

96
Bereits 1987 kam es zur Verschmelzung mit
der Holstein und Kappert AG in Dortmund so-
wie der Seitz Enziger Noll Maschinenbau AG
in Mannheim. Ab 1993 lautete die Firma KHL
Maschinen- und Anlagenbau AG. Der Sitz wur-
de 1995 von Duisburg nach Dortmund verlegt.
Das Tätigkeitsgebiet umfasste die Herstellung
und den Vertrieb von Maschinen, Apparaten
und maschinellen Anlagen insbesondere für die
Getränke-, Nahrungsmittel- und die chemisch-
pharmazeutische Industrie. Fast das komplette
Aktienkapital lag bei der Klöckner Mercator Ma-
schinenbau GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1837 EF-Klöckner-Humboldt-Deutz AG
Köln, Oktober 1953, Namensaktie über 100 DM,
#74651, 21 x 29,7 cm, braun, ocker, rückseitig
entwertet, mit dabei: Rede zur Hauptversamm-
lung vom 24.05.2007.
Die Wurzeln der Firma liegen in der 1864 ge-
gründeten N. A. Otto & Cie. Die älteste Moto-
renfabrik der Welt wurde durch Nicolaus August
Otto und Eugen Langen gegründet. 1872 tritt
Gottlieb Daimler als Technischer Direktor in
die Firma ein, die in Gasmotoren-Fabrik Deutz
AG umbenannt wurde. 1930 kam es zur Über-
nahme der 1856 gegründeten Maschinenbau-
anstalt Humboldt AG sowie der Motorenfabrik
Oberursel. Durch einen Organ-Vertrag mit der
Klöckner-Werke AG entstand 1938 die Klöckner-
Humboldt-Deutz AG (KHD). Die Verflechtung
mit anderen Klöckner-Firmen wurde 1953 wie-
der aufgehoben. 1997 firmierte die Gesellschaft
in Deutz AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1838 EFKreissparkasse Aachen [3 Stück]
Für alle gilt: Aachen, April 1992, Muster einer 7
% Inhaber-Schuldverschreibung, Serie 51, null-
geziffert, 29,7 x 21 cm, Perforation, KR; a) 5.000
DM, braun; b) 10.000 DM, blau; d) 20.000 DM,
grün.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1839 EFKulmbacher Spinnerei AG
Kulmbach, Dezember 1994, Aktie über 50 DM,
#3875, 21 x 29,7 cm, braun, rückseitig stempel-
entwertet. Schätzpreis: 40 €.
Die Gesellschaft wurde 1863 durch Kulmbacher
Bürger gegründet und 1870 in eine AG umge-
wandelt. In den Jahren 1974 bis 1981 wurden die
Bergen, Oberbayern, Oktober 1969, Aktie über
100 DM, #29391, 21 x 29,7 cm, blau, grau, nicht
entwertet, KR,
Abbildung der Seilbahn. Nicht bei
Rolf Ruhland Historische Wertpapiere Bayern
gelistet. Nur fünf Exemplare wurden gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1834 EFICS Cybernetics Deutschland AG
Düsseldorf, Oktober 1987, Specimen einer Global-
Stammaktie über 200 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, blau, grau, rot, schwarz, KB, lochentwertet.
Die 1986 gegründete Firma war in den Berei-
chen Entwicklung, Handel und Beratung auf
dem Gebiet integrierter Computer-Systeme tätig.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1835 EFKarl Kübler AG
Stuttgart, August 1966, Aktie über 100 DM, #1149,
21 x 29,7 cm, grün, weiß, KB, nicht entwertet.
Das Stammhaus wurde als Einzelfirma bereits
1810 in Göppingen gegründet. Von 1898 bis
1922 firmierte die Gesellschaft als OHG, ab dem
02.03.1922 dann als AG unter „Süddeutsche
Holzhallenbau-Aktiengesellschaft“. Nur drei Mo-
nate nach der Umwandlung in eine AG kam es
zur Umfirmierung in Karl Kübler AG. Speziali-
täten des Unternehmens waren unter anderem
Spannbetonbauten, Schulen und Fertighäuser.
Die Gesellschaft wurde durch die Eröffnung
des Konkursverfahrens über ihr Vermögen am
09.02.1977 aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1836 EFKHS Maschinen- und Anlagenbau AG
Duisburg, Oktober 1993, Specimen einer Sam-
melaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, blau, rot, rosa, grau, KR, lochentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1986 als Mercator Ge-
tränke- und Verpackungstechnik AG gegründet.
afrikanischen Sappi Fine Paper Ltd. erworben
und firmiert heute als Sappi Alfeld GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1831 EFHenkel Corporation
Gulph Mills, Pennsylvania, Mai 1997, Specimen
einer 5,375 % Teilschuldverschreibung über
1.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau,
braun.
Der Mutterkonzern Henkel wurde bereits 1876
gegründet und 1974 in eine KGaA umgewandelt.
Heute gehört Henkel zu den 30 Dax-Werten.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1832 EF/VFHochfelln-Seilbahn-AG
Bergen, Oberbayern, Juli 1968, Gründeraktie
über 100 DM, #13983, 21 x 29,7 cm, blau, grau,
nicht entwertet, KR, Knickfalte längs, Abbildung
der Seilbahn.
Die Gesellschaft wurde 1968 gegründet, um eine
Großkabinen-Seilschwebebahn vom Luftkurort
Bergen über die Bründling-Alm auf den Hoch-
felln zu bauen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1833 EFHochfelln-Seilbahn-AG