Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  76 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 76 / 132 Next Page
Page Background

76

Berlin-Dahlem, September 1928, Aktie über

1.000 RM, #102, 29,7 x 21 cm, braun, grau, lo-

chentwertet (RB).

Die Gesellschaft wurde am 16. September 1927

gegründet. Zweck war die Verwertung des von

Prof. Hochstetter und Dr. Gustav Schmeidel in

Wien erfundenen Verfahrens zur Dauerkonser-

vierung von Menschen, Tieren und Pflanzen,

und zwar innerhalb des Deutschen Reiches.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1614

VF

Aktiengesellschaft„Restaurant Gattersburg“

Grimma, 31.03.1883, Namensaktie über 150

Mark, #38, 36,6 x 23 cm, schwarz auf türkis,

Knickfalten, kleine Randeinrisse, Randschäden,

Abheftlochung,

Auflage nur 130 Stück.

Die Gesellschaft wurde 1882 von Max Schroeder

gegründet. Zweck war die Erhaltung des Grund-

stücks als öffentliches Lokal, insbesondere Aus-

sichtspunkt. Bis 1887 entstand nach Plänen der

Leipziger Architekten Händel und Pfeiffer, er-

richtet durch den Grimmaer Baumeister Robert

Barthel, die Gattersburg im Stil der Neorenais-

sance. Ab Ende der 1940er Jahre bis Anfang

1997 befanden sich verschiedene Institutionen,

wie Schule, Kindergarten, der Jugendtreff der

Arbeiterwohlfahrt und Wohnungen in der Gat-

tersburg. 1997 kauften die Familien Viehweg

und Fratzscher das Grundstück von den Schro-

ederschen Erben, heute befindet sich hier ein

romantisches Hotel und Restaurant.

Mindestgebot / minimum bid:

85 €

Los 1615

EF

Aktiengesellschaft Pommernkauf

Stettin, 23.08.1923, Aktie über 1.000 Mark,

#53699, 27,9 x 22 cm, braun, blau, schwarz, Zuc-

kerhut im Unterdruck, KB.

Die Gesellschaft wurde 1922 durch den Verband

der Lebensmittel- und Kolonialwarenhändler

Pommerns gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1616

VF

Aktien-Gesellschaft Reichelbräu

Kulmbach, 04.02.1895, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 200 RM, #1432, 24,6 x 33,2 cm,

braun, türkis, schwarz, Knickfalten, kleine Rand-

einrisse, Stempel, ohne Lochentwertung.

Die Gesellschaft wurde am 09.01.1895 unter

Übernahme der bestehenden Brauerei J. W.

Reichl in Kulmbach gegründet. Es wurde unter-

gäriges Bier sowie Malz für den eigenen Bedarf

produziert. Ab 14.10.1899 firmierte die Gesell-

schaft als Reichelbräu AG. Heute gehört die Fir-

ma zur Kulmbacher Brauerei AG (Schörghuber

Neuss, 01.05.1882, Gründer-Namensaktie über

150 Mark, #119, 31,5 x 21,5 cm, schwarz, beige,

DB, Knickfalten, Auflage nur 200 Stück, loch-

und stempelentwertet, links Abheftlochung.

Die Gesellschaft wurde 1882 gegründet. Zweck

war die Finanzierung des Versammlungslokals

Hammtorwall 9 der Gesellschaft „Verein“ (gegrün-

det 1873). 1948 wurde die Gesellschaft aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 1611

EF-

Actiengesellschaft Elektricitätswerke

(vorm. O. L. Kummer & Co.)

Dresden, 20.06.1899, 4,5 % Teilschuldver-

schreibung über 500 Mark, #1473, 39,2 x 26,3

cm, grün, braun, schwarz, DB, Stempel, Auflage

1.500 Stück.

Die Firma wurde 1894 gegründet, um die in

Niedersedlitz ansässige Kummer’sche Fabrik

für Elektrotechnik, Mechanik und Maschinen-

bau zu übernehmen. Daneben betrieb die Firma

die beiden normalspurigen elektrischen Bahnen

Murnau-Oberammergau und Aibling-Jenbach-

Wendelstein. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts

ging die Firma Pleite. Die Gläubigerbanken

gründeten als Auffanggesellschaft die Sachsen-

werk Licht- und Kraft-AG. Diese wurde später

Teil des AEG-Konzerns.

Mindestgebot / minimum bid:

160 €

Los 1612

EF

Actiengesellschaft Gesellschaft für Markt-

& Kühlhallen in Hamburg

Hamburg, 16.08.1909, Aktie über 1.000 Mark,

später auf 200 GM umgestempelt, #7418, 33,7

x 25,2 cm, grau, schwarz, Bezugsrechtsstempel,

leichte Knickfalte quer, lochentwertet (RB),

Ori-

ginal-Signatur als Aufsichtsrat: Carl von Linde.

Die 1890 gegründete Gesellschaft residierte bis

1895 in Berlin und dann bis 1909 in München,

bevor sie ihren Sitz nach Hamburg verlegte. Ge-

schäftszweck waren Errichtung, Erwerb und Be-

trieb von Kühlhäusern, Eisfabriken, Markthallen,

Schlachthöfen und allen Anlagen, in welchen

Kälte oder Kälteerzeugnisse hergestellt oder ver-

wandt werden. Heute ist die die Firma Deutsch-

lands führender Tiefkühllogistik-Dienstleister.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1613

EF

Aeternitas Aktiengesellschaft für naturwis-

senschaftliche und medizinische Dauerprä-

parate

sollte. Am 22.03.1873, dem Geburtstag des Kai-

sers, wurde die Passage eröffnet und ihm zu

Ehren „Kaiser-Galerie“ genannt. 1882 kam es zu

einem Kapitalschnitt im Verhältnis vier zu drei.

1912 wurde das Kapital wieder erhöht. 1991 wur-

de die Firma reaktiviert.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1607

VF+

Actiengesellschaft„Erholung“

Essen an der Ruhr, 10.03.1888, Gründer-Na-

mensaktie über 200 Mark, Lit. A, #173, 25,7 x

34,2 cm, braun, oliv, Knickfalte längs, sonst gut

erhalten,

Auflage nur 240 Stück, ausgestellt auf

Wilhelm Altenberg.

Die 1888 gegründete Gesellschaft hatte die Be-

schaffung und Bewirtschaftung eines Versamm-

lungs- und Restaurationslokals für den geselli-

gen Verein Erholung e.V. zu Essen zum Zweck.

Die Gesellschaft bestand auch noch nach dem

Zweiten Weltkrieg.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1608

VF

Actiengesellschaft„Erholung“

Essen an der Ruhr, 10.03.1888, Gründer-Na-

mensaktie über 200 Mark, Lit. A, #88, 25,7 x 34,2

cm, braun, oliv, Knickfalte längs komplett restau-

riert, sonst gut erhalten,

Auflage nur 240 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1609

EF/VF

Actien-Gesellschaft„Helios“

Dortmund, 01.11.1856, Interims-Quittung über

eine 100prozentige Einzahlung (200 Thaler

Preus. Courant) für die Aktie #870, 19,7 x 27,8

cm, schwarz auf blauem Papier, OU.

Die Gesellschaft befasste sich mit der Gewin-

nung von Mineralöl, Paraffin und ähnlichen

Produkten.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1610

VF

Actien-Gesellschaft„Verein“ in Neuss