32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 73

73
Aktiengesellschaft für Spezialgalvanik
Berlin, Juli 1923, Aktie über 1.000 Mark, Lit. D,
#13509, 16,5 x 28,5 cm, schwarz, braun, KB.
Die Gesellschaft wurde am 12. Juni 1923 gegrün-
det. Zweck war die Ausführung von elektroche-
mischen Metallplattierungen auf Porzellan, Glas,
Majolika und ähnlichen Erzeugnissen sowie
Schleifen, Polieren und Galvanisieren von Ge-
genständen aller Art, insbesondere das Galvani-
sieren von Spritzguss nach eigenem Verfahren.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1732
VF
Aktiengesellschaft Localbahn Gotteszell-
Viechtach
Viechtach, 01.01.1891, Gründeraktie über 1.000
Mark, #87, 36,8 x 24,5 cm, braun, beige, schwarz,
Knickfalte quer, Stempel, DB, lochentwertet,
Auflage nur 600 Stück!
Die 1889 gegründete Gesellschaft firmierte zu-
nächst als Lokalbahn Gotteszell-Viechtach AG,
später als Regentalbahn-AG. Sie betrieb Neben-
bahnen, insbesondere imGebiet des Bayerischen
Waldes. Zudem zählten der Betrieb von Stein-
bruchunternehmungen sowie die Beförderung
von Personen und Gütern auf Kraftfahrzeugen
zum Geschäftszweck. Nach der 1927 erfolgten
Fusion mit der AG Lokalbahn Deggendorf-Met-
ten kam es zur Umfirmierung in Regentalbahn
AG. 1973 fusionierte die Gesellschaft mit der AG
Lokalbahn Lam - Kötzting. Heute ein Teil des bri-
tischen Verkehrskonzerns Arriva plc.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1733
VF
Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft
Berlin, 22.05.1900, 4,5 % Obligation über 500
Mark, Lit. B, #1836, 35,2 x 24,8 cm, rot, grün,
schwarz, DB, lochentwertet, KR, Knickfalte quer,
Auflage 4.000 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 04.01.1893 gegrün-
det. Sie betrieb einige Strecken, unter anderem
Dessau-Radegast und Cöthen-Radegast-Zörbig,
selbst. Daneben beteiligte sich die Gesellschaft
an zahlreichen weiteren Bahnen. Am 28.06.1923
firmierte die Bahn in Allgemeine Deutsche Ei-
senbahn-AG um. 1992 erwarb die Gesellschaft
Aktienmehrheit an der Teltower Eisenbahn.
Zwei Jahre später erreichte die Firma die Majo-
rität an der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn-Ge-
sellschaft. Mit Beschluss der Gesellschafterver-
sammlung vom 28.04.1927 ging die Gesellschaft
auf die AG für Verkehrswesen über.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1734
EF/VF
Malmedy, April 1943, Aktie über 50 RM, #1315, 21
x 29,7 cm, türkis, schwarz, ocker, durch Ausstan-
zung entwertet, mit dabei: „Certificat de Déclara-
tion“ vom 19.05.1949.
Die Brauerei von Malmedie unterstand in den
1940er Jahren deutschem Aktienrecht, nachdem
die Stadt im Zweiten Weltkrieg von den Deut-
schen eingenommen worden war. Die Firma lau-
tete in dieser Zeit Aktienbrauerei Malmedie AG.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1729
EF
Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer
Garten
Breslau, Juli 1938, Aktie über 100 RM, #329, 21 x
29,7 cm, grau, schwarz, nicht entwertet.
Schätz-
preis: 70 €.
Eine ausführliche Geschichte finden
Sie unter
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1730
VF
Aktiengesellschaft Elektricitätswerk Strass-
burg i/Elsass
Strassburg im Elsass, 16.01.1914, 4,5 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 Mark, #12288,
34,5 x 24,5 cm, violett, ocker, schwarz, DB, KR,
Knickfalte quer.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1899 von der
AEG gegründet. Diese brachte ihr Elektrizitäts-
werk sowie die Versorgungskonzession in die
Firma ein.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1731
EF
zent. Vor den unseriösen Geschäftspraktiken
der AG für Trebertrocknung wurde mehrfach
gewarnt. Hauptkreditgeber war die Leipziger
Bank. Der Konkurs der AG für Trebertrocknung
riss im Juni 1901 auch die Leipziger Bank mit in
den Ruin. Schmidt floh. Er wurde ein Jahr spä-
ter allerdings auf abenteuerliche Weise in Paris
festgenommen und am 22.06.1903 in Kassel vor
Gericht gestellt. Er war des betrügerischen Bank-
rotts und Betrugs angeklagt und wurde zu knapp
drei Jahren Zuchthaus und einer Geldstrafe von
3.000 Mark verurteilt.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 1726
VF
Actien-Gesellschaft Sächsische Kammgarn-
spinnerei zu Harthau
Harthau, 15.10.1871, Actie über 100 Thaler, #480,
34,4 x 24 cm, braun, beige, schwarz, Stempel,
Knickfalten, Knickfalte quer hinterklebt, Einrisse
an den Falten, OU.
Die Gesellschaft wurde 1871 unter Übernahme
der Firma C. F. Solbrig gegründet. 1927 kam es
zur Verschmelzung mit einigen anderen Firmen
und zur Umfirmierung in Vereinigte Kamm-
garnspinnereien AG. 1931 wurde ein Vergleichs-
verfahren eröffnet und 1927 erfolgte die Um-
wandlung in eine KG. Wissenswert: Karl May
unterrichtete einige Wochen lang die Arbeiter-
kinder in der werkseigenen Schule. Als ihn ein
Kollege des Uhrendiebstahls bezichtigte, floh er.
Im Knast hatte er anschließend genügend Zeit
und Muße für die Schreiberei.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1727
EF
Aktien-Brauerei Feldschlösschen
Minden, 17.07.1921, Blankett einer Aktie über
1.000 Mark, Lit. A, o. Nr., 36 x 22,3 cm, grün,
schwarz, KB, aus einer Sammlungsauflösung.
Die Gesellschaft wurde 1865 gegründet und
am 01.03.1888 in eine AG umgewandelt. Der
Geschäftszweck bestand im Fortbetrieb der von
der Firma L. Breitholz übernommenen Brauerei
in Minden in Westfalen nebst einem Areal von
12 Morgen. Von 1918 bis 1924 expandierte die
Gesellschaft kräftig. Zahlreiche Brauereien und
Braukontingente wurden gekauft. Im Jahr 1978
wurde die Brauerei auf die Dortmunder Union-
Schultheiss-Brauerei AG (heute Brau und Brun-
nen AG) verschmolzen.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1728
EF
Aktien-Brauerei Malmedy AG
Deutschland vor 1948
1...,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72 74,75,76,77,78,79,80,81,82,83,...133