

81
cm, braun, schwarz, Perforation, gedruckt bei
der Security Columbian United States Banknote
Company.
Am 06.01.1926 entstand durch den Zusam-
menschluss des Deutschen Aero Lloyd (DAL)
mit der Junkers Flugverkehr die Deutsche Luft
Hansa AG, die ab 1933 als Lufthansa firmier-
te. Das Firmenlogo, der Kranich, wurde 1919
von der Deutschen Luftreederei eingeführt und
wurde von der DAL mit in die Firmenhochzeit
eingebracht. Nach der vollständigen Einstellung
des Flugbetriebs im Zug des Kriegs erfolgte 1945
die Liquidation der Lufthansa. Am 06.01.1953
entsteht dann in Köln die AG für Luftverkehrs-
bedarf (Luftag), die ein Jahr später den Traditi-
onsnamen Deutsche Lufthansa übernimmt. Am
01.04.1955 wird der Linienflugverkehr wieder
aufgenommen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1663
VF
Deutsche Nafta-AG
Berlin, 19.10.1909, Certificat über 1/100stel An-
teil an den Naphtawerke Tomasz in Tustanowice,
#2608, 33,3 x 25 cm, blau, türkis, schwarz, Knick-
falten, Stempel, Steuermarke, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1664
VF
Deutsche Postgewerkschaft
München, 01.02.1923, Schein zum Unterstüt-
zungsfonds für die aus Anlass der Besetzung des
Ruhrgebiets in Not kommenden Mitglieder der
Deutschen Postgewerkschaft über 1.000 Mark,
o. Nr. 10,8 x 16,9 cm, oliv, braun, Randeinrisse
(einer bis 3 cm).
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1665
VF+
Deutsche Schachtbau AG
Nordhausen, 15.01.1912, Aktie über 1.000 Mark,
Aktie über 1.000 Mark, später auf 500 RM um-
gestempelt, #1399, 36 x 23,7 cm, schwarz, ocker,
nicht entwertet, KR.
Die Gesellschaft wurde am 8. März 1900 als Celle-
Wietze AG für Erdölgewinnung gegründet. 1911
kam es zur Umfirmierung in Deutsche Schacht-
bau AG und 1939 in Gebhardt & König - Deutsche
Schachtbau AG. Geschäftszweck war die Ausfüh-
rung aller bergmännischen Arbeiten, insbesonde-
re von Bohrungen und Schachtabteufungen nach
dem Gefrierverfahren und anderen Methoden,
sowie Herstellung und Vertrieb hierzu erforder-
licher und sonstiger Geräte und Maschinen. Die
Umfirmierung 1911 erfolgte, nachdem die Ge-
sellschaft ihre sämtlichen Anlagen, Bestände, Ge-
rechtsamen usw. per 1. Januar 1911 mit sämtlichen
Nutzen und Lasten veräußert und statt dessen die
Dessau-Wörlitzer Eisenbahn-Gesellschaft
Dessau, 01.07.1894, 4 % Prioritäts-Obligation
über 1.000 Mark, später auf 150 GM umgestem-
pelt, Lit. A, #164, 35 x 25,6 cm, braun, türkis,
schwarz, DB, dekorativ, leichte Knickfalte längs,
Auflage nur 400 Stück, von dieser Emission wa-
ren keine Papiere im Reichsbankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1660
VF+
Deutsche ChemischeWerke AG
Berlin, Januar 1923, Aktie über 1.000 Mark,
#5372, 23,8 x 34 cm, ocker, weinrot, schwarz, KR,
Knickfalte längs,
Einzelstück beim Einlieferer,
uns bisher unbekannte Emission!
Die Gesellschaft wurde 1921 gegründet. Neben
einer chemischen Fabrik wurden auch eine
Branntweinbrennerei sowie eine Likörfabrik
in Sommerfeld (Brandenburg) betrieben. Die
Gesellschaft wurde 1934 in “Coho” Chemie-Ver-
triebs-AG umbenannt. 1936 erlosch die Firma.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1661
EF
Deutsche Kakao- und Schokoladenfabrik AG
Hamburg, Mai 1923, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 20 RM umgestempelt, #27612/1647, 27,1
x 19,1 cm, braun, KB,
nur 375 Aktien wurden auf
20 RM umgestempelt!
Das Unternehmen wurde 1921 als Braunschwei-
ger Malz-AG mit Sitz in Berlin gegründet. 1922
wurde die Hanseatische Kakao- und Schokola-
denfabrik GmbH im Hamburg übernommen,
gleichzeitig kam es zur Umfirmierung in Deut-
sche Kakao- und Schokoladenfabrik AG. Das
Unternehmen betrieb eine Kakao-, eine Schoko-
laden- und eine Konfitürenfabrik. Es wurden vor
allem Kakaohalbfabrikate hergestellt. Im April
1926 ging die Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1662
EF
Deutsche Lufthansa AG
06.02.1986, Specimen eines American Depo-
sitary Receipt for Ordinary Shares, ausgegeben
von der Irving Trust Company, #ITC, 20,5 x 30,6
Los 1656
EF
Dampfer-Genossenschaft Deutscher
Strom- und Binnenschiffer eGmbH
Fürstenberg (Oder), ca. 1935, Anteilschein über
100 RM, #27019, 24,5 x 32,5 cm, gelb, blau, grün,
goldfarben, weiß,
hochdekorativ.
Die Gesellschaft wurde 1889 gegründet. Zu der
Zeit war die Oder noch einer der wichtigen deut-
schen Binnenströme und Fürstenberg als Stand-
ort hervorragend geeignet. Der Anteilschein trägt
kein Datum, muss aber aus der Zeit um 1935
stammen. Im Vergleich zu älteren Versionen ist
auf den Ballen kein David-Stern mehr zu sehen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1657
EF
Danziger Hypothekenbank AG
Danzig, 01.10.1925, 8 % Hypothekenpfandbrief
über £ 50 = 1.250 Danziger Gulden, Serie III,
Lit. D, #183, 29,7 x 21 cm, grün, violett, orange,
schwarz, DB, zweisprachig: Deutsch, Englisch,
im Unterdruck: Danziger Krantor, das Wahrzei-
chen der Stadt Danzig, Auflage nur 485 Stück!
Die 1924 gegründete Hypothekenbank nahm
bereits ein Jahr später im Wege der Fusion die
Danziger Roggenrentenbank AG auf.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1658
EF
Dessau-Wörlitzer Eisenbahn-Gesellschaft
Dessau, 01.02.1894, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 700 GM umgestempelt, Lit. A, #44, 34,5 x
25 cm, oliv, braun, schwarz, nicht entwertet, sehr
dekorativ,
Auflage nur 820 Stück.
Die Bahn wurde am 09.10.1893 gegründet und
eröffnete am 22.09.1894 den Betrieb. Es wur-
de die Nebenbahn Dessau-Wörlitz gebaut und
betrieben. Die Länge betrug 18,7 Kilometer. Ab
1921 gehörte die Firma zur Anhaltinischen Lan-
des-Eisenbahngemeinschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1659
EF-
Deutschland vor 1948