RM umgestem-
pelt, Lit. A, #2470, 36,5 x 24,5 cm, braun, oliv,
schwarz, Tilgungsvermerk über 100 RM, DB,
Knickfalten, eine mit 0,5 cm langen Randeinriss,
im Gegensatz zu den anderen uns bekannten
Stücken weder loch- noch stempelentwertet!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1890
VF
Localbahn-Actien-Gesellschaft in München
München, 30.03.1894, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, später auf 150 RM umgestem-
pelt, Lit. B, #14402, 35,8 x 24,5 cm, grün, braun,
schwarz, Knickfalten, Randeinrisse bis 1 cm, DB,
im Gegensatz zu den anderen uns bekannten
Stücken weder loch- noch stempelentwertet!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
RM, #200, 31,8 x 18,8 cm, schwarz, weiß, Knick-
falten quer, sonst EF, OU, Auflage 1.600 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1884
EF/VF
Kronen-Brauerei zu Bückeburg GmbH
Bückeburg, 01.03.1913, Vorzugs-Anteilschein
über 500 Mark, #69, 37,3 x 23,8 cm, grün,
schwarz, DB, kaum sichtbare Knickfalten, kleine
Randeinrisse, sonst EF.
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1907 auf In-
itiative des Wirtevereins Bückeburg gegründet.
Das Braukontingent wurde 1922 an die Aktien-
Brauerei Feldschlößchen verkauft.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1885
VF
Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche
Darlehns-Kasse
Berlin, 01.10.1927, 8 % Feingold-Schuldver-
schreibung über 1.075,26 Gramm Feingold =
3.000 GM, Serie II, #1497, 29,7 x 21 cm, grün,
braun, schwarz, KR, Knickfalten.
Die Darlehns-Kasse wurde am 8. Januar 1873 als
Abteilung des Kur- und Neumärkischen Ritter-
schaftlichen Kreditinstitutes (ab 1942: Märkische
Landschaft) gegründet. Ab 1934 war das Institut
nur noch für den Kommunalkredit zuständig.
Alle anderen Aktiva und Passiva gingen an die
Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central-
Landschafts-Bank) über.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1886
EF-
Leprince & Siveke AG
Herford i. W., 01.08.1922, Gründeraktie über
1.000 Mark, #6469, 24,8 x 36 cm, grün, beige,
Knickfalte längs.
Das Unternehmen ging 1922 aus der gleich-
namigen, bereits seit 1868 bestehenden Firma
hervor. Es wurden Schmiermittel und verwandte
Produkte hergestellt. 1936 wurde die Firma in
eine oHG umgewandelt..
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1887
EF-
Leux-Werke AG für Schiff- und Bootbau
Frankfurt am Main, 21.05.1925, Aktie über
20 RM, Lit. D, #7993, 20,8 x 29,4 cm, grün,
schwarz, Knickfalte längs.
Die Gesellschaft wurde am 20.01.1923 (ein-
getragen am 28.05.1923) zur Fortführung des
unter der früheren Einzelfirma Ferdinand Leux
zu Frankfurt a. M seit 1855 betriebenen Fabri-
chen / Joseph Brantl
München, 15.10.1834, Schuld- und Hypotheken
Brief über 400 Gulden, o. Nr., 33,7 x 21,6 cm,
beige, schwarz, DB, Knickfalten, Einschnitte und
Einrisse,
Schätzpreis: 60 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1880
VF
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anlehen)
München, 01.01.1901, 4 % Eisenbahn-Anlehen
über 200 Mark, Serie 71, #17521, 38,4 x 25,3 cm,
braun, hellviolett, ocker, schwarz, DB, Knickfalten,
herrliche Gestaltung, ausgegeben durch die Königl.
Bayer. Staats-Schulden-Tilgungs-Kommission.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1881
VF+
Korbmöbelfabrik Stuttgart AG
Stuttgart, Oktober 1923, Gründer-Stammaktie
über 10 x 1.000 Mark, Lit. B, #455, 22.9 x 14,9
cm, rot-braun, grün, KB, Abdruck einer rostigen
Büroklammer, Knickfalten, links ungleichmäßig
wegen Kupontrennung.
Die Gesellschaft wurde am 10.10.1923 gegrün-
det. Es wurden Korbmöbel und ähnliche Artikel
hergestellt und vertrieben. 1925 wurde die Ge-
sellschaft von Amts wegen gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1882
EF-
Kreditbank AG
Hameln, 26.11.1921, Aktie über 1.000 Mark,
#5495, 36 x 23,4 cm, grün, schwarz, DB, KR,
Rand unten minimal gestaucht, sonst EF, Stem-
pel über Umfirmierung in Wirtschaftsbank für
Niederdeutschland AG, Bezugsrechtsstempel.
Die Wurzeln des Kreditinstituts liegen in dem
1861 gegründeten Credit-Verein zu Hameln
eGmbH. Diese wurde 1904 in die Kreditbank
AG umgewandelt. Ab 1923 lautete die Firma
Wirtschaftsbank für Niederdeutschland. Der
Sitz wurde von Hameln nach Hannover verlegt.
Später kam es zu einer weiteren Umfirmierung
in Bankhaus Nicolai & Co., bevor das Unterneh-
men von der Vereins- und Westbank AG über-
nommen wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1883
EF-
KreishandwerkerbundHoyaa.W.eingetr.Verein
Hoya, 02.10.1930, 4 % Schuld-Schein über 10
1...,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87 89,90,91,92,93,94,95,96,97,98,...133