

94
verpachtet. Gleichzeitig wurden die Kommandit-
Anteile an dieser Gesellschaft gezeichnet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1819 EFF. Reichelt AG
Hamburg, Juli 1962, Blankett einer Aktie über
500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lo-
chentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1820 EFFarbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vor-
mals Meister Lucius & Brüning
Frankfurt am Main, Juli 1955, Aktie über 100
DM, #1009664, 21 x 29,7 cm, braun ,ocker, grau,
Perforation.
Das Stammwerk Hoechst wurde bereits 1863 un-
ter der Firmierung Meister Lucius & Co. gegrün-
det. Vier Jahre später kam es zur Namensände-
rung in Meister Lucius & Brüning. 1880 schließ-
lich wurde die Firmierung in o. g. Namen geän-
dert. 1925 erfolgte dann der Zusammenschluss
zur IG Farben. Im Zuge deren Entflechtung ent-
stand 1951 die neue Farbenwerke Hoechst AG vor-
mals Meister Lucius & Brüning. 1999 fusionierte
die Gesellschaft mit Rhône-Poulenc zu Aventis.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1821 EFFreistaat Bayern [2 Stück]
a) München, 03.03.1954, Muster einer 7,5 % An-
leihe über 500 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm,
braun, links Abheftlochung, KB, bayerisches
Wappen im Unterdruck; b) wie a), nur 1.000
DM, ocker, braun.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1822 EFGeestemünder Bank AG
Bremerhaven, November 1996, Specimen einer
#526, 21 x 29,7 cm, grün, braun, rückseitig ent-
wertet, Ecken leicht abgerundet, minimal fleckig,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet.
1920 wurde der Großhandelsbetrieb Einkaufs-
und Produktivgenossenschaft bayer. Konditoren
eGmbH gegründet. Dieser wurde 1923 in Kondi-
toreinkauf-AG und später in Einkaufs-Aktienge-
sellschaft für das Back- und Gaststättengewerbe,
vorm. „Konditoreinkauf“-AG umbenannt. Zweck
war die Versorgung des Konditorenhandwerks
mit Rohstoffen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1817 EFEschweiler Bergwerks-Verein [3 Stück]
a) Kohlscheid, Februar 1952, Aktie über 20
DM, #105602, violett; b) wie a), nur 100 DM,
#100495, türkis; c) Kohlschied, Juli 1957, Aktie
über 1.000 DM, #60743, rosa, braun.
Die Firma wurde bereits 1834 gegründet. Mit sei-
nen 21 Schächten galt das in Eschweiler-Pumpe
im Aachener Revier gelegene Unternehmen zeit-
weise als das bedeutendste Steinkohlenbergwerk
außerhalb des Ruhrgebiets.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1818 EFF. Reichelt AG
Hamburg, Juni 1965, Blankett einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, orange-
braun, lochentwertet, KR.
Die 1922 gegründete Gesellschaft ging aus der
1862 gegründeten F. Reichelt GmbH in Breslau
hervor. Es wurden Drogen, Chemikalien und
Spezialitäten der pharmazeutischen, kosmeti-
schen und chemisch-technischen Branche (Ver-
bandstoffe, Krankenpflegeartikel, chirurgische,
orthopädische, photographische Gegenstände)
hergestellt und vertrieben. 1947 wurde der Sitz
von Breslau nach Hamburg verlegt. 1994 wur-
den die Betriebe des pharmazeutischen Groß-
handels an die Phoenix Pharmahandel AG & Co.
geschäften und zur Förderung des Handelsver-
kehrs zwischen Deutschland und Asien gegrün-
det. 1906 erhielt die Bank das Recht, Banknoten
im Schutzgebiet Kiautschou und in China aus-
zugeben. Letzter Großaktionär war die Deutsche
Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1814 EFDeutsche Bundespost
Bad Homburg, 01.12.1961, Specimen einer 6 %
Schuldverschreibung über 100.000 DM, Buch-
stabe A, Gruppe 1, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rot,
braun, Perforation, KB, lochentwertet.
Die Bundespost wurde 1947 als Nachfolgerin der
Reichspost als Deutsche Post gegründet. Bereits
1950 wurde der Name in Deutsche Bundespost
umgewandelt. Bis 1989 war die Deutsche Bun-
despost eine Behörde. Mitte der 1990er erfolgte
die Privatisierung. Aus der Behörde Deutsche
Bundespost entstand die Deutsche Post AG,
mittlerweile das größte Logistikunternehmen
der Welt. Zudem entstanden die Deutsche Tele-
kom AG und die Postbank AG.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1815 EFDr. Jung Aktiengesellschaft Anlageberatung
Oberhaching bei München, September 1982, Na-
mensaktie über 1.000 DM, #1377, 21 x 29,7 cm,
blau, grau, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 29. März 1978 ge-
gründet. Geschäftszweck war die Anlagebera-
tung und Vermögensverwaltung sowie die Kapi-
tal- und Geschäftsbeteiligung jeder Art.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1816 EFEinkaufs-Aktiengesellschaft für das
Back- und Gaststättengewerbe, vorm.
„Konditoreinkauf“-AG
München, Februar 1951, Aktie über 100 DM,